Oberhausen

Oberhausen im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Oberhausen!

Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen Bild: Ruhr Tourismus GmbH / Katalina Mracsek

Der Gasometer Oberhausen ist neben der Zeche Zollverein das Symbol des neuen Ruhrgebiets. Die Aussicht vom Dach des 117,5 Meter hohen Stahlriesen, der sich seit über 20 Jahren höchste Ausstellungshalle Europas nennen darf, ist atemberaubend und die Ausstellungen vieler namhafter Künstler sind legendär. 2010 wurde die Ruhr.Infolounge eröffnet, in der sich die Besucher über die kulturellen Geschehnisse im Ruhrgebiet informieren können. Neue Ausstellung „Planet Ozean“ seit März 2024! Erleben sie die Faszination der Weltmeere und erhalten sie unvergessliche Eindrücke in dieser erfolgreichen Ausstellung.

Gedenkhalle Oberhausen – Dauerausstellung zum Nationalsozialismus

Die Gedenkhalle Oberhausen, eine Außenansicht, Foto: Dirk Klasen

Es ist ein Thema mit dem sich viele Menschen lieber nicht beschäftigen wollen: Der Nationalsozialismus. Doch ist es gerade in der heutigen Zeit, in der es immer noch Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung gibt, wichtig dieses Thema nicht zu verdrängen. Um zu verhindern, dass so etwas erneut passiert, müssen wir Fragen zu dem Thema stellen und auch die junge Generation darüber aufklären. Genau da kommt die Gedenkhalle Oberhausen ins Spiel!

„Planet Ozean“ – Neue Ausstellung im Oberhausener Gasometer

Gasometer Oberhausen  - ein Blauhai, Foto: Tobias Friedrich

Die Ausstellung zur faszinierenden Schönheit der Weltmeere „Planet Ozean“ wird bis November 2025 verlängert! Eine Million Gäste in nur elf Monaten! „Planet Ozean“ zählt nun zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands. Die Besucher erhalten einen faszinierenden Einblick in das scheinbar weit entfernte Ökosystem. Ihre Gelegenheit also, sich einmal ganz ohne Anzug oder Tauchmaske zu fühlen, als sei man mit all den anderen Lebewesen dort zu Hause!

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

LUDWIGGALERIE Bild: Thomas Wolf / LUDWIGGALERIE

Das ambitionierte Ausstellungsprogramm der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen macht den Ort zum Siedepunkt für Kunst im Ruhrgebiet: amerikanische Pop-Art, Pablo Picasso, Comic, Fotografie sowie Landmarken-Kunst, hier wird allen Kunstinteressierten eine bemerkenswerte Auswahl geboten. Das Museum für bildende Kunst zeigt in den großzügigen Räumen des Schlosses neben den Exponaten aus der Ludwig Sammlung Leihgaben aus aller Welt in der populären sowie der Landmarkengalerie. Außerdem begeistert das Kunstmuseum immer wieder mit neuen Ausstellungen – Kommen Sie vorbei und lassen sich überzeugen!

Schloss Oberhausen

Als Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Oberhausen immer einen Besuch wert. Neben Kunstausstellungen bietet es Erholung im dazu gehörigen Kaisergarten. In der Schlossgastronomie wird für das leibliche Wohl gesorgt, auch können dort Räume für Feierlichkeiten wie standesamtliche Trauungen gemietet werden.

Die Ehrlich Brothers auf Tour

Magie und Zauberei bringen uns immer wieder zum Staunen, wenn das Unfassbare plötzlich Wirklichkeit wird. Unbegreifliches wird zum Greifen nah und begeistert Kinder als auch Erwachsene immer wieder aufs neue und sorgt für staunende Gesichter. Besonders faszinierende Illusionen und Zaubereien bieten die Ehrlich Brothers, die phänomenale und unerklärliche Shows auf die Bühne bringen und ihre Besucher:innen jedes Mal aufs Neue verblüffen.

Oberhausener City Weihnacht

Die Oberhausener City Weihnacht bietet viel Programm, Foto: Oberhausener City Weihnacht

Wenn es draußen schneller dunkel wird und bunte Lichter die Straßen beleuchten, ist klar: Es ist Weihnachtszeit! Treffen Sie sich mit der Familie und Freunden doch auf einem Weihnachtsmarkt! Einer der schönsten Weihnachtsmärkte ist die City Weihnacht in Oberhausen. Neben Attraktionen mit großem Spaßfaktor geht es darum, die Vorweihnachtszeit entspannt anzugehen und Weihnachten, das Fest der Liebe, zu genießen.

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2024

Kirchplatz im Schnee, Hattingen. (c) Stadtmarketing Hattingen e.V.

Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Reviermetropolen sorgen viele kleine und beschauliche Märkte im gesamten Ruhrgebiet und der näheren Umgebung für eine besinnliche Vorweihnachtszeit: Vom Nikolausmarkt bis zur märchenhaften Weihnacht im Schloss. Überall gibt es kulinarische Leckereien, den obligatorischen Glühwein und ein tolles Programm für die ganze Familie.

Haus Ripshorst und Gehölzgarten Ripshorst

Haus Ripshosrt Bild: OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Jeder im Ruhrgebiet kennt ihn. Ob bewusst oder unbewusst – zumindest besucht hat ihn sicherlich jeder einmal, den Emscher Landschaftspark, der sich durch das ganze Ruhrgebiet, von Duisburg bis Dortmund, erstreckt. Anleitung und Information bietet das Haus Ripshorst. Der ehemalige Bauernhof Ripshorst, an dessen Stelle früher eine Gräftenburg stand, beheimatet seit 1999 das Informationszentrum und seit 2010 auch eine kleine Ausstellung.

Weihnachtszauber im Westfield Centro

Am 15. November läutet das Westfield Centro mit dem jährlichen Christmas Opening die Weihnachtszeit ein. Besonderes Highlight ist die spektakuläre Drohnenshow, die gegen 18 Uhr stattfindet. © Westfield Centro

Weihnachtsmarkt Westfield CentrO Oberhausen: In der Oberhausen wird auch in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt eröffnet! Ab Mitte November bis zum Vorweihnachtstag verwandelt sich das Westfield CentrO wieder in ein wunderbares Märchen aus funkelnden Kristallen, bunten Kugeln, grünem Tannenreisig und faszinierenden Lichtern. Auf den Plätzen vor dem Einkaufszentrum kann man über einen der größten Weihnachtsmärkte des gesamten Ruhrgebiets schlendern.

Nach oben scrollen