Auftakt: Foyer-Wanderausstellung | Zwischen Hoffen und Bangen – Die „Grüne Freiheit“ Angerland und die kommunale Neugliederung

Registrations have closed.
Auftakt: Foyer-Wanderausstellung | Zwischen Hoffen und Bangen – Die „Grüne Freiheit“ Angerland und die kommunale Neugliederung

Auftakt: Foyer-Wanderausstellung | Zwischen Hoffen und Bangen – Die „Grüne Freiheit“ Angerland und die kommunale Neugliederung

64 64 people viewed this event.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1975 ist eine Wanderausstellung entstanden, die vom 15. bis 29. Juni 2025 im Oberschlesischen Landesmuseum Station macht. Die Ausstellung veranschaulicht eindrucksvoll die weitreichenden Veränderungen, die die Gebietsreform insbesondere für das ehemalige Amt Angerland mit sich brachte.
Am 1. Januar 1975 veränderte sich die Landkarte Nordrhein-Westfalens grundlegend. Die Neugliederung der Kommunen war Ausdruck der Notwendigkeit, staatliche und kommunale Strukturen an die sich wandelnden demografischen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen anzupassen – eine Entwicklung, die bereits mehrfach zu großräumigen Reformen geführt hatte. So beschloss der Preußische Landtag bereits am 29. Juli 1929 das Gesetz zur kommunalen Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets. Rund 45 Jahre später folgte eine zweite tiefgreifende Reform: Die bestehenden Gemeindestrukturen galten angesichts der dynamischen Entwicklung der Nachkriegsgesellschaft als überholt. Mit dem sogenannten Düsseldorf-Gesetz vom 10. September 1974 wurde auch der südliche Regierungsbezirk Düsseldorf neu geordnet – darunter das alte Amt Angerland. Die als „Grüne Freiheit“ bekannte Region verlor zum 1. Januar 1975 nach langem Ringen ihre Selbstständigkeit: Das Amt Angerland wurde aufgelöst. Die zugehörigen Gemeinden wurden neu zugeordnet – Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel und Lintorf gingen an die neu gebildete Stadt Ratingen im Kreis Mettmann, während Angermund, Kalkum und Wittlaer der Stadt Düsseldorf angegliedert wurden.

Der Eintritt zur Foyer-Wanderausstellung ist frei.
Am 15. Juni 2025 um 15 Uhr lädt die Ausstellungsmacherin Dr. Andrea Niewerth zudem zu einem exklusiven Einblick in die Ausstellung ein.

Additional Details

 

Date And Time

15.06.2025 @ 15:00 to
15.06.2025 @ 16:00
 

Veranstaltungskategorie

Nach oben scrollen