Städte im Ruhrgebiet: Witten
Witten liegt am südöstlichen Rand des Ruhrgebietes und ist mit 95.876 Einwohnern die größte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, die bis 2007 den Status einer Großstadt innehatte. Wenn der Ortsname Witten in einer Urkunde 1214 erstmals erwähnt wird, ist Herbede schon sehr viel älter: Schon im Jahre 851 wird der heutige Stadtteil erstmals urkundlich erwähnt.

Das öffentliche Leben fand und findet heute wieder auf dem Platz vor dem 1926 erbauten neobarocken Rathaus statt. Hier laden zahlreiche Straßencafés und Biergärten zur Erholung nach einem stressigen Arbeitstag oder zum Verweilen während eines Stadtbummels ein.
Unvergessliche Ausflüge
Interessant ist Witten für Besucher der Stadt und für geschichtsinteressierte Ausflügler durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Haus Herbede ist das älteste Herrenhaus im mittleren Ruhrtal und seine Geschichte kann bis 1019 zurückverfolgt werden. Der im 15. Jahrhundert erbaute und seit 1996 wieder zugängliche ehemalige Adelssitz Haus Witten ist in den Sommermonaten oftmals Schauplatz für Live-Musik und Kleinkunst. Von der im 13. Jahrhundert errichteten Burg Hardenstein bei Witten finden sich heute nur noch wenige, aber trotz allem sehr imposante Reste. Besonders ihre malerische Lage an einem der schönsten Abschnitte der Ruhr macht einen Besuch unvergesslich.
Kemnader See - der Allrounder
Ausflugsdampfer, Inline-Strecke, Tretbootfahrten, Fahrradwege, Hallenbad, Segeln, Flohmarkt, Angeln, Biergarten oder 'nur' ein Spaziergang: Der im Süden Bochums und Norden Wittens im Ruhrtal gelegene Kemnader See ist ein Allrounder in Sachen Freizeitgestaltung. Hier können Sie die Natur genießen und es sich gut gehen lassen!
Fotos: 1 Stadt Bochum, Kommunikationsservice
2 & 3: Stadtmarketing Witten GmbH