Historisches Ruhrgebiet

Alles rund um das historische Ruhrgebiet. Vom Freilichtmuseum Hagen bis zum Archäologischen Park in Xanten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Reviers!

„Kinder-Wunder-Welt“ – Der Westfälische Hansetag in Recklinghausen

Dieses Jahr wird bei Westfälische Hansetag in der Ruhrstadt Recklinghausen stattfinden, Foto: Westfälischer Hansetag

Am ersten Juli-Wochenende diesen Jahres wird die Stadt Recklinghausen zum ersten Mal Gastgeber des Westfälischen Hansetags sein. Viele westfälische Städte machen bei dieser Veranstaltung auf sich aufmerksam und bieten ein breites Programm für alle Gäste an. Auch für Kinder werden jede Menge tolle Attraktionen an den Tag gelegt. Hier im ruhr-guide werden alle Programmpunkte und vor allem die für die jüngeren Gäste vorgestellt.

Raritätenbörsen im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet treffen sich schon zum 20. Mal Sammler:innen und Liebhaber:innen zur Raritätenbörse – „Klasse statt Masse“. Die Besucher:innen erhalten einen Einblick in vielfältige Bereiche aus den vergangenen Jahrzehnten. Dazu zählen unter anderem Möbel, Kleidung und Design. Jetzt in Essen und in Herne!

Der Holzkohlenmeiler in Haltern am See und das Meilerfest

Ein Köhler muss Tag und Nacht auf den Meiler aufpassen, Foto: Claudia Jaquet

Auch in diesem Jahr wird ab dem 1. Mai wieder der Holzkohlenmeiler in Haltern am See brennen. Das Anzünden des Meilers ist jedes Mal ein großes Event, denn damit wird das Meilerfest 2025 und somit auch ein vielseitiges Programm vom Regionalverband Ruhr (RVR) eröffnet. Freut Euch darauf, traditionelles Handwerk und Spaß mit der ganzen Familie zu erleben. So kann der Mai mit bester Laune eingeläutet werden!

Schloss Moers und Altstadt

Altstadt, Museum, Theater, Grabungen und ein Schloss mit Park – das und noch vieles mehr hat die Stadt Moers zu bieten, die im Westen des Ruhrgebiets liegt. Moers ist grundsätzlich überschaubar, doch dieser Ort beweist: wenige Einwohner:innen heißt nicht gleich kulturelle Verarmung! Ob das Jazz-, das Comedy Arts Festival oder das Schloss als historisch-kulturelles Zentrum, die Stadt zeigt, was mit Engagement der Bewohner:innen und ihrer Vereine auf die Beine gestellt werden kann!

Gedenkhalle Oberhausen – Dauerausstellung zum Nationalsozialismus

Die Gedenkhalle Oberhausen, eine Außenansicht, Foto: Dirk Klasen

Es ist ein Thema mit dem sich viele Menschen lieber nicht beschäftigen wollen: Der Nationalsozialismus. Doch ist es gerade in der heutigen Zeit, in der es immer noch Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung gibt, wichtig dieses Thema nicht zu verdrängen. Um zu verhindern, dass so etwas erneut passiert, müssen wir Fragen zu dem Thema stellen und auch die junge Generation darüber aufklären. Genau da kommt die Gedenkhalle Oberhausen ins Spiel!

LVR Archäologischer Park Xanten

Besuch im Park Xanten Bild: Axel Thünker DGPh

Auf Zeitreise in die römische Geschichte am Rande des Ruhrgebiets: Der Archäologische Park Xanten präsentiert die römische Geschichte zum Anfassen! Hier kann der Besucher in lebensgroßen Rekonstruktionen ein Gefühl für das römische Leben an sich bekommen, in Tavernen tafeln oder im Amphitheater Konzerte genießen. Ein Besuch im Archäologischen Park und im RömerMuseum ist für die ganze Familie ein spannendes Abenteuer.

LVR-Niederrheinmuseum Wesel

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel, damals bekannt unter dem Namen Preußen-Museum, wurde in den vergangenen Jahren komplett umgestaltet und im März 2018 unter neuem Namen wiedereröffnet. Bestehend aus zwei Ausstellungen erzählt das Museum die Geschichte Wesels und der Niederrheinlande und lässt die Besucher an der kulturellen Vielfalt der Hansestadt teilhaben.

Mühlenhof – Freilichtmuseum Münster

Mühlenhof-Freilichtmuseum in Münster Bild: Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster /Fotograf: Roland Borgmann

Hier wird die Vergangenheit lebendig: Erleben Sie das Münsterland in authentischen und historischen Gebäuden! Rund um die Bockwindmühle aus dem Emsland gruppieren sich typische historische Gebäude. Den Besucher erwartet viel Natur – hier ein Kräutergarten, dort eine Wildwiese und vieles mehr.

Die Hattinger Altstadt

Menschen unterwegs in der Altstadt Bild: Pixabay

Die Hattinger Innenstadt ist durch die Vielfalt der Läden zu einem beliebten Shopping-Ziel geworden. Die Geschäfte befinden sich größtenteils an der Heggerstraße und am Obermarkt. In Bahnhofsnähe wurde ein modernes Einkaufszentrum errichtet und die Altstadt besticht mit ihrem Charme. Hattingens historische Altstadt ist wirklich einen Besuch wert.

Das Alte Hafenamt Dortmund

Das alte Hafenamt in Dortmund Bild: Dortmunder Hafen AG / Strotkamp

Das wohl schönste Gebäude im Norden Dortmunds ist das Alte Hafenamt der Stadt. Der einmalige Anblick des denkmalgeschützten Bauwerks lockt immer wieder zahlreiche Spaziergänger und Fotografen in den Dortmunder Hafen. Ebenfalls sind die Führungen durch den Hafen und das Hafenamt sehr beliebt. Doch auch viele Hochzeitspaare begeistern sich für das außergewöhnliche Ambiente des Alten Hafenamts und entscheiden sich dazu, den wichtigsten Tag ihres Lebens dort zu feiern: ihre Trauung.

Nach oben scrollen