Recklinghausen

Recklinghausen im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Recklinghausen!

Trainingsbergwerk Recklinghausen

Unter Tage im Trainingsbergwerk Recklinghausen Bild: Trainingsbergwerk RE e.V.

Auf den Spuren des Steinkohlebergbaus. Im Trainingsbergwerk Recklinghausen können Besucher erfahren wie es ist, als Bergmann 1000 Meter unter Tage zu arbeiten. Interessierte können an tollen Führungen und Events teilnehmen. Das Bergwerk ist der perfekte Ort für einen Familienausflug. Ein Besuch im Trainingsbergwerk Recklinghausen ist immer zu empfehlen.

Sommerferien 2024 – Das Ferienprogramm im Ruhrgebiet

Die Sommerferien sind für viele der richtige Augenblick um einmal richtig durchzuatmen. Nirgends kann man das besser machen als in einem Urlaub am Strand oder in den Bergen. Doch auch wer in diesem Sommer im heimischen Ruhrgebiet bleibt, der kann so einiges erleben. Bei so vielen Aktivitäten und vielen Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick. In dieser Übersicht haben sie alles auf einen Blick.

Verkaufsoffene Sonntage in NRW

Shopping in einer Mall - auch am Sonntag, Foto: pixabay

Es ist Sonntagnachmittag und Sie bemerken gerade, dass Sie auch mit Mühe und Not nicht mehr in Ihre Lieblingshose passen? Kein Problem, wir verraten Ihnen, wo man auch außerhalb des Reviers im Jahr 2023 und 2024 Sonntags wieder shoppen kann bis die Kreditkarte glüht. Ganz besonders hart gesottene Shopaholics nehmen dafür sicher auch einen etwas weiteren Weg in Kauf. Wo und wann die Geschäfte geöffnet haben, erfahren Sie in unserer Übersicht über verkaufsoffene Sonntage in NRW.

Verkaufsoffene Sonntage im Ruhrgebiet

Verkaufsoffene Sonntage in vielen Städten des Ruhrgebiets, Foto: pixabay

Verkaufsoffene Sonntage sind beliebt – zumindest wenn man nicht im Einzelhandel arbeitet. Shopping ohne Stress im Ruhrgebiet: das Erlebnis für die ganze Familie! Der verkaufsoffene Sonntag ist nicht mehr nur bei allzu beschäftigten Managern der Hit, sondern eine willkommene Abwechslung zum vielleicht öden Besuch bei den Verwandten oder einem langweiligen Tag vor dem Fernsehschirm. Oft gibt es dazu noch ein Stadtfest. Wir haben die Übersicht zu den verkaufsoffenen Sonntagen im Ruhrgebiet!

Stadthafen Recklinghausen

Stadthafen Recklinghausen

Der Stadthafen Recklinghausen: Sonne, ein paar Strandliegen und Strandkörbe, kühle Getränke und vor allem ganz viel Sand! Das sind die Zutaten für ein Stranderlebnis mitten im Ruhrgebiet: Der Stadtstrand am Rhein-Herne-Kanal in Recklinghausen erwartet den Frischluftfan aus dem Ruhrgebiet mit einem uneingeschränkten Blick auf’s Wasser!

Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen

Sternwarte Recklinghausen, Foto: Sandra Hechler

Die Bewegungen des Himmels verstehen und gleichzeitig mit den eigenen Augen unglaubliche Einblicke in den Lauf der Planeten gewinnen. Ein Besuch in der Sternwarte Recklinghausen verspricht für Jung und Alt ein intergalaktisches Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden! Seit der Eröffnung im Jahre 1953 bietet die Sternwarte Recklinghausen vielfältige Angebote sowohl für Familien und Kinder, als auch für Schulklassen und Gruppen an.

Kunsthalle Recklinghausen

Die Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Ferdinand Ullrich

In Recklinghausen selbst ist die Existenz der Kunsthalle beinahe unbekannt. Dabei dient der umgebaute Bunker gegenüber dem Hauptbahnhof schon seit 1950 als Ausstellungshalle. Seitdem werden hier verschiedene Ausstellungen präsentiert. Auch die Kunstvermittlung, vor allem an Kinder, wird ganz groß geschrieben. Zudem wird die Halle als Treffpunkt für Jung und Alt genutzt.

Greenpeace Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

Greenpeace-Live-Fotoschau mit Markus Mauthe, Foto: Dmitrij Leltschuk/Greenpeace

„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“, die kostenlose, virtuelle Weltreise im Wandel der Zeit, ist eine von Markus Mauthe eindrucksvolle und emotionale Multivisionsschau, die der Greenpeace-Naturfotograf selbst vorstellt und dabei kommentiert. Während dieser auf einer großen Leinwand präsentierten Reportage nimmt er uns auf der Grundlage emotional ergreifender Fotografien mit auf eine audiovisuelle Reise durch diverse Regionen im Wandel der Zeit.

Nach oben scrollen