Erst Wildkräuter sammeln, dann essen: Der Westfalenpark lädt ein zur wilden Brotzeit

Registrations have closed.
Erst Wildkräuter sammeln, dann essen: Der Westfalenpark lädt ein zur wilden Brotzeit

Erst Wildkräuter sammeln, dann essen: Der Westfalenpark lädt ein zur wilden Brotzeit

45 45 people viewed this event.

Feierabend, ab auf die Couch – oder doch lieber etwas Neues erleben und lernen? Genau das bietet die Veranstaltungsreihe „Science after Work“, die in entspannter Atmosphäre kleine, unterhaltsame Wissenshappen serviert.

Am Donnerstag, 20. März, sammeln Teilnehmende im Westfalenpark Dortmund essbare Wildpflanzen und bereiten daraus ein gemeinsames Abendbrot zu. Der Workshop beginnt um 17 Uhr und endet um 19:30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro, zuzüglich des Parkeintritts. Der Treffpunkt liegt am Eingang Ruhrallee.

Natur erleben und schmecken

Claudia Maschner, Journalistin und Wildpflanzenexpertin, führt die Gruppe durch die wilden Ecken des Westfalenparks. Dort entdecken die Teilnehmer*innen heimisches Superfood, das anschließend gleich zubereitet und gegessen wird.

Kooperation von Experten

Die Veranstaltung „Wilde Brotzeit“ ist Teil der Reihe „Science after Work“, einer Kooperation zwischen dem Botanischen Garten Rombergpark, dem Naturmuseum Dortmund, dem Tierschutzzentrum, dem Westfalenpark und dem Zoo Dortmund.

Anmeldungen sind bis Montag, 17. März, per E-Mail an westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter 0231 50-26100 möglich.

Foto: Wilde Brotzeit, Co. Westfalenpark P.h. Fischer

Additional Details

Telefonnummer - 0231 50-26100

Event registration closed.
 

Date And Time

20.03.2025 @ 17:00 to
20.03.2025 @ 19:30
 

Anmeldeschluss

17.03.2025
 

Veranstaltungskategorie

Nach oben scrollen