Wohnraum für Menschen mit Behinderungen

Behinderungen können die Art und Weise verändern, wie wir im täglichen Leben agieren, selbst in so vertrauten Räumen wie unserem Zuhause. Tatsächlich kann das eigene Zuhause schnell zu einer Herausforderung voller Hindernisse werden, wenn neue Behinderungen unser Leben beeinflussen. Treppen, Bäder, Türklinken und bestimmte Oberflächen können plötzlich gefährlich werden, und es kann schwierig werden, sich darauf einzustellen.

Passender Wohnraum für Menschen mit Behinderungen, Foto: pixabay, stevepb Grafik Zum Glück gibt es eine Reihe von Lösungen, die dafür sorgen, dass sich Ihr Leben zu Hause so normal wie immer anfühlt. Eine Modernisierung Ihres Zuhauses kann für Sicherheit sorgen, Komfort schaffen und ein selbständiges Leben ermöglichen. Im Folgenden finden Sie 11 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Haus in ein behindertengerechtes Zuhause für Sie oder Ihre Angehörigen mit Behinderungen verwandeln können.

1. Ersetzen Sie Treppen durch Rampen

Treppen sind für viele eine Gefahr, nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern für alle Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Außerdem kommen sie in fast jedem architektonischen Stil vor. Selbst wenn Ihr Haus ein einstöckiges Einfamilienhaus ist, haben Sie wahrscheinlich mindestens eine oder zwei Stufen, die von der Treppe zur Haustür oder von einem Treppenabsatz zum Wohnzimmer oder in den Garten führen. Es gibt verschiedene Arten von Rampen, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Zusammenklappbare Rampen lassen sich leicht verstauen, mit tragbaren Rampen können Sie jede Stufe unterwegs schnell in einen rollstuhlgerechten Eingang verwandeln, und Rampen mit Schwellen machen einen Eingang sofort zugänglich.

2. Installieren Sie einen Treppenlift

Wenn Sie oder Ihr Angehöriger die Treppe als lästiges Hindernis empfinden, sollten Sie den Einbau eines Treppenlifts in Betracht ziehen. Treppenlifte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie können als dauerhafter Umbau der Wohnung oder als mobile Lösung, z. B. in Form eines tragbaren Treppensteigers, installiert werden. Treppenlifte verwandeln mehrstöckige Häuser oder sogar Vorgartenstufen in barrierefreie Wohnungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Durch ihren Einbau wird Ihr Haus nivelliert und ein sicherer, zugänglicher Raum geschaffen.

3. Barrierefrei bauen oder alte Fenster gegen barrierefreie Fenster austauschen

Anpassungen von Fenstern für Menschen mit Behinderungen sind ebenso wichtig wie Rampen. Mit barrierefreien Kunststofffenstern sowie Terrassentüren für Menschen mit Behinderungen haben Sie oder Ihre Angehörigen kein Problem Frischluft zu genießen oder einfach auf die Terrasse oder den Balkon zu gelangen.

Barrierefreie Fenster inklusive Montage gibt es zum Beispiel bei Oknoplast. Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Auswahl an barrierefreien Fenstern die energiesparend sind. Klicken Sie hierzu auf nachfolgenden Link: https://oknoplast.de/energiesparende-kunststoff-fenster/

4. Erwägen Sie einen Aufzug

Als Alternative zu einem Treppenlift können Aufzüge eine großartige Lösung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität darstellen. Sie können elegant, sicher, zuverlässig und schnell sein. Außerdem lassen sie sich in die bestehende Architektur integrieren. Sie denken vielleicht, dass der Einbau eines Aufzugs zu kostspielig ist, aber der Einbau eines Aufzugs in Ihr Haus steigert den Wert des Hauses - oft um ein Vielfaches höher als die Kosten für den Einbau. Noch wichtiger ist, dass Ihre Investition Ihr Haus für jedermann zugänglich macht.

5. Hindernisse im Bad beseitigen

Für viele stellt das Badezimmer ein großes Hindernis dar. Glatte Kacheln werden extrem gefährlich, wenn sie nass und voller Seife sind und Wannen und Arbeitsflächen sind keine verzeihenden Oberflächen für Menschen, die zu Stürzen neigen. Die Badewanne kann besonders herausfordernd werden, da Wannen hohe Seiten haben, die ein schwieriges Hindernis für den Einstieg darstellen. Zum Glück gibt es Badewannen mit Einstieg, bei denen der Benutzer in die Wanne einsteigen kann, ohne den Rand zu überspannen. Das schafft ein viel sichereres Erlebnis und verringert das Risiko von Stürzen.

