Historisches Ruhrgebiet

Alles rund um das historische Ruhrgebiet. Vom Freilichtmuseum Hagen bis zum Archäologischen Park in Xanten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Reviers!

Wasserschloss Werdringen

Ein idyllisches Plätzchen zum entspannen, ein romantisches Ambiente und ein spannendes Museum für Ur- und Frühgeschichte – das alles bietet das Wasserschloss Werdringen. Wer das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie sucht, ist hier goldrichtig.

Wasserburg Anholt

Die Wasserburg Anholt ist ein atemberaubendes Schloss mitten in Isselburg, nicht weit entfernt zur Grenze der Niederlande. Es gehört zu den größten Wasserschlössern des Münsterlandes. Genießen Sie einen Tag im Grünen mit schöner Aussicht und Spaziergängen am Schloss, eine erholsame kurze Pause vom Alltag!

Schloss Borbeck in Essen

Der Essener Norden ist nicht gerade bekannt für seine pittoresken und historischen Wasserschlösser. Schloss Borbeck ist da die Ausnahme, zudem hat sich das Schloss von der ehemaligen hochherrschaftlichen Residenz zum Kulturzentrum mit Musikschule und Standesamt gewandelt und ist so zu einem wirklichen Bürgerzentrum geworden.

Schloss Horst

Spuren der Vergangenheit jenseits von Kohle und Bergbau sind in Gelsenkirchen-Horst zu besichtigen! Das Schloss Horst hat sich in seiner wechselseitigen Geschichte vom Rittersitz zum Bürgerzentrum gewandelt. Einst wurden Ehen durch den Lehnsherren herrschaftlich abgesegnet, heute ist hier das zentrale Standesamt der Stadt Gelsenkirchen. Seit Ende 2010 ist das Museum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung eröffnet.

Schloss Cappenberg

Das barocke Anwesen Schloss Cappenberg liegt im Münsterland, nördlich von Dortmund. Das auf einer Anhöhe gelegene Schloss in Selm zählt zu den ältesten Adelsburgen in Nordrhein-Westfalen. Ein Schloss für alle Weinliebhaber:innen, Kunstbegeisterte, Freizeithistoriker:innen und Wanderer:innen!

Burg Vischering

Auf zur Burg Vischering! Die Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen im südlichen Münsterland ist stets einen Besuch wert. Nicht nur wegen ihrer beschaulichen Altstadt, die von zahlreichen Gräften umflossen wird, oder der Renaissanceburg Lüdinghausen: Die Hauptattraktion der Stadt ist ohne Zweifel die Burg Vischering!

Schloss Bodelschwingh

Hoch im Dortmunder Norden, zwischen der A45 und dem Dorf Bodelschwingh, aber auch zwischen Hügeln und Wäldern, weiten Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen, liegt das Schloss Bodelschwingh – eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen!

GlanzLicht an der Burg Altena

Liebhaber:innen des Mittelalters und der Winterzeit aufgepasst! Die Burg Altena im Märkischen Kreis lädt Sie dieses Jahr wieder dazu ein, malerische Lage in leuchtenden Farben zu betrachten. Bis ins neue Jahr hinein werden die altertümlichen Fassaden der Burg in buntem Licht erstrahlen.

Museum Schloss Moyland

Das Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve zählt zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Der Name Moyland bedeutet aus dem Niederländischen abgeleitet “schönes Land”. Umgeben von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten, ist das Land um das Schloss wirklich schön. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht.

Schloss und Park Benrath

Eine der schönsten und beliebtesten Schlossanlagen in NRW: Das „Schloss Benrath“ und dessen Parkgelände bei Düsseldorf ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an. In atemberaubender Kulisse kann man hier durch die Gärten spazieren, die Ausstellungen der Museen erkunden oder durch die Gemäuer des Schlosses wandeln.

Nach oben scrollen