Museen im Revier

Das Ruhrgebiet hat unzählige sehenswerte Museen, von den großen Kunstaustellungen im Folkwang Museum über den Archäologischen Park bis hin zum Voodoo-Museum

Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen Bild: Ruhr Tourismus GmbH / Katalina Mracsek

Der Gasometer Oberhausen ist neben der Zeche Zollverein das Symbol des neuen Ruhrgebiets. Die Aussicht vom Dach des 117,5 Meter hohen Stahlriesen, der sich seit über 20 Jahren höchste Ausstellungshalle Europas nennen darf, ist atemberaubend und die Ausstellungen vieler namhafter Künstler sind legendär. 2010 wurde die Ruhr.Infolounge eröffnet, in der sich die Besucher über die kulturellen Geschehnisse im Ruhrgebiet informieren können. Neue Ausstellung „Planet Ozean“ seit März 2024! Erleben sie die Faszination der Weltmeere und erhalten sie unvergessliche Eindrücke in dieser erfolgreichen Ausstellung.

LWL-Römermuseum Haltern am See

Badeweiher am Chemiepark Marl, Foto: Tobias Roemer

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt die Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Vor genau 114 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte. Das Museum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum „zum Anfassen“. Im neuen Römerpark Aliso werden zukünftige römische Militäranlagen rekonstruiert. Und auch in diesem Jahr ist das LWL-Römermuseum bei den Römertagen „Brot und Spiele“ mit dabei und hat ein breites Programm für seine großen und kleinen Gäste vorbereitet.

Naturmuseum Dortmund

Ein Raptor vor dem Naturmuseum Dortmund, Foto: Roland Gorecki

Spätestens seit dem Film „Nachts im Museum“ sind Museen ziemlich angesagt! Da ist das Naturmuseum Dortmund keine Ausnahme. Kleine Kinder bekommen glänzende Augen beim Anblick von Mammuts, bunten Fischen und Kristallen, aber auch als Erwachsener kann man im Naturkundemuseum Dortmund durchaus noch Erstaunliches entdecken.

Römerpark Bergkamen

Holz-Erde-Mauer Bergkamen, Foto: Stefan Milk

Wenn Sie noch nicht wussten wie sich ein Römer zu seiner Zeit gefühlt hat, dann wird es jetzt Zeit. Im Römerpark Bergkamen wird das Arbeitsleben eines Römers simuliert, denn hier befand sich das mit 56 Hektar umfassende größte römische Militärlager von 11 bis 8/7 v. Chr. Kommen Sie mit, die Zeitreise kann jetzt gleich beginnen!

Gedenkhalle Oberhausen – Dauerausstellung zum Nationalsozialismus

Die Gedenkhalle Oberhausen, eine Außenansicht, Foto: Dirk Klasen

Es ist ein Thema mit dem sich viele Menschen lieber nicht beschäftigen wollen: Der Nationalsozialismus. Doch ist es gerade in der heutigen Zeit, in der es immer noch Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung gibt, wichtig dieses Thema nicht zu verdrängen. Um zu verhindern, dass so etwas erneut passiert, müssen wir Fragen zu dem Thema stellen und auch die junge Generation darüber aufklären. Genau da kommt die Gedenkhalle Oberhausen ins Spiel!

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

LUDWIGGALERIE Bild: Thomas Wolf / LUDWIGGALERIE

Das ambitionierte Ausstellungsprogramm der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen macht den Ort zum Siedepunkt für Kunst im Ruhrgebiet: amerikanische Pop-Art, Pablo Picasso, Comic, Fotografie sowie Landmarken-Kunst, hier wird allen Kunstinteressierten eine bemerkenswerte Auswahl geboten. Das Museum für bildende Kunst zeigt in den großzügigen Räumen des Schlosses neben den Exponaten aus der Ludwig Sammlung Leihgaben aus aller Welt in der populären sowie der Landmarkengalerie. Außerdem begeistert das Kunstmuseum immer wieder mit neuen Ausstellungen – Kommen Sie vorbei und lassen sich überzeugen!

Schloss Oberhausen

Als Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Oberhausen immer einen Besuch wert. Neben Kunstausstellungen bietet es Erholung im dazu gehörigen Kaisergarten. In der Schlossgastronomie wird für das leibliche Wohl gesorgt, auch können dort Räume für Feierlichkeiten wie standesamtliche Trauungen gemietet werden.

Ruhrkultur.Card

RuhrKultur.Card 2024: Über 50 spannende Kultur-Highlights im Ruhrgebiet können mit der RuhrKultur.Card kostenlos oder vergünstigt besucht werden! (Foto: RTG, RuhrKultur.Card)

Sie haben sich schon immer für die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet interessiert? Sie würden gerne vergünstigt oder so gar kostenlos Museen und Festivals besuchen? Dann ist die Ruhrkultur.Card genau das Richtige für Sie! Das ganze Jahr über können Sie mit der Ruhrkultur.Card die Kultur in Ihrer Gegend entdecken und sich immer wieder aufs Neue begeistern lassen! Der Verkauf für die Ruhrkultur.Card 2025 hat begonnen! Also investieren Sie schon jetzt in ihre Erlebnisse im neuen Jahr.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Außenansicht Deutsches Bergbau-Museum Bochum Bild: Karlheinz Jardner

Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum ist das größte Bergbau-Museum der Welt! Mit jährlich etwa 400.000 Besuchern ist es darüber hinaus eines der beliebtesten Museen der Republik. Begründet wurde es bereits im Jahr 1930 und hat sich seitdem stets weiterentwickelt und vergrößert. Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania aus Dortmund und ein großes Anschauungsbergwerk lädt zur Fahrt unter Tage ein!

Kindermuseum mondo mio!

Das Kindermuseum mondo mio! geht mit ihren Kleinen auf eine große Reise durch verschiedene Lebenswelten! Andere Länder und andere Kulturen zu entdecken macht Kindern Spaß und erweitert ihren Horizont. Im mondo mio! zeigen daher spannende Spiel- und Mitmachstationen wie Kinder an anderen Orten der Welt leben. 2025 startet das Kindermuseum in ein neues Kapitel: Besucher:innen erwart eine grundlegende Neukonzeption mit Ortswechsel und neuen Öffnungszeiten ab März!

Nach oben scrollen