Historisches Ruhrgebiet

Alles rund um das historische Ruhrgebiet. Vom Freilichtmuseum Hagen bis zum Archäologischen Park in Xanten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Reviers!

Gedenkhalle Oberhausen – Dauerausstellung zum Nationalsozialismus

Die Gedenkhalle Oberhausen, eine Außenansicht, Foto: Dirk Klasen

Es ist ein Thema mit dem sich viele Menschen lieber nicht beschäftigen wollen: Der Nationalsozialismus. Doch ist es gerade in der heutigen Zeit, in der es immer noch Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung gibt, wichtig dieses Thema nicht zu verdrängen. Um zu verhindern, dass so etwas erneut passiert, müssen wir Fragen zu dem Thema stellen und auch die junge Generation darüber aufklären. Genau da kommt die Gedenkhalle Oberhausen ins Spiel!

LVR Archäologischer Park Xanten

Besuch im Park Xanten Bild: Axel Thünker DGPh

Auf Zeitreise in die römische Geschichte am Rande des Ruhrgebiets: Der Archäologische Park Xanten präsentiert die römische Geschichte zum Anfassen! Hier kann der Besucher in lebensgroßen Rekonstruktionen ein Gefühl für das römische Leben an sich bekommen, in Tavernen tafeln oder im Amphitheater Konzerte genießen. Ein Besuch im Archäologischen Park und im RömerMuseum ist für die ganze Familie ein spannendes Abenteuer.

LVR-Niederrheinmuseum Wesel

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel, damals bekannt unter dem Namen Preußen-Museum, wurde in den vergangenen Jahren komplett umgestaltet und im März 2018 unter neuem Namen wiedereröffnet. Bestehend aus zwei Ausstellungen erzählt das Museum die Geschichte Wesels und der Niederrheinlande und lässt die Besucher an der kulturellen Vielfalt der Hansestadt teilhaben.

Mühlenhof – Freilichtmuseum Münster

Mühlenhof-Freilichtmuseum in Münster Bild: Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster /Fotograf: Roland Borgmann

Hier wird die Vergangenheit lebendig: Erleben Sie das Münsterland in authentischen und historischen Gebäuden! Rund um die Bockwindmühle aus dem Emsland gruppieren sich typische historische Gebäude. Den Besucher erwartet viel Natur – hier ein Kräutergarten, dort eine Wildwiese und vieles mehr.

Die Hattinger Altstadt

Menschen unterwegs in der Altstadt Bild: Pixabay

Die Hattinger Innenstadt ist durch die Vielfalt der Läden zu einem beliebten Shopping-Ziel geworden. Die Geschäfte befinden sich größtenteils an der Heggerstraße und am Obermarkt. In Bahnhofsnähe wurde ein modernes Einkaufszentrum errichtet und die Altstadt besticht mit ihrem Charme. Hattingens historische Altstadt ist wirklich einen Besuch wert.

Das Alte Hafenamt Dortmund

Das alte Hafenamt in Dortmund Bild: Dortmunder Hafen AG / Strotkamp

Das wohl schönste Gebäude im Norden Dortmunds ist das Alte Hafenamt der Stadt. Der einmalige Anblick des denkmalgeschützten Bauwerks lockt immer wieder zahlreiche Spaziergänger und Fotografen in den Dortmunder Hafen. Ebenfalls sind die Führungen durch den Hafen und das Hafenamt sehr beliebt. Doch auch viele Hochzeitspaare begeistern sich für das außergewöhnliche Ambiente des Alten Hafenamts und entscheiden sich dazu, den wichtigsten Tag ihres Lebens dort zu feiern: ihre Trauung.

RömerMuseum im LVR Archäologischen Park Xanten

Die Museumslandschaft in Nordrhein-Westfalen bietet eine besondere historische Attraktion: Das RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten. Das RömerMuseum gehört zu den 42 Projekten, die im Rahmen des Wettbewerbs „best architects 09“ ausgezeichnet wurden. Hier kann man im Rundgang die spannende römische Geschichte Xantens entdecken.

Burg Hardenstein

An einem der schönsten Abschnitte der Ruhr ragt die Ruine der einst stolzen Burg Hardenstein auf. Malerisch auf einer Lichtung am Rande des Bergbaurundweges Muttental gelegen, bietet sich hier Geschichte zum Anfassen. Die Burg Hardenstein ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Burg Altendorf

Die kulturhistorisch bedeutsame Burg Altendorf: Der am „besten erhaltene romanische Wohnturm zwischen Rhein und Weser“ lädt zu einem Ausblick über das Ruhrtal nach Essen-Burgaltendorf! Der Heimat- und Burgverein trat erfolgreich für den Erhalt der Burg ein.

Schloss Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg in Hagen ist eigentlich eine westfälische Höhenburg, um die sich viele Sagen ranken. Ob die blutige Gründungsgeschichte oder die schaurige Schwarze Hand – auch heute fasziniert die Burganlage. Das Schloss Hohenlimburg ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen!

Nach oben scrollen