WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND
Gemeinsam mit vielen Künstler*innen und Kooperationspartner*innen feiert Urbane Künste Ruhr auf dem Nordmarkt die postmigrantische Gesellschaft.
Urbane Künste Ruhr feiert auf dem Dortmunder Nordmarkt Anfang Juli drei Tage lang ein Festival rund um das Miteinander in der postmigrantischen Gesellschaft. Das künstlerische Programm nimmt die geplante Errichtung eines Denkmals für sogenannte Gastarbeiter*innen durch die Stadt Dortmund zum Anlass, die Diskussionen dazu im Sinne der Erinnerungskultur weiterzutragen. Denn viele Aspekte, die rund um das Denkmal verhandelt werden, decken sich mit den wichtigen Fragen von Urbane Künste Ruhr: Wem gehört der öffentliche Raum? Wer spricht und wird gehört, wer wird gesehen, wer übersehen?
Während das Denkmal in der Innenstadt die repräsentative Aufgabe erfüllt, die Leistungen der ins Land gekommenen Arbeiter*innen zu würdigen, beleben wir den Nordmarkt mit Blick auf das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir zelebrieren unsere gemeinsame Zukunft!
Wertschätzen in Dortmund ist ein besonderer Stopp der Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Projekt Denkmal für Gastarbeiter*innen, eine Initiative der Stadt Dortmund.
Das Format Pentagon ist ein Kooperationsprojekt von Urbane Künste Ruhr und dem Dortmunder Kulturzentrum Dietrich-Keuning-Haus.
Wertschätzen in Dortmund
Donnerstag bis Samstag, 3.-5. Juli 2025
Jeweils ab 15:30 Uhr
Nordmarkt, 44145 Dortmund
Foto: Der Dortmunder Nordmarkt © Heinrich Holtgreve