Römer

LWL-Römermuseum Haltern am See

Badeweiher am Chemiepark Marl, Foto: Tobias Roemer

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt die Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Vor genau 114 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte. Das Museum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum „zum Anfassen“. Im neuen Römerpark Aliso werden zukünftige römische Militäranlagen rekonstruiert. Und auch in diesem Jahr ist das LWL-Römermuseum bei den Römertagen „Brot und Spiele“ mit dabei und hat ein breites Programm für seine großen und kleinen Gäste vorbereitet.

Römerpark Bergkamen

Holz-Erde-Mauer Bergkamen, Foto: Stefan Milk

Wenn Sie noch nicht wussten wie sich ein Römer zu seiner Zeit gefühlt hat, dann wird es jetzt Zeit. Im Römerpark Bergkamen wird das Arbeitsleben eines Römers simuliert, denn hier befand sich das mit 56 Hektar umfassende größte römische Militärlager von 11 bis 8/7 v. Chr. Kommen Sie mit, die Zeitreise kann jetzt gleich beginnen!

LVR Archäologischer Park Xanten

Besuch im Park Xanten Bild: Axel Thünker DGPh

Auf Zeitreise in die römische Geschichte am Rande des Ruhrgebiets: Der Archäologische Park Xanten präsentiert die römische Geschichte zum Anfassen! Hier kann der Besucher in lebensgroßen Rekonstruktionen ein Gefühl für das römische Leben an sich bekommen, in Tavernen tafeln oder im Amphitheater Konzerte genießen. Ein Besuch im Archäologischen Park und im RömerMuseum ist für die ganze Familie ein spannendes Abenteuer.

Nach oben scrollen