Freizeit

Dein Freizeit-Magazin für das Ruhrgebiet: Ausflugsziele, Events und Sehenswürdigkeiten im Revier! Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch das Ruhrgebiet

LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Beleuchteter Hochofen Bild: LWL-Museen für Industriekultur / Annette Hudemann

Dort, wo über 10.000 Menschen harter Arbeit nachgingen, ist die Henrichshütte als das traditionsreichste Hüttenwerk im Ruhrgebiet zum Symbol für die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie geworden. Heute präsentiert das Industriemuseum das Leben der Arbeiter, zeigt die Gebläsehalle verschiedene Maschinen aus dem industriellen Zeitalter und lockt die Industriebrache zu einem Spaziergang.

LWL-Römermuseum Haltern am See

Badeweiher am Chemiepark Marl, Foto: Tobias Roemer

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt die Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Vor genau 114 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte. Das Museum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum „zum Anfassen“. Im neuen Römerpark Aliso werden zukünftige römische Militäranlagen rekonstruiert. Und auch in diesem Jahr ist das LWL-Römermuseum bei den Römertagen „Brot und Spiele“ mit dabei und hat ein breites Programm für seine großen und kleinen Gäste vorbereitet.

Pfingst-Spektakulum auf Schloß Broich 2025

Die Ritterturniere sind auch dieses Jahr wieder das Highlight, Foto: PR-Fotografie Köhring

Auf Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr wird es am Pfingstwochenende wieder sehr heiter zugehen. Das Broicher Pfingst-Spektakulum wird zünftig gefeiert und lockt Mittelalterfans mit Ritterturnieren, einem mittelalterlichen Handwerksmarkt, Shows und Spielen zum Fest. Das wird ein großes Spektakel für die ganze Familie!

Sommer am U in Dortmund

Unterm Sommerabendhimmel und beim "Sommer am U" entspannen: Festivalfeeling mitten in Dortmund., Foto: Mareen Meyer

Dortmund begrüßt den Sommer – Mit „Sommer am U“ bietet Dortmund die passende Gelegenheit, die warmen Monate zu feiern und zu genießen. Konzerte, Lesungen, DJ-Sets, Poetry Slams, interaktive Events und vieles mehr locken an das U. Ein Sommer voller Kultur, Kunst und Humor. Und das alles bei freiem Eintritt!

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey

An der Burg Satzvey finden das ganze Jahr über aufregende Veranstaltungen statt. Burg Satzvey, Foto: Mike Goehre

Die wohl schönsten und größten Ritterspiele Nordrhein-Westfalens finden jedes Jahr auf der Burg Satzvey bei Euskirchen in der Nähe von Köln statt. Die Burg zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes. Die Ritterspiele, der Hexenmarkt oder auch der Ostermarkt locken immer wieder die Besucher ins Rheinland.

Starlight Express

Ab Mittwoch, den 28. Mai wird ein neues Ensemble die Zuschauer:innen von Starlight Express beglücken, Foto: STARLIGHT EXPRESS/Joshua A. Hoffmann

Das Musical um die Weltmeisterschaft der Lokomotiven ist das Musical-Highlight im Ruhrgebiet und könnte kaum noch bunter und spektakulärer werden: faszinierende Feuer-Effekte und bunte Kostüme begeistern das Publikum auch nach 35 Jahren. Der Starlight Express wurde vom Guinessbuch der Rekorde zum erfolgreichsten Musicaltheater der Welt gekürt und konnte inzwischen über 18 Millionen Besucher begeistern! Auch in diesem Jahr bietet das Starlight Express einen Tag der offenen Tür an, indem Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen dürfen. Mit einem breit gefächerten Programm wird den neugieren Besucher:innen ein Überblick über das Geschehen auf und hinter Bühne gegeben und ein kleiner Einblick in die Lichttechnik, der die atemberaubenden und einzigartigen Shows des Starlight Expresses unterstützt.

ExtraSchicht: Nacht der Industriekultur im Ruhrgebiet

35 Spots und 18 Städte im Ruhrpott werden zur ExtraSchicht 2025 einladen, Foto: RTG

Der Ruhrpott fährt wieder eine Extraschicht! Das Ruhrgebiet ruft auch 2025 zum größten Kulturfest in Deutschland. Von 18 Uhr bis 2 Uhr nachts ist die Industriekultur mit gut 2.000 Künstler:innen wieder erlebbar. Egal ob Live-Musik, Akrobatik oder spannende Führungen durch das Ruhrpottvermächtnis – hier kommen alle auf ihre Kosten. Sowohl für Einheimische als auch für Tourist:innen eignet sich diese originelle Nacht und lädt zum Staunen, Genießen und Lernen ein. Seien Sie dieses Jahr mit dabei!

Raritätenbörsen im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet treffen sich schon zum 20. Mal Sammler:innen und Liebhaber:innen zur Raritätenbörse – „Klasse statt Masse“. Die Besucher:innen erhalten einen Einblick in vielfältige Bereiche aus den vergangenen Jahrzehnten. Dazu zählen unter anderem Möbel, Kleidung und Design. Jetzt in Essen und in Herne!

Lauftreffs im Ruhrgebiet

Kommt die Sonne raus, so steigt direkt die Motivation, laufen zu gehen, Foto: pixabay

Das Wetter wird schöner und die Temperaturen höher, das bedeutet: Es wird wieder mehr Sport draußen gemacht. Kein Wunder: Die Sonne lädt zum Rausgehen ein, die Laune ist besser und die Motivation steigt. Laufen, Fahrrad fahren, Tennis spielen … Es gibt viele Möglichkeiten. Gerade Läufer:innen sieht man im Sommer häufig. Also, zieh’ auch Du Deine Laufschuhe an und los geht’s! Wir haben die Lauftreffs im Ruhrgebiet!

Gartenlust Schloss Dyck

Auch dieses Jahr findet die Gartenlust wieder im Schloss Dyck in Jüchen statt, Foto: Stiftung Schloss Dyck

Die Tage werden wieder länger, die Sonne zeigt ihre Wärme und ihre schönsten Farben in den Sonnenuntergängen. Die Blumen blühen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Am schönen langen zweiten Juni-Wochenende wird es im Wasserschloss Dyck sommerlich, denn die Gartenlust findet wieder statt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Nach oben scrollen