Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten

Registrations have closed.
Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten

Industrienatur entdecken: Führung auf PHOENIX West führt zu Tieren und Pflanzen an ungewöhnlichen Standorten

33 33 people viewed this event.

Von Stahl zu Natur: Wo früher Hochofen glühten und Stahl produziert wurde, erobert heute die Natur ihr Terrain zurück. Am Freitag, 13. Juni, lädt das Umweltamt der Stadt Dortmund um 15 Uhr zu einer geführten Exkursion auf das Gelände des ehemaligen Hochofenwerks PHOENIX West und die dazugehörige Halde Hympendahl ein

Bei der Exkursion geht es um folgende Fragen: Wie entstehen auf Industriebrachen neue Lebensräume? Welche Tiere und Pflanzen fühlen sich hier besonders wohl? Und wie gelingt es der Natur, sich an die besonderen Bedingungen solcher Standorte anzupassen?

Ein besonderer Fokus liegt auf der Halde Hympendahl, die neuerdings mit einem Zaun umgeben ist. Der 1,60 Meter hohe Gitterzaun schützt die dort lebende, stark gefährdete Kreuzkröte und den Flussregenpfeifer. Die Tiere sind auf offene, vegetationsarme Flächen angewiesen.

Begleitet von Mitarbeitenden des Umweltamtes der Stadt Dortmund entdecken die Teilnehmer*innen in einer rund zweistündigen Exkursion erstaunliche Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren an diese außergewöhnlichen Lebensräume. Neben den naturkundlichen Einblicken lernen die Teilnehmenden auch die neue Wegeführung auf der Halde Hympendahl kennen.

Hintergründe zum neuen Schutzzaun gibt es hier: Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun | dortmund.de.

Die Exkursion bietet nicht nur die Möglichkeit, mehr über die Lebensweise dieser bedrohten Arten zu erfahren, sondern auch über die Bedeutung von Naturschutzmaßnahmen in der Region.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden bis Mittwoch, 11. Juni: https://beteiligung.nrw.de/k/1013392.

Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmer*innen vorab per E-Mail mitgeteilt.

Additional Details

Event registration closed.
 

Date And Time

13.06.2025 @ 15:00 to
13.06.2025
 

Anmeldeschluss

11.06.2025
 

Veranstaltungskategorie

Nach oben scrollen