Burgen & Schlösser

Willkommen in unserer Rubrik für Burgen und Schlösser im Ruhrgebiet! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und entdecken Sie die beeindruckenden Burgen, Schlösser und Ruinen in der Region. Besuchen Sie historische Stätten wie die Burg Vischering, Schloss Burg oder die Burg Altena und erleben Sie Geschichte hautnah!

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey

An der Burg Satzvey finden das ganze Jahr über aufregende Veranstaltungen statt. Burg Satzvey, Foto: Mike Goehre

Die wohl schönsten und größten Ritterspiele Nordrhein-Westfalens finden jedes Jahr auf der Burg Satzvey bei Euskirchen in der Nähe von Köln statt. Die Burg zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes. Die Ritterspiele, der Hexenmarkt oder auch der Ostermarkt locken immer wieder die Besucher ins Rheinland.

Gartenlust Schloss Dyck

Auch dieses Jahr findet die Gartenlust wieder im Schloss Dyck in Jüchen statt, Foto: Stiftung Schloss Dyck

Die Tage werden wieder länger, die Sonne zeigt ihre Wärme und ihre schönsten Farben in den Sonnenuntergängen. Die Blumen blühen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Am schönen langen zweiten Juni-Wochenende wird es im Wasserschloss Dyck sommerlich, denn die Gartenlust findet wieder statt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Mittelalterlicher Ostermarkt 2025 im Kloster Graefenthal in Goch

Über die Ostertage veranstaltet das Kloster Graefenthal erneut einen mittelalterlichen Ostermarkt, Foto: Ostermarkt

Bald sind in ganz NRW Osterferien und die Kinder freuen sich auf eine schöne Zeit. Dieses Jahr findet über die Ostertage ein mittelalterlicher Markt im Kloster Graefenthal in Goch am Niederrhein statt. Dort kann an Aktivitäten teilgenommen, aber auch einfach nur flaniert werden. Dieser Markt ist ein Muss für alle, die sich für das Mittelalter interessieren oder für Leute, die ein bisschen Mittelalter-Flair erleben möchten. Worauf Du Dich freuen kannst, erfährst Du hier.

Schloss Moers und Altstadt

Altstadt, Museum, Theater, Grabungen und ein Schloss mit Park – das und noch vieles mehr hat die Stadt Moers zu bieten, die im Westen des Ruhrgebiets liegt. Moers ist grundsätzlich überschaubar, doch dieser Ort beweist: wenige Einwohner:innen heißt nicht gleich kulturelle Verarmung! Ob das Jazz-, das Comedy Arts Festival oder das Schloss als historisch-kulturelles Zentrum, die Stadt zeigt, was mit Engagement der Bewohner:innen und ihrer Vereine auf die Beine gestellt werden kann!

Schloss Oberhausen

Als Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Oberhausen immer einen Besuch wert. Neben Kunstausstellungen bietet es Erholung im dazu gehörigen Kaisergarten. In der Schlossgastronomie wird für das leibliche Wohl gesorgt, auch können dort Räume für Feierlichkeiten wie standesamtliche Trauungen gemietet werden.

Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen 2024

Burg Satzvey, Foto: Jürgen Sittig

Wer zu Weihnachten besonders ansprechende Kulissen im historischen Ambiente sucht, für den sind Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen genau das Richtige. Die Anlagen der Schlösser und Burgen liegen verteilt in NRW und zaubern eine wunderschön magische Atmosphäre im Mittelalter-Stil, die die Besucher:Innen fasziniert. So kann man dem alltäglichen Stress entfliehen und die Wintertage reichlich genießen!

Halloween auf Burg Satzvey

Wenn die Tage im Oktober immer kürzer werden und die Nächte immer länger, ist die Zeit der Spukgespenster und Klapperskelette gekommen. Gerade in alten Gemäuern und Burgen fühlen sich die untoten Wesen heimisch, so auch auf der mittelalterlichen Burg Satzvey. Ende Oktober verwandelt sich die Wasserburg bei Euskirchen in einen Ort des Schreckens und der Furcht und lädt alle Unerschrockenen zu einem schaurig schönen Halloween-Fest ein.

Schloss und Wassermühle Sythen

Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, oberhalb des Nordufers des Halterner Stausees, liegt der Ortsteil Sythen mit seiner alten Korn- und Ölmühle und dem Schloss Sythen. Auch wenn Schloss und Wassermühle nur von außen besichtigt werden können, lohnt sich ein Ausflug in die Seestadt allemal.

Schloss Dyck

Rasen Haus Gras Natur Bild: Pixabay / Darilon

Das kleine Territorium des Schlosses Dyck in Jüchen, nahe Mönchengladbach, wird im Volksmund liebevoll „Dycker Ländchen“ genannt. Bis heute ist es ein einzigartiges Stück Kulturlandschaft mit dem malerischen englischen Landschaftsgarten und Wassergräben. Schöne Landschaft und architektonische Kunst ist aber nicht das einzige, womit Schloss Dyck Sie in seinen Bann zieht. Der Vielzahl von Events und ihrem einzigartigem Charme werden Sie über kurz oder lang nicht entgehen können.

Burg Hülshoff

Mitten im Herzen der malerischen Landschaft des Münsterlandes liegt sie – die Wasserburg Hülshoff! Sie ist eine so typische westfälische Wasserburg, wie ihre berühmte Bewohnerin, die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, welche die wunderschöne westfälische Landschaft in ihren Gedichten treffend und lebendig beschreibt. Tauchen Sie mit ein, in das Leben einer ungewöhnlichen Dichterin in der Zeit des Biedermeiers und Klassizismus‘.

Nach oben scrollen