Rheinland

Das Rheinland! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihr Rheinland!

Auto-Skulpturen-Park im Neandertal

Autofriedhof / Auto Skulpturen Park, Foto: Michael Fröhlich

Oldtimer haben auch in der heutigen Zeit einen hohen Marktwert. Viele Autoliebhaber:innen sehnen sich nach diesen Sammlerstücken. Werden die historischen Kraftfahrzeuge von jedem Auto-Fan liebevoll restauriert und genutzt, so erwartet Sie im Auto-Skulpturen-Park im Neandertal doch etwas völlig anderes!

Weihnachtsmärkte in NRW 2024

Ein Blasmusiker auf dem Soester Weihnachtsmarkt, Foto: Gero Sliwa

Die einen mögen sie groß und imposant, die anderen familiär und traditionell. So oder so – In NRW kommen so viele Weihnachtsmärkte zusammen, dass man schnell den Überblick verliert! Wir haben für Sie die unterschiedlichsten Weihnachtsmärkte in NRW zusammen getragen. Vom großen Dortmunder Klassiker bis hin zum ausgefallenen Weihnachtsmarkt im Kloster – hier erfahren Sie genau, was sich die großen und kleinen Städte haben einfallen lassen, um Besucher in ihre Winterwunderländer zu locken.

Schlossweihnacht Schloss Dyck

Die bezaubernde Schlossweihnacht auf Schloss Dyck, Foto: Stiftung Schloss Dyck, Gero Sliwa

Das Rheinländische Schloss Dyck zaubert mit seiner Schlossweihnacht wieder eine ganz besondere Atmosphäre. Das Wasserschloss mit seinen Vorburgen und dem pompösen englischen Garten bietet in der Weihnachtszeit das perfekte Ambiente und genug Platz für einen großen Weihnachtsmarkt. Abgesehen von dem lebendigen Krippenspiel bietet das Schloss Dyck zur Weihnachtszeit viele kulinarische Spezialitäten.

Weihnachtsmarkt auf der historischen Burg Satzvey

Burgweihnacht auf Burg Satzvey, da darf auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, Foto: Mike Göhre, der Fotoschmied

Nur eine gute Stunde vom Ruhrgebiet entfernt liegt die romantische Wasserburg Satzvey bei Euskirchen. Hier findet an drei Adventswochenenden einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes statt. Dazu wird seit mehr als 15 Jahren das einzige mittelalterliche Krippenspiel der Stauferzeit in Latein und Mittelhochdeutsch präsentiert. Übersetzt wird das ganze vom Proclamator, der auch das Glockenläuten übernimmt.

Weihnachtsmarkt Schloss Benrath

Das Highlight für die KInder ist die nostalgische Eisenbahn, Foto: Michael Breuer | photokonzept

Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten öffnen sich die Tore des Schloss Benrath und der schöne Weihnachtsmarkt läutet somit die Vorweihnachtszeit ein. Jedes Wochenende erwartet die Besucher eine feierliche und weihnachtliche Stimmung gepaart mit wunderschöner Musik, rustikalen Holzhütten und in diesen Holzhütten schöne heiße Köstlichkeiten. Die Kulisse des Schlosses macht die Adventszeit zu einem beinahe märchenhaften Erlebnis.

Der Kölner Zoo

Geparden-Gehege Bild: Kölner Zoo

Der Kölner Zoo gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Zoos in ganz Deutschland. Neben der zu bestaunenden Tierwelt bietet der Zoo die Möglichkeit zum austoben auf dem großen Spielplatz, sowie ein angenehmes Ambiente zum Essen, Trinken und entspannen – und das 365 Tage im Jahr! Also Sachen packen und auf zum Zoo nach Köln, ein Erlebnis für den ganzen Tag an jedem Tag im Jahr!

Schloss Dyck

Rasen Haus Gras Natur Bild: Pixabay / Darilon

Das kleine Territorium des Schlosses Dyck in Jüchen, nahe Mönchengladbach, wird im Volksmund liebevoll „Dycker Ländchen“ genannt. Bis heute ist es ein einzigartiges Stück Kulturlandschaft mit dem malerischen englischen Landschaftsgarten und Wassergräben. Schöne Landschaft und architektonische Kunst ist aber nicht das einzige, womit Schloss Dyck Sie in seinen Bann zieht. Der Vielzahl von Events und ihrem einzigartigem Charme werden Sie über kurz oder lang nicht entgehen können.

LVR-Industriemuseum Euskirchen – Tuchfabrik Müller

Fabrikhof der Tuchfabrik – mit dem 1801 als Papiermühle erbauten Hauptgebäude Bild: LVR-Industriemuseum

Ein Besuch in der Tuchfabrik in Euskirchen gleicht einer Zeitreise: Besucher begeben sich in diesem Teil des LVR-Industriemuseums auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Kalender aus dem Jahr 1961 hängt, an der Wand, die alten Zigaretten liegen noch auf dem Tisch. Eine Zeitmaschine braucht an diesem Ort niemand mehr.

Das LVR-Industriemuseum Ratingen – die Textilfabrik Cromford

Außenansicht des Herrenhauses Cromford, das die Dauerausstellung über die Lebenswelten der Unternehmerfamilie Brügelmann beherbergt Bild: LVR-Industriemuseum

Im LVR-Industriemuseum Ratingen wird die Geschichte der Industrialisierung hautnah erlebbar. Denn die insgesamt 7 verschiedenen Museumskomplexe beschäftigen sich alle mit wichtigen Aspekten der Industrialisierung, die den Grundstein für unsere heutige Infrastruktur legte. Eines der Museen ist die Textilfabrik Cromford, die uns sehr anschaulich die Geschichte der Kleidung und der Textilindustrie näher bringt.

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey

Burg Satzvey, Foto: Manuel Thome

Die wohl schönsten und größten Ritterspiele Nordrhein-Westfalens finden jedes Jahr auf der Burg Satzvey bei Euskirchen in der Nähe von Köln statt. Die Burg zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes. Die Ritterspiele, der Hexenmarkt oder auch der Ostermarkt locken immer wieder die Besucher ins Rheinland.

Nach oben scrollen