Recklinghausen

Recklinghausen im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Recklinghausen!

Badeseen im Ruhrgebiet

Wo findet man im Ruhrgebiet Abkühlung im Sommer? Im See! Und davon gibt es einige im Ruhrgebiet! Wir haben für Sie die schönsten Badeseen im Revier zusammengestellt – wenn es mal etwas anderes sein soll, als immer nur „das Freibad“. Auch für Hunde gibt es den richtigen Strand im Revier!

Freibäder im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet beginnt wieder die Freibadsaison, Foto: Stadt Bochum

Jenseits der vielen Seen laden im Ruhrgebiet diverse Freibäder zur Sommersaison. Doch wer hier nur an die alten betonierten Badeanstalten aus den 60er und 70er Jahren denkt, wird oftmals eines Besseren belehrt. Der ruhr-guide stellt Ihnen die Freibäder im Ruhrgebiet vor!

„Kinder-Wunder-Welt“ – Der Westfälische Hansetag in Recklinghausen

Dieses Jahr wird bei Westfälische Hansetag in der Ruhrstadt Recklinghausen stattfinden, Foto: Westfälischer Hansetag

Am ersten Juli-Wochenende diesen Jahres wird die Stadt Recklinghausen zum ersten Mal Gastgeber des Westfälischen Hansetags sein. Viele westfälische Städte machen bei dieser Veranstaltung auf sich aufmerksam und bieten ein breites Programm für alle Gäste an. Auch für Kinder werden jede Menge tolle Attraktionen an den Tag gelegt. Hier im ruhr-guide werden alle Programmpunkte und vor allem die für die jüngeren Gäste vorgestellt.

Zeche Recklinghausen II und Dreieckssiedlung

Bis ins 19. Jahrhundert reicht die Geschichte der Zeche Recklinghausen II und die Dreieckssiedlung, zwei historische Sehenswürdigkeiten mitten im Ruhrgebiet, für die es sich lohnt, nach Recklinghausen-Hochlarmark zu fahren. Die ehemalige Zeche und die Siedlung bieten einen einzigartigen Einblick in das Zechenleben der Arbeiter und in den Alltag der Familien von früher. Dazu gehört natürlich ein Besuch der Halde Hoheward, die einen einzigartigen Ausblick über das Ruhrgebiet bietet.

Die Nacht der 5 Tenöre – Deutschland-Tournee 2024/2025

Die nacht der 5 Tenöre, Foto: The Art of Entertainment

DIE NACHT DER 5 TENÖRE geht 2024/25 wieder auf große Deutschlandtour und kommt auch zu uns ins Ruhrgebiet! Mit dabei sind Startenor Marc Marshall und das berühmte Plovdiv Symphonic Orchestra. Gemeinsam nehmen sie die Besucher:innen auf eine großartige musikalische Reise zum Jahresauftakt 2025 mit. Es erwartet Sie ein ganz besonderes Feiertagsevent mit einem breiten Repertoire an Arien, Melodien und Kanzonen, die sich allein, zu zweit oder in größerer Runde genießen lassen!

Die Schöne und das Biest verzaubert als Familien-Musical

Die Schoene und das Biest - das Musical_Pressebild

Märchenfans aufgepasst: Der bekannte Klassiker „Die Schöne und das Biest“ kommt als humorvolles Musical auf die Bühne. An verschiedenen Terminen zeigt das Theater Liberi seine Inszenierung des beliebten Märchens. Ein vielfältiges Bühnenprogramm bestehend aus Schauspiel, Tanz und Musik sorgt nicht nur bei den Kleinen für Begeisterung.

Weihnachtsmarkt Recklinghausen

Viele bunte Lichter auf dem Weihnachtsmarkt in Recklinghausen stimmen auf Weihnachten ein, Foto: Arena Recklinghausen GmbH

Der Weihnachtsmarkt in Recklinghausen hat mit seinen drei Standorten ein breites Spektrum an Attraktionen zu bieten. Vom 21. November bis zum 24. Dezember 2024 kann man hier allerhand erleben. Als Veranstaltungsgelände hierfür werden der Altstadtmarkt, der Kirchplatz St. Peter und der Vorplatz Palais Vest in festliche Märkte verwandelt, auf denen wirklich jeder in besinnliche Stimmung versetzt wird.

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2024

Kirchplatz im Schnee, Hattingen. (c) Stadtmarketing Hattingen e.V.

Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Reviermetropolen sorgen viele kleine und beschauliche Märkte im gesamten Ruhrgebiet und der näheren Umgebung für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Vom Nikolausmarkt bis zur märchenhaften Weihnacht im Schloss. Überall gibt es kulinarische Leckereien, den obligatorischen Glühwein und ein tolles Programm für die ganze Familie.

Ikonen-Museum Recklinghausen

Ikonen-Museum Recklinghausen Bild: Ikonen-Museum Recklinghausen

Unweit des Bahnhofs Recklinghausen, etwas versteckt in mitten der Altstadt, steht ein kleines Gebäude. Ganz früher beherbergte es einmal eine Schule. Kaum zu glauben, dass sich hinter diesen Mauern ein Museum verbirgt, das eine weltberühmte Sammlung sein eigen nennt: Das Ikonen-Museum Recklinghausen!

Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und Leben

Das Museum Strom und Leben im Umspannwerk Recklinghausen Bild: Ludger Staudinger

Ein Tag ohne Strom? Undenkbar, zumindest, wenn es um unseren hiesigen Alltag geht. Genauso war es vor rund 150 Jahren, also noch gar nicht so lange her, als der Strom Technik, Wirtschaft und Alltag beeinflusste und zu elementaren Veränderungen führte. Einen Überblick über die Kultur-, Sozial-, und Technikgeschichte des elektrischen Stroms erzählt das Museum Strom und Leben im Umspannwerk Recklinghausen.

Nach oben scrollen