Museen im Revier

Das Ruhrgebiet hat unzählige sehenswerte Museen, von den großen Kunstaustellungen im Folkwang Museum über den Archäologischen Park bis hin zum Voodoo-Museum

Das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg

Eingang des KSM Duisburg, Foto: KSM

Das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg ist ein Museum, das Geschichte nicht nur modern präsentiert, sondern auch erlebbar macht. Neben den drei Dauerausstellungen laden wechselnde Sonderausstellungen zu einer Zeitreise durch die Duisburger Stadtgeschichte ein – von der Steinzeit bis zum Wirtschaftswunder gibt es bei einem Rundgang durch das Museum Spannendes zu entdecken und zu erfahren!

Hunde. Treue Gefährten des Menschen in der Burg Altena

Kuratorin der Sonderausstellung ,,Hunde. Treue Gefährten des Menschen“ Dr. Agnes Zelck, Foto: Hannah Heyn

Hunde. Als deutschlandweit beliebtestes Haustier werden sie ab Mitte November 2023 Thema der neuen Sonderausstellung ,,Hunde. Treue Gefährten des Menschen“. Sie kann im Märkischen Kreis in den Museen Burg Altena und im deutschen Drahtmuseum besucht werden. Thematisiert werden unter anderem die Abstammung vom Wolf, Hunde und Vergnügen, sowie als Freund und Mitbewohner der Menschen.

23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Das Fassadenprojektionsmapping am Dortmunder U, Foto: Rupert Warren

Ende September findet in Dortmund die 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht statt. In der ganzen Stadt haben Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Kunst und Kultur der Ruhrgebietsstadt zu bekommen. Ein buntes Programm mit verschiedenen Live-Acts, Lichtshows, Führungen und vielem mehr bietet ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.

Kostenlos im Ruhrgebiet – Museen

Kunstsammlungen der RUB

Am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig, um kulturelle Angebote in Anspruch nehmen zu können? Das können Sie jetzt getrost unter der Kategorie „äußerst schlechte Ausreden“ abhaken, denn der ruhr-guide führt Sie nun zu einigen ausgewählten Museen im Revier, die Ihnen generell oder an bestimmten Tagen kostenlosen Eintritt gewähren. Also dann: Eintritt frei!

22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Einige Kinder stehen vor einem Gemälde in einem Museum Foto: Bärbel Liebmann-Uebbing

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Dortmund dazu ein, ihre Museen zu erkunden. Am 17. September 2022 gibt es dafür ein Ticket für alles: Alle Museen können besichtigt und alle Veranstaltungen besucht werden. Neben Führungen durch die Museen und die Stadt gibt es auch Mitmach-Aktionen und Live-Musik im Open Air-Programm. Das Angebot ist so umfangreich, dass garantiert für alle etwas dabei ist!

Spuren der Römer in NRW

Einmarsch der Legionäre im Amphitheater beim Römerfest " title=

Einst war das Römische Reich das Weltreich der Antike. Heute sind noch viele Spuren der Römer in ganz Europa zu entdecken. Auch hier in NRW finden wir einige beeindruckende Überbleibsel aus dieser Zeit, darunter Fundstätten, Denkmäler und andere einzigartige Artefakte, die in Museen präsentiert werden. Kommen sie mit uns mit auf eine Zeitreise durch die Welt der Römer in NRW und lassen sie sich vom Vermächtnis des mächtigen Volks der Antike begeistern!

Die 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Foto: LWL/Muszeika

Die DEW21 Dortmunder Museumsnacht findet auch in diesem Jahr wieder statt! Am 18. September 2021 halten zahlreiche Dortmunder Museen und andere Kultureinrichtungen neben spannenden Führungen, ein buntes Kulturprogramm mit zahlreichen Höhepunkten für große und kleine Gäste bereit.

Digitale Erweiterung – Museum Folkwang

Das Museum Folkwang, Credit: Museum Folkwang, Foto: Giorgio Pastore

Digital ist das Museum Folkwang mit der Museum Folkwang-App, dem Radio Folkwang und den Social Media-Kanälen schon ganz vorne mit dabei. Nun können Sie auch in einer riesigen Online-Sammlung stöbern und einen virtuellen Museumsrundgang machen. Dank der digitalen Erweiterungen können Sie das Museum Folkwang besuchen, wann und wo Sie wollen.

20. DEW21-Museumsnacht 2020

Kerstin Keller-Düsberg und Heike Heim sowie Dr. Dr. Elke Möllmann, Foto: DEW21

Die 20. DEW21 Dortmunder Museumsnacht findet auch in diesem Jahr statt! Dank eines durchdachten Hygienekonzeptes und einigen Änderungen, ist es möglich, die Tradition der Dortmunder Kulturlandschaft fortzuführen. Feiern Sie das Jubiläum der 20. Dortmunder Museumsnacht mit und freuen Sie sich auf Kunst, Action und vor allem Kultur!

Robin Hood kommt: Im MKK wird das Mittelalter lebendig

Armbrustschießen, Foto: Domenic Jan Geis

Früher hat er uns in der Kindheit begleitet und mit seiner Geschichte begeistert. Nun ist der abenteuerlustige, mutige und tollkühne Bogenschütze Robin Hood mit seinen Freunden zurück – und zwar in Dortmund! Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund gibt es ab Mai viele Abenteuer und Geschichten zu entdecken.

Nach oben scrollen