Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund
Wer aus der Geschichte nicht lernt, der ist dazu verdammt sie zu wiederholen! Mit ihrer Rolle in der Geschichte des dritten Reiches setzten sich wenige Städte mehr auseinander als die Stadt Dortmund. Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund bietet jedem Interessierten eine kostenlose Zeitreise in die Zeit von 1933 bis 1945 an und vermittelt einem dabei eindrucksvoll die damaligen regionalen Zustände.

Hölle von Westdeutschland"
Zur traurigen Berühmtheit gelangte die Steinwache aber erst zur Zeit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Nach allmählicher Übernahme durch Mitglieder der Gestapo wurde die Steinwache aufgrund der berüchtigten Folterstätten schnell bekannt als die "Hölle von Westdeutschland". Zwischen 1933 bis 1945 wurden hier insgesamt mehr als 66.000 Personen unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert. Diejenigen die die Haftbedingungen dennoch überlebten wurden meist im Anschluß in Arbeitslager deportiert.
Erschreckend Sehenswert
Die Geschichte des Nationalsozialismus in Dortmund wird in der Steinwache anhand regionaler Beispiele erörtert, neben den Räumlichkeiten bieten dem Besucher Zeitungsartikel, Plakate, Briefe und weitere Zeitzeugnisse einen Eindruck in die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Ein erfolgreiches Jahr 2011
Die Steinwache in Dortmund etablierte sich in den letzten Jahren als Museum und Gedenkstätte in Dortmund: Im Jahr 2011 konnten über 18.000 Besucher hier über die Geschichte der Steinwache und ihre Rolle im Dritten Reich informiert werden. Ein Erfolg, der auch durch die enge Zusammenarbeit mit der Dortmunder DGB-Jugend und deren Projekt "90 Minuten gegen Rechts" noch verstärkt wurde. Das Projekt klärt an Schulen über den Zusammenhang des historischen Nationalsozialismus und heutiger Neo-Nazis auf, was in Anbetracht immer diffuser werdender Grenzen ein bedeutender Beitrag zur Jugendaufklärung ist. In der Steinwache Dortmund finden regelmäßig hochkarätig besetzte Abendprogramme statt, wo unter anderem auch schon Professor Peter Longerich, ein bekannter Experte der NS-Forschung, seine Biografie über Joseph Goebbels vorgestellt hat.
Das Jahr 2012 in der Steinwache Dortmund
Das Jahr
Steinwache Dortmund
Steinstraße 5044147 Dortmund
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei
Führungen: jeden Sonntag um 14.30 Uhr
Foto: 1&4 Arnd Lülfing, 2 Gollhardt, 3 Johanna Groß, 5 Anja Bohnhof