Gelsenkirchen

Gelsenkirchen im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Gelsenkirchen!

Weltstar Hans-Sachs-Haus

"Weltstar Hans-Sachs-Haus. Bedrohtes Demokratie- Denkmal - Aufbruch statt Abbruch"

Der Essener Architekt Alfred Fischer hat zwischen 1924 und 1927 das Symbol für die Stadt Gelsenkirchen erbaut. 2001 beschloss die Stadt Gelsenkirchen das Hans-Sachs-Haus denkmalgerecht zu sanieren, seit 2005 allerdings steht der Abriss fest, wogegen sich Denkmalpfleger, Architekten wie Bürger vehement wehren. Der Deutsche Werkbund NW hat über die bedrohte Welt-Architektur ein spannendes Buch herausgegeben.

STV Horst-Emscher: Husaren auf Höhenflug

Torhüter Traska wirft sich einem Düsseldorfer Angreifer entgegen. Die alten Zeiten der Emscher Husaren in der Oberliga West im voll besetzten Fürstenbergstadion, 1958.

Fußball in Gelsenkirchen – da denken die meisten sofort an den FC Schalke 04. Verständlich, schließlich spielt Königsblau schon lange auf hohem Niveau. Doch Schalke war nicht immer die Nummer Eins in der Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lief ein anderer Gelsenkirchener Verein den Schalkern für kurze Zeit den Rang ab: der STV Horst-Emscher. Sogar ein späterer Weltmeister trug damals die Farben der „Husaren“.

Vasco da Gama in Gelsenkirchen

Sardinha assada - eine Spezialität bei Vasco da Gama in Gelsenkirchen

Speisen wie bei Freunden in Portugal mitten im Ruhrgebiet: Gil da Silva und seine Frau Elisabeth lieben nicht nur den Fußball sondern vor allem die gute südeuropäische Küche. Ihre Gäste verwöhnen sie von Petiscos, Häppchen, bis zu traditionellen Fleisch- und Fischgerichten.

FC Schalke 04: Meister der Herzen – Meister der Schmerzen

Hans Kleina wurde 1950/51 mit 25 Treffern
Torschützenkönig.

Auf diesen Titel würde der FC Schalke 04 liebend gerne verzichten. „Meister der Herzen“ nennen viele Fans den Ruhrgebietsclub seit dem 19. Mai 2001. Damals waren die Schalke vier Minuten lang deutscher Meister – bis sie der FC Bayern München jäh aus allen Meisterschaftsträumen riss: Bayern-Verteidiger Patrik Andersson glich in der Nachspielzeit des 34. Spieltags beim HSV aus. 1:1. Bayern hatte den Knappen kurz vor der Zielgerade die Schale weggeschnappt. Ganz Gelsenkirchen versank in einem Tal der Tränen.

Kicker, Kumpel, Kohlrouladen

Heinrich Wächter und Kira Schmidt mit dem Bergbau-Lesebuch

Kira Schmidt beschreibt in ihrem Buerschen Bergbau-Lesebuch die historische Prägung von Gelsenkirchens Stadtteil durch den Bergbau. Auch heute noch ist die Entwicklung des ehemals ländlichen, preußischen Buer gegenwärtig.

Beiköche kochen um Wanderpokal

3. NRW-Landeswettbewerb am Gelsenkirchener Berufskolleg Königstraße unter der Schirmherrschaft von Ministerin Barbara Sommer: Sonat Mutlu & Sandra Weckler kochten mit

Unter der Schirmherrschaft von Barbara Sommer, nordrheinwestfälische Ministerin für Schule und Weiterbildung, fand in der Hotelküche des Berufskollegs an der Gelsenkirchener Königstraße der nun 3. Nordrhein-Westfälische Wettbewerb für Beiköche im 2./3. Ausbildungsjahr statt.

Thai-Pesto bringt Azubis mächtig ins Schwitzen

Jugendwettbewerb: Thai-Pesto bringt Azubis mächtig ins Schwitzen

Jugendwettbewerb für das dritte Ausbildungsjahr: Junge Köche und Servicekräfte messen sich im Schloß Horst in Gelsenkirchen – Veranstalter ist der Köche-Club Gelsenkirchen e.V.

Das Kolosseum der Moderne

Das Kolosseum der Moderne

„Die Fans des FC Schalke 04 haben sie längst zu Ihrem Wohnzimmer erklärt. Voller Stolz pilgern sie alle zwei Wochen in ihre Arena. Schon von fern sehen die Besucher die Silhouette des modernsten Stadions Europas, dem Anziehungspunkt auf dem Berger Feld.“

2. NRW Landeskoch-Wettbewerb der Berufkollegs

Karl Wischnewski, David Spickermann, Jörg Sontopski, Heinrich Wächter

Mit der Unterstützung des Landesverbandes der Köche Nordrhein-Westfalen im Verband der Köche Deutschlands e.V. und des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen veranstalteten die Zentralhallen GmbH Hamm und das Kurhaus Bad Hamm diesen Landeskochwettbewerb.

Der Gelsenkirchener Rennverein

Der Gelsenkirchener Rennverein

Rivalen der Rennbahn. Zwischen Essen und Gelsenkirchen liegt der Gelsenkirchener Rennverein. Hier trifft sich regelmäßig eine illustre Gesellschaft zum Pferderennen. Sieg und Niederlage liegen hier eng beieinander, für die einen ist es Entspannung und Spass pur, für die anderen harte Realität.

Nach oben scrollen