Führungen auf Zeche Zollverein im Mai 2024
03.05.2024
Die Ausstellungsmacherinnen und -macher führen: Das Schaudepot
Führung durch das Schaudepot des Ruhr Museums mit besonderem Fokus auf die Sammlung zur Industriegeschichte
Zeit: Fr 15:00 Uhr
Dauer: 1,5 h
Teilnahme: 11 €, ermäßigt 9 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 5 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
04., 11., 18. und 25.05.2024
Radführung rund um Zollverein
Das Welterbe und die Umgebung per Rad erkunden
Zeit: Sa 10:30 und 15:00 Uhr
Dauer: 2,5 h
Teilnahme: 21,50 €, Kinder bis 8 Jahre frei (bitte eigenes Fahrrad mitbringen oder frühzeitig Leihrad organisieren)
Info und Anmeldung: simply out tours, www.simply-out-tours.de/tourkalender
Treffpunkt: Kokskohlenbunker (unten neben dem Eingang zur Rolltreppe), UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
04.05.2024
Die Geschichte des Ruhrgebiets in Gebärdensprache
Führung in Gebärdensprache durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums
Zeit: Sa 12:00 Uhr
Dauer: 1,5 h
Teilnahme: 5 € zzgl. Eintritt
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
04.05.2024
Zollverein-Rundfahrt mit Zeitzeugen
E-Bustour über die Zeche und Kokerei mit Bergmann oder Koker
Zeit: Sa 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Teilnahme: 15 €, ermäßigt 12 €, Kinder und Jugendliche 5–17 Jahre 12 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Haltestelle „Werner-Müller-Platz“, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
05. und 19.05.2024
Öffentliche Führung: Mythos und Moderne
Einblicke in die Sonderausstellung des Ruhr Museums
Zeit: So 12:00 Uhr
Dauer: 1,5 h
Teilnahme: 5 € zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 3 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
05. und 19.05.2024
Kunstspaziergang Zeche
Führung zur Geschichte der Kunst auf Zollverein
Zeit: So 15:00 Uhr
Dauer: 2 h
Teilnahme: 10 €, ermäßigt 7 €, Kinder und Jugendliche 5–17 Jahre 7 €, Familien 16 bzw. 25 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
11.05.2024
Große Radtour durch den „Central Park“ des Ruhrgebiets
6-stündige Fahrradführung rund um Zollverein
Zeit: Sa 10:15 Uhr
Dauer: 6 h
Teilnahme: 34 €, Kinder bis 12 Jahre frei (bitte eigenes Fahrrad mitbringen oder frühzeitig Leihrad organisieren)
Info und Anmeldung: simply out tours, www.simply-out-tours.de/tourkalender
Treffpunkt: Kokskohlenbunker (unten neben dem Eingang zur Rolltreppe), UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
11. und 25.05.2024
Die Schatzkammer des Ruhrgebiets
Öffentliche Führung durch das Schaudepot des Ruhr Museums
Zeit: Sa 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 h
Teilnahme: 11 €, ermäßigt 9 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 5 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
11.05.2024
Die Küche: Design und Gebrauch im Wandel der Zeit
Kombiführung durch das Ruhr Museum und das Red Dot Design Museum
Zeit: Sa 12:00 Uhr
Dauer: 2 h
Teilnahme: 18 € (inkl. Eintritt), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 8 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
12.05.2024
Zeche fotogen
Führung für Hobby-Fotografinnen und -Fotografen über die Zeche
Zeit: So 10:00 Uhr
Dauer: 3 h
Teilnahme: 20 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
12.05.2024
Der Weg der Kohle auf der Zeche für schwerhörige Gäste und CI-Trägerinnen und -Träger
Führung über „Kohle und Kumpel“
Zeit: So 11:00 Uhr
Dauer: 1,25 h
Teilnahme: 11 €, ermäßigt 8 €, Kinder und Jugendliche 5–17 Jahre 8 €, Familien 17 bzw. 27 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
12.05.2024
Öffentliche Führung: Unterwegs mit Marga Kingler
Einblicke in die Galerieausstellung des Ruhr Museums
Zeit: So 12:00 Uhr
Dauer: 1 h
Teilnahme: 5 € zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 3 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
19.05.2024
Over Steenkool en Mijnwerkers
Publieke rondleiding in het Nederlands
Zeit: So 11:30 Uhr
Dauer: 1 h
Teilnahme: 11 €, ermäßigt 8 €, Kinder und Jugendliche 5–17 Jahre 8 €, Familien 17 bzw. 27 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
21.05.2024
Für Seniorinnen und Senioren: Das Schaudepot
Führung durch das Schaudepot des Ruhr Museums
Zeit: Di 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 h
Teilnahme: 11 €, ermäßigt 9 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
24.05.2024
Die Ausstellungsmacherinnen und -macher führen: Unterwegs mit Marga Kingler
Exklusive Einblicke in die Galerieausstellung des Ruhr Museums
Zeit: Fr 16:00 Uhr
Dauer: 1 h
Teilnahme: 5 € zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 3 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
25.05.2024
Unterwegs im Stadtteil
Stadtteilführung auf den Spuren Marga Kinglers durch die Nachbarschaft Zollvereins
Zeit: Sa 12:00 Uhr
Dauer: 3 h
Teilnahme: frei
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Schacht 3/7/10, Dornbuschhegge 25, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Vollmond auf Zollverein
Abendliche Führung über die Zeche und Kokerei
Zeit: Sa 20:00 Uhr
Dauer: 3 h
Teilnahme: 25 € (Teilnahme ausschließlich mit Online-Ticket möglich)
Info und Tickets: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Werner-Müller-Platz (unten am Fuß der Rolltreppe), UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
26.05.2024
Kokerei fotogen
Führung für Hobby-Fotografinnen und -Fotografen über die Kokerei
Zeit: So 10:00 Uhr
Dauer: 3 h
Teilnahme: 20 €
Info und Anmeldung: Stiftung Zollverein, 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei vor der Mischanlage, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
26.05.2024
Zeitzeichen
Themenführung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums
Zeit: So 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Teilnahme: 5 € zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren 3 €
Info und Anmeldung: Ruhr Museum, 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de
Treffpunkt: Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Additional Details
Telefonnummer - 0201 246810