STREICH AUF STREICH - 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz
Vom 14.09.2014 -18.01.2015 zeigt die Ludwiggalerie eine umfassende Ausstellung zum Thema 150 Jahre deutsche Comicgeschichte. Was bis vor einigen Jahren noch als simple Schmiererei oder stilisierte Skizzen bezeichnet wurde, hat sich mittlerweile zu einer anerkannten Kunstform entwickelt. Was im Herbst des Jahres 1864 mit dem Wegbereiter der deutschen Comics Wilhelm Busch und seinen „Böse-Buben-Geschichten“ von Max und Moritz begann, hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt.
Archiv: 26.09.2014 [ruhr-guide] Punkt, Punkt, Komma, Strich – von den Anfängen bis heute. Wer hat sie nicht geliebt, die bunten und alltagserhellenden Comics aus der Kindheit. Doch schon lange werden diese nicht nicht mehr nur für Kinder produziert. Vielmehr vermitteln Comics in der heutigen Zeit auf spielerische Weise die Aspekte von Literatur und bildender Kunst. Die Ausstellung „Streich auf Streich – 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz“ zeigt Ihnen anhand von knapp 300 Originalzeichnungen und über 60 Erstdrucken wie sich die Geschichte des Comics im deutschsprachigen Raum im Laufe der Jahre verändert und entwickelt hat. Wenn Namen wie zum Beispiel „Vater und Sohn“, „Nick Knatterton“, „Fix und Foxi“, „Mecki“ oder „Strizz“ ihr Herz höher schlagen lässt, sollten Sie sich diese interessante Ausstellung keinesfalls entgehen lassen.
Von Max und Moritz bis zum kleinen Arschloch
Das Genre des Comics im Laufe der letzten 150 Jahre bietet den Lesern ein breites Spektrum.
Es wird fleißig gesammelt und getauscht
Was damals die Briefmarke war, ist heute der Comic.
Streich auf Streich – Eine Ausstellung mit besonderem Rahmenprogramm
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Ihnen in dem Zeitraum vom 14. September 2014 bis zum 18. Januar 2015 nicht nur besondere Exponate aus 150 Jahren deutschsprachiger Comicgeschichte, sondern bietet zusätzlich noch einige, für Comicfans sehr interessante Highlights in Form verschiedener Veranstaltungen an. So stehen neben den allseits beliebten Führungen unter anderem Lesungen und Workshops bekannter Comicgrößen, die Verleihung des Comic-Preises der Stadtsparkasse Oberhausen sowie der große „MangaWorld Live! Cosplay-Day“ auf dem Programm, an dem Sie in die Lieblings-Charaktere ihrer Manga-Comichelden schlüpfen und sich präsentieren können.Fazit: Die Ausstellung „STREICH AUF STREICH – 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz“ der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen verspricht ein absolutes Muss für jeden Comic-Fan zu werden und für jeden, der es werden möchte. Gerade die Kombination mit dem besonderen Rahmenprogramm sorgt sicherlich für ein außergewöhnliches Museumserlebnis der ganz besonderen Art.
STREICH AUF STREICH - 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz
Ludwiggalerie Schloss OberhausenKonrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
14.09.2014 – 18.01.2015
Info-Line und Buchungen:
Tel.: 0208 41249
Fax: 0208 4124913
ludwiggalerie@oberhausen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montags geschlossen, feiertags geöffnet
Eintritt: 8 €, ermäßigt 4 €, Familien 12 €
Kombiticket mit dem Gasometer Oberhausen 11 €
Öffentliche Führungen:
Sonntag, 21. September 2014, 15 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2014, 15 Uhr
Sonntag, 9. November 2014, 15 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2014, 15 Uhr
Sonntag, 11. Januar 2015, 15 Uhr
Kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt
Führungen: 45 € in Verbindung mit dem ermäßigten Eintritt für Gruppen von 4 € pro Person
Schulführungen: 20 € plus 1 € je SchülerIn
Bildquellen: 1. Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Streich auf Streich © Ralf König/ Rowohlt © Manfred Schmidt © Walter Moers © Ulf K. © Timo Wuerz © Reinhard Kleist/ Carlsen © Rolf Kauka © Reinhold Escher/ HÖRZU © Simon Schwartz/ avant-verlag © Wilhelm Busch/ Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst; Gestaltung: Uwe Eichholz, Aachen; 2. © Walter Moers, Kleines Arschloch, 1990; 3. © Ralf König, Der bewegte Mann, 1986/87