Vortragsreihe „Das Licht in der Kunst“ von Nicole Oversohl-Heusinger

Vortragsreihe „Das Licht in der Kunst“ von Nicole Oversohl-Heusinger

Vortragsreihe „Das Licht in der Kunst“ von Nicole Oversohl-Heusinger

160 160 people viewed this event.

Zur laufenden Sammlungsschau mit dem Fokus auf Farbe und Licht in der Kunst bietet das Museum Ratingen eine dreiteilige Vortragsreihe an. Ausgehend von den gezeigten Werken aus dem Museumsbestand, die durch Dauerleihgaben sowie temporäre Leihgaben ergänzt werden, gibt Nicole Oversohl-Heusinger in anschaulichen Beispielen einen kunstgeschichtlichen Überblick zu diesem facettenreichen Thema.

Die Kulturgeschichte des Menschen ist vor allem eine Geschichte des Lichts. Daher blieb die Erfindung der Glühbirne und mit ihr die Eroberung unseres Lebensraumes durch elektrisches Licht nicht folgenlos für die Entwicklung der Kunst. Heute bildet das immaterielle Medium eines der innovativsten und faszinierendsten Materialien der zeitgenössischen Kunst, auch weil es unsere Wahrnehmung auf spielerische Weise herausfordert. Doch schon als Symbol des Göttlichen hinterließ es seine Spuren in Kirchenfenstern und Goldgründen des Mittelalters. Unser Streifzug wird uns von dort über die dramatischen Licht- und Schatteninszenierungen der Barockmalerei, den ungewöhnlichen Lichtexperimenten am Bauhaus zur Düsseldorfer Künstlergruppe Zero sowie zeitgenössischen Werkexperimenten führen, die auch im Kontext der Ausstellung stehen.

Die drei einstündigen Vorträge bauen chronologisch aufeinander auf, sie können jedoch auch einzeln besucht werden.

Nicole Oversohl-Heusinger, M.A., ist Kunsthistorikerin. Sie lehrt als Dozentin an der Hochschule Niederrhein, Krefeld/ Mönchengladbach, und ist als Kunstvermittlerin für den Kunstpalast, die Volkshochschule Düsseldorf und weiteren Institutionen tätig. Das Thema Licht in der Kunst hat sie unter verschiedenen Aspekten wissenschaftlich bearbeitet.

Vortragsreihe „Das Licht in der Kunst“ von Nicole Oversohl-Heusinger

Termine:

27. März.2025
03. April 2025
08. Mai 2025
jeweils 18 Uhr, 60 Minuten

    In Zusammenarbeit mit den Freunden und Förderern des Museum Ratingen und der Volkshochschule Ratingen

    Kosten 5,- € pro Vortrag

    Die Teilnahme ist für Mitglieder der Freunde und Förderer kostenfrei.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Museum Ratingen, Grabenstraße 21, 40878 Ratingen
    www.museum-ratingen.de
    museum@ratingen.de
    Tel. 02102 550-4180

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
    An Feiertagen geöffnet

    Abbildung: Wolf Eberhard Saro, „Quader“, 1981, geschliffenes Acrylglas mit Blattgold, Höhe 15,5 cm, 
    © Nachlass Wolf Eberhard Saro 2025 

    Additional Details

    Telefonnummer - 02102 550-4180

    To register for this event email your details to museum@ratingen.de

    Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

     

    Date And Time

    27.03.2025 @ 18:00 to
    08.05.2025
     

    Veranstaltungskategorie

    Nach oben scrollen