Seen & Flüsse

Seen, Flüsse und Badeseen im Ruhrgebiet! Vom Silbersee bis zur Glörtalsperre, von der Ruhr bis zur Stever – wir haben die Stauseen und Badeseen im Ruhrpott für Sie!

Silbersee II in Haltern am See

Sandstrand wie am Meer Bild: Silbersee II

Der wohl mit Abstand beliebteste Strand des Ruhrgebiets liegt am Silbersee II in Haltern am See. An schönen Sommertagen findet sich hier das halbe Revier zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Besonders beliebt ist der Silbersee in den Kreisen Recklinghausen, Gelsenkirchen und im Münsterland, allerdings sieht man hier auch Kennzeichen aus Unna, Essen oder Bochum. Mit Erlebnisgastronomie Treibsand am Silbersee in Haltern.

Die Kanäle im Ruhrgebiet

Das Schiffshebwerk Henrichenburg bei Nacht. Foto: Joachim Jockschat

Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem man so viel Geschichte, Kultur und Natur auf einmal zu sehen bekommt, wie entlang der Kanäle im Ruhrgebiet. Einst handelte es sich bei den Kanälen lediglich um Bundeswasserstraßen, doch heute gibt es dort ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen. Es gibt außergewöhnliche Brücken, malerische Seen am Rande und weitläufige Grünanlagen, durch die ein Ausflug zu einem der Kanäle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Baldeneysee in Essen

Blick auf den Baldeneysee in Essen, Foto: pixabay

Wenn ganz Essen am Wochenende in einer Schlange um einen See herum steht, kann es sich nur um den Baldeneysee handeln. Ob Rudern, Segeln, Inline-Skaten, nette Biergärten oder Motorradtreff – der Baldeneysee hat für jeden etwas zu bieten. Ein Highlight ist der Seaside Beach Baldeney, der zum Sonnen, Entspannen und sogar Schwimmen einlädt.

Die Ruhr

Die Ruhr bei Bochum bei Sonnenuntergang, Foto: pixabay

Etwa 221 Kilometer, von Winterberg bis Duisburg-Ruhrort, ist sie lang und Namensgeber des Ruhrgebietes. Aber nicht nur deshalb ist die Ruhr so bedeutsam für die Gegend. Früher Haupttransportweg für die Kohlenindustrie, ist der Fluss heute Energie- und Trinkwasserlieferant und ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung.

Die Renaturierung der Emscher

Die renaturierte Emscher lädt auf jeden Fall zu einem Ausflug ein. Foto: © Andreas FritscheEGLV

Vom Abwasserkanal zum Ausflugsziel! Die Emscher galt einst als der schmutzigste Fluss Deutschlands, doch das änderte sich in den letzten Jahren rasant. Seit 1992 verwandelt der ökologische Umbau und die Renaturierung der Emscher den Fluss in ein Naturparadies, dass zum Fahrradfahren und Spazierengehen einlädt. Statt einer stinkenden Brühe aus Abwasser und Chemikalien, ist die Emscher heute ein sauberer Fluss inmitten der Natur des Ruhrgebiets!

Kemnader See

Kemnader See, Bochum Bild: Ruhr Tourismus GmbH

Ausflugsdampfer, Inlinestrecke, Tretbootfahrten, Fahrradwege, Freizeitbad, Segeln, Flohmarkt, Angeln, Kajak fahren, Biergarten oder ’nur‘ ein Spaziergang – der Kemnader See bietet reichlich Abwechslung. Das Freizeitzentrum Kemnade im Ruhrtal ist eins der beliebtesten Ausflugsziele nicht nur für Ruhrgebietler!

Burg Blankenstein

Hoch über der Ruhr thront die Burg Blankenstein. Von hier aus beherrschte sie einst das Ruhrtal. Die alte Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der Bergfried bietet den Besucher:innen einen fantastischen Ausblick über die Ruhr.

Tretboote am Halterner Stausee

Tretbootverleih Haltern Bild: ruhr-guide

Urlaub auf dem Wasser am nördlichen Rand des Ruhrgebiets: Der Bootsverleih Meilenbrock am Halterner Stausee bietet zwischen März und Oktober das ultimative Wassersportvergnügen im Ruhrgebiet – vom Tretboot bis zum Kajak. Hier, am Zufluss der Stever, hat im Jahr 1972 Adolf Meilenbrock den ersten Bootsverleih eröffnet. Gab es damals nur eine kleine Bretterbude, hat sich das Ambiente bis heute doch sehr verändert.

Xantener Nord- und Südsee

Spielzeug und Wasser mit Strand Bild: Pixabay

Um einen Tag an der Südsee zu verbringen muss man keinen Flug buchen: Weniger als eine Stunde Fahrzeit vom Ruhrgebiet entfernt, liegt idyllisch gelegen vor den Toren der Römerstadt Xanten die Nord- und Südsee! Hier kommen nicht nur Wassersportler auf ihre Kosten. Die beiden Seen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung!

Halterner Stausee

Der Halterner Stausee bietet Freizeitvergnügen pur Bild: Seegesellschaft Haltern mbH

Der Halterner Stausee ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Ruhrgebiet und wohl einer der schönsten Seen der Region. Mitten im Naturpark Hohe Mark im nördlichen Ruhrgebiet liegt bei Haltern am See, gerne auch Tor zum Münsterland genannt, die Talsperre der Stever. Neben vielfältigen Wassersportmöglichkeiten ist am Halterner Stausee besonders das große Strandbad beliebt, aber auch Wanderer, Jogger oder Radfahrer finden hier ihr Betätigungsfeld.

Nach oben scrollen