Ruhrgebiet

Ruhrtalbahn – Entdeckungsreise im Ruhrgebiet

Bahnhof Hattingen Bild: Ruhrtalbahn

Was kann es Schöneres geben, als an einem freien Tag eine der schönsten Seiten des Ruhrgebiets im Stil der 50er und 60er Jahre zu entdecken? Die Ruhrtalbahn bietet dieses nostalgisches Erlebnis. Entdecken Sie das Ruhrgebiet und seine aufregenden Landschaften aus einer ganz besonderen Perspektive.

Route der Industriekultur

Die „Route der Industriekultur“ ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhrgebiet und war vor allem zur Förderung des Tourismus im Ruhrgebiet gedacht. Die alten Wunden der Industrialisierung sollten nutzbar gemacht werden – und das mit überragendem Erfolg! Die Probleme der Gegenwart und Spuren der Vergangenheit sollten sich zu Hoffnungsträgern für die Zukunft entwickeln.

Wasserburg Haus Kemnade

Eine der besterhaltenen Burgen des Ruhrtals liegt unweit des Kemnader Sees – die Wasserburg Haus Kemnade. Die Burg beheimatet heute eine bedeutende Sammlung von Musikinstrumenten und eine Ostasiatika-Austellung. Ein Bauernmuseum informiert über das bäuerliche Leben im 18. und 19. Jahrundert.

Burg Altendorf

Die kulturhistorisch bedeutsame Burg Altendorf: Der am „besten erhaltene romanische Wohnturm zwischen Rhein und Weser“ lädt zu einem Ausblick über das Ruhrtal nach Essen-Burgaltendorf! Der Heimat- und Burgverein trat erfolgreich für den Erhalt der Burg ein.

Kemnader See

Kemnader See, Bochum Bild: Ruhr Tourismus GmbH

Ausflugsdampfer, Inlinestrecke, Tretbootfahrten, Fahrradwege, Freizeitbad, Segeln, Flohmarkt, Angeln, Kajak fahren, Biergarten oder ’nur‘ ein Spaziergang – der Kemnader See bietet reichlich Abwechslung. Das Freizeitzentrum Kemnade im Ruhrtal ist eins der beliebtesten Ausflugsziele nicht nur für Ruhrgebietler!

Ritteressen im Ruhrgebiet

Ritter und Burgen, Mittelaltermärkte, Ritterspiele – das Mittelalter ist wieder ziemlich angesagt! Besonders beliebt sind neben den Mittelaltermärkten die Ritteressen. Der ruhr-guide führt Sie zu den Burgen und Restaurants, die Ihnen ein zünftiges Rittermahl servieren.

Schloss Moers und Altstadt

Altstadt, Museum, Theater, Grabungen und ein Schloss mit Park – das und noch vieles mehr hat die Stadt Moers zu bieten, die im Westen des Ruhrgebiets liegt. Moers ist grundsätzlich überschaubar, doch dieser Ort beweist: wenige Einwohner:innen heißt nicht gleich kulturelle Verarmung! Ob das Jazz-, das Comedy Arts Festival oder das Schloss als historisch-kulturelles Zentrum, die Stadt zeigt, was mit Engagement der Bewohner:innen und ihrer Vereine auf die Beine gestellt werden kann!

Alma–Park in Gelsenkirchen

Kennen Sie den größten Indoor Freizeitpark in Deutschland? Wussten Sie, dass er sich im Ruhrgebiet befindet? Deutschlands größter Event- und Freizeitpark befindet sich nämlich in Gelsenkirchen: der Alma-Park. Mit sehr vielen attraktiven Angeboten und für eine Personenanzahl von zwei bis 500 ausgerichtet, kann der Alma-Park alle Altersgruppen für 365 Tage im Jahr bestens unterhalten.

ROCK ‚N‘ ROLL RINGO

Die Kultfilme BANG BOOM BANG oder MANTA MANTA bekommen mit dem neuen Ruhrpottfilm Rock’N’Roll Ringo starke Konkurrenz! Der Spielfilm „ROCK ‚N‘ ROLL RINGO“ kommt in die Kinos und unterhält mit Drama und Action seine Zuschauer:innen. Mit Schauspieler:innen wie Martin Rohde, Larissa Sirah Herden und vielen mehr, wird der Kinoabend zu einem ganz Besonderen.

Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet

Siedlung Eisenheim Oberhausen Bild: Presse Oberhausen Tourismus

Sie gelten heute als geschätzte Denkmäler im Ruhrgebiet. Die Arbeitersiedlungen – entstanden aus sozialer Not, für die vielen Arbeiter, die plötzlich in den Zechen und Fabriken im Revier gebraucht wurden.

Nach oben scrollen