Seen & Flüsse

Seen, Flüsse und Badeseen im Ruhrgebiet! Vom Silbersee bis zur Glörtalsperre, von der Ruhr bis zur Stever – wir haben die Stauseen und Badeseen im Ruhrpott für Sie!

Ternscher See

Badesee für Jung und Alt Bild: Seepark Ternsche

Der Ternscher See ist die grüne Oase zwischen Lüdinghausen, Olfen und Selm. Vom Ruhrgebiet nur wenige Autominuten entfernt, bietet der Ternscher See mit seinem Badestrand eine Alternative zum örtlichen Freibad und ist weit über die Bauernschaft Ternsche hinaus beliebt.

Silbersee II in Haltern am See

Sandstrand wie am Meer Bild: Silbersee II

Der wohl mit Abstand beliebteste Strand des Ruhrgebiets liegt am Silbersee II in Haltern am See. An schönen Sommertagen findet sich hier das halbe Revier zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Besonders beliebt ist der Silbersee in den Kreisen Recklinghausen, Gelsenkirchen und im Münsterland, allerdings sieht man hier auch Kennzeichen aus Unna, Essen oder Bochum. Mit Erlebnisgastronomie Treibsand am Silbersee in Haltern.

Der Biggesee

Biggesee Bild: Tourismusverband Biggesee-Listersee

Einen entspannten Tag am See verbringen, das ist es doch was viele gerne möchten. Am Biggesee, im Herzen des Sauerlandes, können Sie problemlos eine Auszeit des Alltages nehmen. Also vereinen Sie doch einmal Ihren Urlaub mit Erlebnis und Kultur direkt im Naturpark am Biggesee. Der Sandstrand wartet bereits auf Sie.

Badeweiher am Chemiepark Marl

Badeweiher am Chemiepark Marl Bild: Tobias Roemer

Vom Drei-Meter-Sprungturm in einen kühlenden See springen und beim Schwimmen die Fischreiher am Ufer beobachten … Der Badeweiher am Chemiepark Marl zeigt, dass sich Naturschutz und Badespaß nicht ausschließen müssen und bietet Erholung pur im Ruhrgebiet.

Badestelle in den Ruhrwiesen

Badestelle von oben Bild: Pressestelle Bochum

Ihr wollt euch im Sommer abkühlen, habt aber keine Lust auf Chlorgeruch und brennende Augen? Dann aufgepasst – in Bochum-Dahlhausen können Badespaß-Begeisterte in der Ruhr schwimmen gehen! Aber Achtung: Benutzung auf eigene Gefahr. Die Badesaison wurde am 1. Juni eröffnet!

Glörtalsperre

Die Glörtalsperre im Sommer Foto: Herr Wippermann

Die Glörtalsperre wurde 1906 eingeweiht und liegt landschaftlich reizvoll am südöstlichen Rand des Ruhrgebietes. Der Rundweg um den See ist gut ausgebaut, Baden am Badestrand erlaubt und Ausgangspunkt für weitere Wanderungen. Die Glörtalsperre ist das ideale Ziel für einen Sonntagsausflug!

Die Weiße Flotte

Weiße Flotte in Mülheim, Foto: Achim Meurer © MST

„Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön“ – das werden sicher auch dieses Jahr wieder die Gäste der Weißen Flotte in Mülheim miterleben können. Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst – was gibt es schöneres als eine Fahrt über die Ruhr? Ein erlebnisreicher Tag ist da auf jeden Fall garantiert!

Römer-Lippe-Route

Hermannsdenkmal - Foto: Römer-Lippe-Route

Sehenswerter Radfernweg in NRW: Die Römer-Lippe-Route entlang des Flusses Lippe! Mit einer Gesamtlänge von 295 Kilometern lässt es sich auf der Hauptroute wunderschön radeln. Abwechslungsreiche Regionen, historische Orte und Städte liegen an der Route und immer wieder hat der Fahrradfahrer engen Kontakt zum geschichtsträchtigen Fluss Lippe. Die Strecke ermöglicht barrierefreies Radfahren in NRW und wurde 2019 mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet!

Ruhr-Abenteuer mit dem Wikingerschiff MüWi

Wikingerschiff MüWi, Foto: Achim Meurer

Auf der Ruhr heißt es diesen Sommer „Hey, hey, Wickie!“ – die Wikinger sind los! Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH hat sich was ganz besonderes ausgedacht und bietet diese Saison Fahrten auf einem originalgetreu nachgebauten Schiff wie zu Zeiten der Wikinger an. Verschiedene Touren, Gruppengröße, Kombipakete und Buchungsoptionen für Einzelpersonen machen das Ruhr-Abenteuer für alle möglich.

Lohheider See in Duisburg

Der Lohheider See ist klar und von viel Grün umgeben, der Himmel ist blau mit wenig Wolken, Foto: RVR/Volker Wiciok

Im Duisburger Stadtbezirk befinden sich über 20 Seen. Doch nicht alle laden so wie der Lohheide See zum Angeln, Segeln oder sogar Tauchen ein. Wer nicht ins oder aufs Wasser möchte, kann auch schöne Spaziergänge entlang des Ufers machen. Vom Rundweg um den See gelangt man schnell zum Baerler Busch, dem Naherholungsgebiet.

Nach oben scrollen