Sauerland

Das Sauerland! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihr Sauerland!

Autofreies Volmetal

Autofreies Volmetal, Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Bereits zum fünften Mal werden Radfahrer, Skater und viele mehr die B54 stürmen. Es ist das Event, um dem Motor mal eine Pause zu gönnen und stattdessen zu Fuß die Bundesstraße entlang zu wandern. Dabei erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen, also wer ist dabei?

Elspe Festival

Winnetou 2 - Der Kampf um Öl, Foto: Elspe Festival

Das ganze Jahr über bietet das 60. Elspe Festival in Lennestadt im schönen Sauerland eine Vielzahl von Veranstaltungen für Jung und Alt an. Angefangen von den bekannten Karl-May-Festspielen, über die lustige 4-Gang-Dinnershow und vielen anderen Events und Konzerten. Dort ist immer etwas los! Diesen Jubiläums-Sommer wird seit 33 Jahren erstmalig wieder das Karl-May-Stück „Winnetou 2 – Der Kampf um Öl“ aufgeführt. Ein besonderes Highlight. Besuchen Sie den riesigen Festivalpark und treffen Sie auf echte Cowboys!

Restaurant Kahler Asten im Landhaus Fernblick für Demenzkranke

Flyer des Landhaus Fernblick, Foto: Landhaus Fernblick

Im Restaurant „Kahler Asten“ in Winterberg bekommen Demenzkranke und deren Angehörige die Möglichkeit mit anderen Betroffenen zusammenzukommen, bei gutem Essen abzuschalten und das Leben wieder neu zu genießen. Das Lokal ist auf die besonderen Bedürfnisse der Gäste spezialisiert. Aber auch das angegliederte Hotel „Landhaus Fernblick“ hat ein offenes Ohr für die Belange der Demenzkranken und deren Angehörige.

Möhnesee im Sauerland – Mehr als nur ein Gewässer

Naherholungsgebiet Möhnesee im Sauerland

Der Möhnesee im Sauerland ist mehr als nur eines der beliebtesten Gewässer dieser Region. Vielmehr handelt es sich beim „Möhnesee“ um eine eigenständige Gemeinde. Bestehend aus 15 Gemeindeteilen bzw. 14 Gemeindebezirke, welche dem Regierungsbezirk Arnsberg zugehörig sind. Sie liegt im Süden des Kreises Soest und entstand im Jahre 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalens. Benannt wurde die Gemeinde nach dem zwischen 1908 und 1912 erbauten Möhnestausee.

Naturpark Sauerland – Rothaargebirge

Naturpark Sauerland Rothaargebirge, Foto: (c) Kerstin Berens

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ist mit seinen 3.827 Quadratkilometern der zweitgrößte Naturpark in Deutschland und bietet aufgrund seiner großen Bandbreite an Wanderwegen, Kultur- und Industriedenkmälern, Talsperren und vieles mehr jedem Naturliebhaber, oder solchen, die es werden wollen, die Möglichkeit, eine ausgiebige und spannende Zeit in der Natur zu verbringen.

Heiraten im Ruhrgebiet

Entspannt Heiraten im Ruhrgebiet

Sie möchten heiraten, wohnen im Ruhrgebiet und suchen noch einen ungewöhnlichen Ort, an dem Sie sich trauen lassen können? Der ruhr-guide zeigt Ihnen nicht nur die schönsten Orte und Standesämter im Ruhrgebiet und Umgebung, sondern hat ausgefallene Ideen und natürlich auch alle Adressen – vom Fotografen bis hin zu weißen Tauben – für eine unvergessliche Hochzeitsfeier zusammengestellt!

Balver Höhle

Publikum beim Oldie Festival 2003 in der Balver Höhle

Kultur erleben in der größten Kulturhöhle Europas. Die Balver Höhle im Sauerland begeistert Besucher mit ausgezeichneter Akustik und einzigartig schönen Lichtverhältnissen. Ob Theater, Musical oder Konzert: Die Balver Höhle ist ein regelmäßiger Schauplatz für einzigartige Klangwelten, nur einen Katzensprung vom Ruhrgebiet entfernt!

Heiße Eisen – Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland

Heiße Eisen. Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland

Das Buch „Heiße Eisen. Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“ stellt vor allem besondere Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps sowie die einzigartige Industriekultur Südwestfalens vor. Der 240-seitige Freizeit- und Reiseführer, geschrieben von Lorenz C. Töpperwien ist im Klartext Verlag erschienen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie, wie vielfältig und spannend die Industriekultur des Sauer- und Siegerland sein kann.

Bergwerktauchen in Nuttlar

Bergwerktauchen in Nuttlar

Direkt am Ufer der Ruhr im beschaulichen Nuttlar im Sauerland befindet sich ein stillgelegtes Schieferbergwerk. Wo früher einmal Schiefer abgebaut wurde, kann man heute an Wochenenden durch ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen und Hallen tauchen und erlebt ein einmaliges Grubenfeeling, denn das Bergwerk ist in dem Zustand, wie es verlassen worden ist. Der Besuch des gefluteten Bergwerks ist ein Muss für alle Höhlentaucher. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch die Tauchschule Sorpesee.

Nach oben scrollen