Historisches Ruhrgebiet

Alles rund um das historische Ruhrgebiet. Vom Freilichtmuseum Hagen bis zum Archäologischen Park in Xanten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Reviers!

Schloss Horst

Spuren der Vergangenheit jenseits von Kohle und Bergbau sind in Gelsenkirchen-Horst zu besichtigen! Das Schloss Horst hat sich in seiner wechselseitigen Geschichte vom Rittersitz zum Bürgerzentrum gewandelt. Einst wurden Ehen durch den Lehnsherren herrschaftlich abgesegnet, heute ist hier das zentrale Standesamt der Stadt Gelsenkirchen. Seit Ende 2010 ist das Museum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung eröffnet.

Schloss Cappenberg

Das barocke Anwesen Schloss Cappenberg liegt im Münsterland, nördlich von Dortmund. Das auf einer Anhöhe gelegene Schloss in Selm zählt zu den ältesten Adelsburgen in Nordrhein-Westfalen. Ein Schloss für alle Weinliebhaber:innen, Kunstbegeisterte, Freizeithistoriker:innen und Wanderer:innen!

Burg Vischering

Auf zur Burg Vischering! Die Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen im südlichen Münsterland ist stets einen Besuch wert. Nicht nur wegen ihrer beschaulichen Altstadt, die von zahlreichen Gräften umflossen wird, oder der Renaissanceburg Lüdinghausen: Die Hauptattraktion der Stadt ist ohne Zweifel die Burg Vischering!

Schloss Bodelschwingh

Hoch im Dortmunder Norden, zwischen der A45 und dem Dorf Bodelschwingh, aber auch zwischen Hügeln und Wäldern, weiten Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen, liegt das Schloss Bodelschwingh – eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen!

GlanzLicht an der Burg Altena

Liebhaber:innen des Mittelalters und der Winterzeit aufgepasst! Die Burg Altena im Märkischen Kreis lädt Sie dieses Jahr wieder dazu ein, malerische Lage in leuchtenden Farben zu betrachten. Bis ins neue Jahr hinein werden die altertümlichen Fassaden der Burg in buntem Licht erstrahlen.

Museum Schloss Moyland

Das Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve zählt zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Der Name Moyland bedeutet aus dem Niederländischen abgeleitet “schönes Land”. Umgeben von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten, ist das Land um das Schloss wirklich schön. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht.

Schloss und Park Benrath

Eine der schönsten und beliebtesten Schlossanlagen in NRW: Das „Schloss Benrath“ und dessen Parkgelände bei Düsseldorf ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an. In atemberaubender Kulisse kann man hier durch die Gärten spazieren, die Ausstellungen der Museen erkunden oder durch die Gemäuer des Schlosses wandeln.

Villa Hügel

Villa Hügel - Nordfassade Bild: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Fotograf: Peter Gwiazda

Selten sind die Geschichte einer Familie und die Geschichte einer Stadt so eng miteinander verknüpft wie die der Familie Krupp mit der Essens. Eine der schönsten Hinterlassenschaften ist die Villa Hügel, die ehemalige Residenz der Krupps. Heute können die „ehrwürdigen“ Hallen, in denen Geschichte geschrieben wurde, von jedermann besichtigt werden.

Jüdisches Museum Westfalen

Im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten informiert die Dauerausstellung Besucherinnen und Besucher anhand von Exponaten und einem Audiosystem über die Geschichte der Jüdinnen und Juden. Leider schüren fehlende Einblicke in die Kultur noch heute Vorurteile. Um dies zu vermeiden, hat sich die Trägerschaft des Museums zur Aufgabe gemacht, Nichtjüdinnen und Nichtjuden das jüdische Leben und dessen Geschichte zu vermitteln. Der Ort lebt neben den Ausstellungen von Vorträgen, Begegnungen, Diskussionsrunden, Veröffentlichungen … ein bemerkenswertes Konzept gegen das Vergessen!

Broicher Schlossparty feiert Premiere

DELUXE The radioband Broicher Schlossparty ©Echopark GmbH

Aufgepasst: Im Juni wird es auf Schloss Broich wieder lebendig – mit jeder Menge Musik, kulinarischen Leckerbissen und guter Laune! Neben zahlreichen weiteren Events mit Tradition, wie dem Pfingstspektakulum oder der Broicher Schlossweihnacht, ist das Open-Air Festival „Broicher Schlossparty“ im Sommer eine spontane Veranstaltung der Mühlheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH.

Nach oben scrollen