Hagen

Hagen im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Hagen!

Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen

Der romantische Weihnachtsmarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen, Foto: LWL/Straube

Handwerker, Kinderchöre, Weihnachtslieder – am ersten Adventwochenende veranstaltet das Westfälische Freilichtmuseum Hagen wieder den beliebten romantischen Weihnachtsmarkt. Zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den kleinen geschmückten Weihnachtsmarkthütten ist dieser Markt ein vorweihnachtliches Highlight für die ganze Familie.

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2024

Kirchplatz im Schnee, Hattingen. (c) Stadtmarketing Hattingen e.V.

Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Reviermetropolen sorgen viele kleine und beschauliche Märkte im gesamten Ruhrgebiet und der näheren Umgebung für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Vom Nikolausmarkt bis zur märchenhaften Weihnacht im Schloss. Überall gibt es kulinarische Leckereien, den obligatorischen Glühwein und ein tolles Programm für die ganze Familie.

Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen 2024

Burg Satzvey, Foto: Jürgen Sittig

Wer zu Weihnachten besonders ansprechende Kulissen im historischen Ambiente sucht, für den sind Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen genau das Richtige. Die Anlagen der Schlösser und Burgen liegen verteilt in NRW und zaubern eine wunderschön magische Atmosphäre im Mittelalter-Stil, die die Besucher:Innen fasziniert. So kann man dem alltäglichen Stress entfliehen und die Wintertage reichlich genießen!

Emil Schumacher Museum Hagen

Emil Schumacher Museum von Außen zu sehen Bild: Werner Hannappel, Essen, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Seit 2009 beheimatet das Emil Schumacher Museum eine große Sammlung von Werken des expressionistischen Künstlers. Die Malereien des berühmten Hagener Sohns lassen sich in dem modernen Glasbau im Hagener Kunstquartier auf drei Ebenen bestaunen. Die neue Sonderausstellung „Konkret“ bietet neben der umfangreichen Dauerausstellung neue Eindrücke und verleitet zum Wiederkommen.

Burgruine Raffenburg

Klein aber fein: die Ãœberreste der Raffenburg in Hagen liegen auf einem Hügel versteckt im Wald. Anhand der Grundmauern lassen sich die ehemaligen Burggebäude sehr gut erkennen. Ein Ort mit besonderer Ausstrahlung …

Schloss Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg in Hagen ist eigentlich eine westfälische Höhenburg, um die sich viele Sagen ranken. Ob die blutige Gründungsgeschichte oder die schaurige Schwarze Hand – auch heute fasziniert die Burganlage. Das Schloss Hohenlimburg ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen!

Die Hohensyburg in Dortmund

Hoch über dem Ruhrtal – zwischen Dortmund und Hagen – ragt die Ruine der Hohensyburg auf. Sie kommt der klassischen Vorstellung, die man von einer Ritterburg hat, schon ziemlich nahe – auch wenn nicht mehr so viel erhalten ist. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, die viele Unterhaltungsmöglichkeiten anbietet und damit für einen schönen Tag am Hohensyburg sorgen.

Wasserschloss Werdringen

Ein idyllisches Plätzchen zum entspannen, ein romantisches Ambiente und ein spannendes Museum für Ur- und Frühgeschichte – das alles bietet das Wasserschloss Werdringen. Wer das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie sucht, ist hier goldrichtig.

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kleinschmieden am Sensenhammerteich Bild: LWL

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen liegt im idyllischen Mäckingerbachtal am Rande des Sauerlandes. Nur wenige Autominuten von Hagen entfernt, präsentiert es auf ca. 42 ha einen Streifzug durch die Geschichte des Handwerks der letzten Jahrhunderte. Besonderes Highlight: Mitmachaktionen wie Papierschöpfen oder Nägel schmieden!

Verkaufsoffene Sonntage in NRW

Shopping in einer Mall - auch am Sonntag, Foto: pixabay

Es ist Sonntagnachmittag und Sie bemerken gerade, dass Sie auch mit Mühe und Not nicht mehr in Ihre Lieblingshose passen? Kein Problem, wir verraten Ihnen, wo man auch außerhalb des Reviers im Jahr 2023 und 2024 Sonntags wieder shoppen kann bis die Kreditkarte glüht. Ganz besonders hart gesottene Shopaholics nehmen dafür sicher auch einen etwas weiteren Weg in Kauf. Wo und wann die Geschäfte geöffnet haben, erfahren Sie in unserer Übersicht über verkaufsoffene Sonntage in NRW.

Nach oben scrollen