NRW

Badeseen in NRW

Ausblick auf den See Bild: Tourismusverband-Biggesee-Listersee

Der Sommer lockt hinaus ins Grüne und Nasse – doch wo kann man sich bei heißen Temperaturen abkühlen? In einem wunderschönen See irgendwo in Nordrhein-Westfalen! Egal, ob Sie nach Feierabend mal kurz ins Wasser springen möchten oder ob Sie einen Tages- oder Wochenendausflug planen.Wir haben zahlreiche Badeseen in NRW für Sie zusammengestellt. Da finden Sie bestimmt einen neuen Lieblingssee.

Sommerferien 2024 – Das Ferienprogramm in NRW

Lake Bild: Pixabay / Spotsoflight

6 Wochen frei. Durchatmen ist angesagt! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben – Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Sommerferien! Ab dem 08. Juli 2024 sind endlich Sommerferien in NRW. Damit in den sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten in NRW die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Hitzeschutz in NRW

Während die meisten Menschen sich auf den Sommer mit warmen Temperaturen und freuen, gibt es aber auch Menschen, für die Hitze und zu viel Sonne ein Gesundheitsrisiko darstellen. Daher haben sich einige Städte aus NRW und auch das Landeszustellungsgesetz (LZG) NRW mit den Gefahren dieser Jahreszeit auseinandergesetzt und lebenswichtige Informationen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt.

Hans Blossay: Naturparadiese von Oben, NRW

Bild: Hans Blossey

Der Luftbildfotograf Hans Blossey gibt mit wunderschönen Luftaufnahmen einen Einblick in die einzigartige Natur Nordrhein-Westfalens. Von Aachen über das Ruhrgebiet bis nach Ostwestfalen-Lippe wird die Natur aus einem völlig neuen Blickwinkel gezeigt. Ein wunderschöner neuer Bildband aus dem Klartext-Verlag. Interesse geweckt?

Neu-Isenburg

Burg Neu-Isenburg, Foto: Fotoredaktion Stadt Essen

Versteckt im Wald liegt die Ruine der Neu-Isenburg in Essen. Über dem Baldeneysee genießen die Besucher:innen einen imposanten Ausblick. Die Burgruine weißt eine Jahrhundert alte Geschichte auf und wirkt auch heute noch verlockend als Wanderziel oder auf den/die ein oder andere:n Entdecker:in. Lassen Sie sich von ihr in den Bann ziehen.

Lüttinghof – Die Burg im Wasser

Lüttinghof - Die Burg im Wasser

Die Wasserburg Lüttinghof liegt in einem Naturschutzgebiet in Gelsenkirchen-Hassel und ist von viel Wasser umgeben. Das älteste Gebäude der Stadt kann auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Jetzt wird „Lüttinghof – Die Burg im Wasser“ unter dem neuen Pächter wieder mit Leben gefüllt.

Wasserschloss Haus Dellwig

Wasserschloss Haus Dellwig

Mitten in Dortmund und doch im Grünen liegt das Wasserschloss Haus Dellwig. Ein kleines Heimatmuseum lädt zur Besichtigung in die Wirtschaftsgebäude und das Dellwiger Bachtal zum Spazierengehen ein.

Burg Vondern

Die Burg Vondern

Die Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld liegt nicht weit vom CentrO entfernt an der A42. Trotz der Nähe zur Autobahn und einer Eisenbahnlinie ist die kleine Burganlage immer einen Besuch wert – besonders aber zum Mittelaltermarkt!

Schloss Bladenhorst

Wasserschloss Bladenhorst

Zwischen Herne und Castrop-Rauxel gelegen, zählt das Wasserschloss Bladenhorst zu den herausragenden Beispielen der Spätrenaissance. Auch heute noch zeugen das Torhaus und die fischreichen Gräften von der ehemaligen Bedeutung als Burganlage.

Schloss Westerholt

Schloss Westerholt bei Herten

Das klassizistische Schloss Westerholt war der Stammsitz des Grafen von Westerholt, der durch seinen Löwenpark bekannt wurde. Die Löwen gibt es zwar nicht mehr, dafür aber noch das Wasserschloss, das heute ein Golfhotel und ein Restaurant beheimatet. Sehenswert auch das Alte Dorf Westerholt!

Nach oben scrollen