Witten

Witten im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Witten!

Fotostudio fotografin on tour in Bochum

Newbornfotos können auch bei Ihnen zu Hause gebucht werden. Fotos: Claudia Jaquet

Das Fotostudio fotografin on tour – Ihr Fotostudio in Bochum: spezialisiert auf exklusive und individuelle Hochzeitsfotos und moderne und lebendige People-Fotografie. Ob Portraitfotos von Frau zu Frau, Kinder- und Familienfotos – sehen Sie sich von Ihrer schönsten Seite! Studiofotos, Outdoorshootings oder auch Fotos bei Ihnen zu Hause, es ist alles möglich. Der ruhr-guide verlost ein Familien-Fotoshooting, mitmachen lohnt sich!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2024

Kirchplatz im Schnee, Hattingen. (c) Stadtmarketing Hattingen e.V.

Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Reviermetropolen sorgen viele kleine und beschauliche Märkte im gesamten Ruhrgebiet und der näheren Umgebung für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Vom Nikolausmarkt bis zur märchenhaften Weihnacht im Schloss. Überall gibt es kulinarische Leckereien, den obligatorischen Glühwein und ein tolles Programm für die ganze Familie.

Vom Schloss Steinhausen zur Burg Hardenstein

Historisch spannende und landschaftlich sehr reizvolle Wanderung vom Schloss Steinhausen an der Ruhr entlang des Muttentals zur Burgruine Hardenstein. Mittlere Wanderung, ca. 2,5-3 Stunden, ca. 10 Kilometer, hügelige Route, insgesamt ca. 200 Höhenmetern im Anstieg, festes Schuhwerk ist unbedingt empfehlenswert.

Burg Hardenstein

An einem der schönsten Abschnitte der Ruhr ragt die Ruine der einst stolzen Burg Hardenstein auf. Malerisch auf einer Lichtung am Rande des Bergbaurundweges Muttental gelegen, bietet sich hier Geschichte zum Anfassen. Die Burg Hardenstein ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Muttental, Witten

Der Bergbaurundweg im Muttental Bild: Ruhr-Guide

Das Muttental bei Witten ist nicht nur für den historisch interessierten Besucher lohnenswert. Der Bergbaurundweg führt sowohl durch die Geschichte des Bergbaus als auch durch einen der schönsten Abschnitte des Ruhrtals. Kulturelle Highlights erwarten Sie am Wegesrand.

Freizeitbad Heveney

Baden und schwimmen, entspannen und sich wohlfühlen direkt am Kemnader See. In Witten ist das Freizeitbad Heveney beliebt bei Alt und Jung. „Die Therme im Ruhrtal“ bietet alles rund ums kühle Nass und das heiße Vergnügen in einer tollen Saunalandschaft. Auch Freunde von Beauty und Wellness werden im Freizeitbad Heveney fündig.

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Maschinenhaus Bild: LWL-Museen für Industriekultur / Dietrich Hackenberg

Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten führt Sie durch 300 Jahre Industrie- und Verkehrsgeschichte im Ruhrgebiet. Ein Besucherstollen lädt zur Entdeckungsreise unter Tage ein! Spannende museumspädagogische Angebote für Kinder und Erwachsene bieten einen Einblick in die Arbeitswelt der Bergleute!

Verkaufsoffene Sonntage in NRW

Shopping in einer Mall - auch am Sonntag, Foto: pixabay

Es ist Sonntagnachmittag und Sie bemerken gerade, dass Sie auch mit Mühe und Not nicht mehr in Ihre Lieblingshose passen? Kein Problem, wir verraten Ihnen, wo man auch außerhalb des Reviers im Jahr 2023 und 2024 Sonntags wieder shoppen kann bis die Kreditkarte glüht. Ganz besonders hart gesottene Shopaholics nehmen dafür sicher auch einen etwas weiteren Weg in Kauf. Wo und wann die Geschäfte geöffnet haben, erfahren Sie in unserer Übersicht über verkaufsoffene Sonntage in NRW.

Verkaufsoffene Sonntage im Ruhrgebiet

Verkaufsoffene Sonntage in vielen Städten des Ruhrgebiets, Foto: pixabay

Verkaufsoffene Sonntage sind beliebt – zumindest wenn man nicht im Einzelhandel arbeitet. Shopping ohne Stress im Ruhrgebiet: das Erlebnis für die ganze Familie! Der verkaufsoffene Sonntag ist nicht mehr nur bei allzu beschäftigten Managern der Hit, sondern eine willkommene Abwechslung zum vielleicht öden Besuch bei den Verwandten oder einem langweiligen Tag vor dem Fernsehschirm. Oft gibt es dazu noch ein Stadtfest. Wir haben die Übersicht zu den verkaufsoffenen Sonntagen im Ruhrgebiet!

Verein „Schokuhminza e.V.“ eröffnet neuen Gnadenhof in Witten

Vereinsvorsitzende Angelina Dobrowlny mit Tobi Bild: Schokuminza

„Ich habe schon seit Beginn der Gründung von Schokuhminza den Wunsch gehabt, einen Lebenshof selbst zu eröffnen und war dann immer auf der Suche nach dem perfekten Hof zum Kauf“, sagt Angelina Dobrowolny, die 1. Vorstandsvorsitzende Schokuhminza e.V. Die vierbeinigen

Nach oben scrollen