6. Modernisieren Sie Ihre Toilette

Neben der Badewanne ist die Toilette ein weiterer Bereich des Badezimmers, der für Menschen mit Behinderungen tückisch werden kann. Mit Geländern müssen die Benutzer nicht mehr das Gleichgewicht halten, wenn sie sich auf die Toilette setzen oder von ihr aufstehen. Erwägen Sie die Installation eines einfachen Sicherheitsgerüsts um Ihre Toilette, um den Komfort und die Lebensqualität der Benutzer zu erhöhen.

7. Platzieren Sie Geländer in Schlüsselpositionen

Für Menschen mit schlechtem Gleichgewicht, die zu Stürzen neigen, wenig mobil sind oder einfach Hilfe beim Aufstehen von Stühlen, Betten oder aus dem Badezimmer benötigen, können gut platzierte Haltegriffe einen großen Unterschied ausmachen. Haltegriffe, vor allem im Badezimmer, verringern das Sturzrisiko und helfen den Benutzern, sich aus sitzenden Positionen zu erheben. Sie erhöhen die Selbstständigkeit und sorgen für mehr Seelenfrieden.

8. Verzichten Sie auf Türknaufe

Viele Türknäufe sind umständlich und für Menschen mit Greifschwierigkeiten schwer zu bedienen. Das Ersetzen von Türknöpfen durch Druck-/Zugstangen, Drücker oder sogar automatische Türen verbessert die Zugänglichkeit Ihres Hauses enorm.

Automatische Türen lassen sich schnell und einfach an fast allen Türtypen installieren und können so angepasst werden, dass sie von einer Vielzahl von Geräten wie Rollstuhlschaltern, Wandtastern, Haussteuerungssystemen und anderen aktiviert werden. Außerdem setzen automatische Türen den manuellen Betrieb nicht außer Kraft, d. h. die Türen können auf Wunsch weiterhin manuell bedient werden.

9. Vereinfachen Sie den Zugang zum Pool

Pools im Garten können viel Spaß machen, aber für Menschen mit einer Behinderung sind sie oft schwer zu benutzen. Leitern oder Eingangstreppen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, und außerdem können sie ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht angepasst werden. Pools bieten jedoch für viele Menschen mit Behinderungen großartige Bewegungs- und Therapiemöglichkeiten, und so ist die Modernisierung Ihres Pools ein wichtiger Bestandteil, um Ihr Haus behindertengerecht zu gestalten. Es gibt eine große Auswahl an Schwimmbadliften, die so konstruiert sind, dass sie einen sicheren Einstieg ins Wasser für Behinderte und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen. Sie können unterschiedliche Gewichtskapazitäten tragen, sind sowohl für oberirdische als auch für unterirdische Schwimmbecken geeignet und passen zu einer breiten Palette von ästhetischen Aspekten.

10. Stellen Sie Ihre Möbel um

Überlegen Sie, wie Ihr Haus eingerichtet ist. Sind Ihre Möbel so platziert, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Rollstuhlfahrer sich leicht bewegen können? Ordnen Sie Ihre Möbel so an, dass es keine scharfen Kurven oder enge Durchgänge gibt. Sorgen Sie dafür, dass Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie bequeme Sessel, Bücherregale und Küchenutensilien, leicht zugänglich sind. Für Personen, die Mobilitätshilfen benutzen, kann dies bedeuten, dass sie Gegenstände in niedrigere Regale stellen müssen.

11. Achten Sie auf Ihre Oberflächen

Wie bereits erwähnt, können Oberflächen wie Fliesen ziemlich glatt werden. Hartholzböden, dicke Teppiche und raue Fugen können für Personen, die Mobilitätshilfen wie Gehhilfen oder Stöcke benutzen, ebenfalls schwierig sein. In manchen Fällen ist es am besten, glatte, gleichmäßige Teppichböden zu verlegen. Vielleicht sollten Sie auch einige Teppiche ersetzen, die leicht verrutschen. Legen Sie in Bädern und Duschen unbedingt griffige Matten aus. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen in Ihrer Wohnung keine Stolper- oder Rutschgefahr darstellen.

Lassen Sie sich von einem Experten beraten

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Wohnung behindertengerecht umzubauen, und die Möglichkeiten mögen überwältigend erscheinen. Die gute Nachricht ist, dass die Fachexperten von Oknoplast Ihnen immer zur Seite stehen, um Sie über die besten Lösungen für Sie und Ihre Lieben zu beraten. Sie helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Optionen für Ihre Situation zu finden. Sobald Sie bereit sind, Ihr Haus anzupassen, werden die Experten Ihre Lösungen für Sie installieren und Sie über die Produkte, den richtigen Gebrauch, die Sicherheitsmerkmale und die Wartung aufklären. Wir hoffen, dass sich Ihr modernisiertes Zuhause jetzt und in den kommenden Jahren sicher, komfortabel und barrierefrei anfühlt.

Foto: pixabay, stevepb