Herten

Herten im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Herten!

Freibäder im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet beginnt wieder die Freibadsaison, Foto: Stadt Bochum

Jenseits der vielen Seen laden im Ruhrgebiet diverse Freibäder zur Sommersaison. Doch wer hier nur an die alten betonierten Badeanstalten aus den 60er und 70er Jahren denkt, wird oftmals eines Besseren belehrt. Der ruhr-guide stellt Ihnen die Freibäder im Ruhrgebiet vor!

Feierabendmarkt an der Zeche Ewald mit besonderer Industrie-Atmosphäre

Ab dem 11. April 2025 findet an der Zeche Ewald in Herten ein Feierabendmarkt statt, um gut ins Wochenende starten zu können, Foto: Motorworld

Wenn Du nach einer anstrengenden Arbeitswoche ganz entspannt ins Wochenende starten möchtest, kannst du das auf dem Feierabendmarkt an der Zeche Ewald in Herten. Dort erwartet Dich ein Festival mit Essen und Trinken umgeben von alter Industrie-Kultur und mit viel Live-Musik. Komm’ vorbei und lass’ Dich von der Kulinarik, der Location und den DJs in beste Laune versetzen!

meine ernte – Ihr persönlicher Gemüsegarten

Frisches Gemüse, selbst angebaut, schmeckt viel besser. Foto: Tammo Ganders

Sie kaufen Ihr Obst und Gemüse immer möglichst frisch vom Markt? Wirklich vorbildlich, aber es geht noch besser! Wenn Sie wirklich wissen wollen, wo Ihr Gemüse herkommt und ob es tatsächlich frisch ist, dann bauen Sie es doch einfach selbst an. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, denn das Gartenjahr steht vor der Tür! Die Ideengeber von „meine ernte“ bieten Ihnen in dieser Saison schon zum wiederholten Mal die Gelegenheit, Ihren eigenen Gemüsegarten anzulegen – und das mit professioneller Hilfe. Was genau Sie erwartet und worauf Sie sich freuen dürfen, erfahren Sie hier!

Erlebnisbad Copa Ca Backum

Freibad Backum startet in die Sommersaison Bild: Copa Ka Backum

Das große Freizeit- und Spaßbad Copa Ca Backum lockt nicht nur Ortsansässige zu einem sportlichen Abstecher nach Herten. Eingebettet ins Backumer Tal bietet es eine große Saunalandschaft, ein tolles Spaßbad mit Freibad für Kinder und eine Wellness-Oase für die Erwachsenen. Für den Hunger zwischendurch werden leckere Snacks und Menüs angeboten. Somit lässt sich hier entspannt ein ganzer Tag voller Abwechslung verbringen!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2024

Kirchplatz im Schnee, Hattingen. (c) Stadtmarketing Hattingen e.V.

Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Reviermetropolen sorgen viele kleine und beschauliche Märkte im gesamten Ruhrgebiet und der näheren Umgebung für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Vom Nikolausmarkt bis zur märchenhaften Weihnacht im Schloss. Überall gibt es kulinarische Leckereien, den obligatorischen Glühwein und ein tolles Programm für die ganze Familie.

Wasserschloss Herten

Inmitten eines großen und sehenswerten Schlossparks liegt ein Kleinod aus dem Mittelalter: das Wasserschloss Herten. Das spätgotische Schloss und der weitläufige Park laden zu einem Besuch mit der ganzen Familie und Freunde. Die märchenhafte Umgebung des Schlossparks und das wunderschöne Schloss Herten selbst verzaubern die Besucher:innen immer wieder.

Das Alte Dorf Westerholt

Das Alte Dorf Westerholt gruppiert sich malerisch um das klassizistische Schloss Westerholt und die Dorfkirche. So viele gut restaurierte Fachwerkhäuser sieht man selten im Ruhrgebiet, daher wird das Dorf Westerholt auch das „Westfälische Rothenburg“ genannt.

Halde Hoheward

Halde Hoheward Bild: Pixabay

Die Halde Hoheward – ein neuer Lebensraum mit großem Freizeitfaktor! Wer über die A2 fährt, dem dürften auf der Strecke zwischen Herten und Recklinghausen zwei riesige gewölbte Stangen ins Auge stechen: Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward. Das „Amphitheater für Sternengucker“ ist eines der Attraktionen des Landschaftsparks Hoheward.

Einzigartiges Glamping-Erlebnis zur EM 2024

Luftaufnahme Zeche Ewald (c) RVR Staudinger

Fußball bewegt die Nation – das inspirierte die Motorworld Zeche Ewald-Ruhr und das Brandenburger Startup My Molo zu einer ausgefallenen Idee, bei der Fußball und Industriekultur Hand in Hand gehen: Glamping unterm Förderturm. Glamping setzt sich aus den Worten „Glamorous“ und „Camping“ zusammen und kombiniert die Übernachtung in freier Natur mit der extra Portion Luxus und Komfort – hier auf dem Areal des stillgelegten Steinkohlebergwerks mit einer traumhaften Industriekulisse für Fußball- und Kulturbegeisterte.

Verkaufsoffene Sonntage in NRW

Shopping in einer Mall - auch am Sonntag, Foto: pixabay

Es ist Sonntagnachmittag und Sie bemerken gerade, dass Sie auch mit Mühe und Not nicht mehr in Ihre Lieblingshose passen? Kein Problem, wir verraten Ihnen, wo man auch außerhalb des Reviers im Jahr 2023 und 2024 Sonntags wieder shoppen kann bis die Kreditkarte glüht. Ganz besonders hart gesottene Shopaholics nehmen dafür sicher auch einen etwas weiteren Weg in Kauf. Wo und wann die Geschäfte geöffnet haben, erfahren Sie in unserer Übersicht über verkaufsoffene Sonntage in NRW.

Nach oben scrollen