Endlich ist es wieder soweit! Die „Nacht der Bibliotheken“ findet statt. Nicht nur in NRW, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und dem Saarland, sondern in allen 16 Bundesländern öffnen deutschsprachige Bibliotheken in diesem Jahr ihre Tore und lassen die BesucherInnen die Magie der Bücher bis spät in die Nacht spüren. „Wissen.Teilen.Entdecken“ ist das entscheidende Motto der diesjährigen Veranstaltung, an der auch viele Bibliotheken im Ruhrgebiet teilnehmen. Komm‘ vorbei und lass‘ Dich von spannender Literatur in den Bann ziehen!

[ruhr-guide] Nicht nur das Lesen, sondern auch Workshops und Führungen stehen bei der diesjährigen Nacht der Bibliotheken auf dem Programm. Wer denkt, dass Bücher altbacken und Bibliotheken langweilig sind, ist herzlich eingeladen, sich am 04. April 2025 vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Egal ob öffentlich oder privat, an diesem Tag wirst Du sicherlich eine oder mehrere Bibliotheken finden, die Deinem Geschmack entsprechen. Erlebe Bibliotheken und Literatur neu und tausche Dich mit anderen Menschen aus. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du bereits Bücherfan bist, oder gerne einer werden möchtest. Der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände werden dieses Jahr etwas ganz besonderes für Dich bereitstellen.
Volles Programm für eine Nacht
Bücher verbinden Menschen. Deswegen ist die Nacht der Bibliotheken für alle Besucherinnen und Besucher ein Fest. Dieses Jahr findet die Nacht der Bibliotheken zum ersten Mal in allen 16 Bundesländern Deutschlands statt. Dies soll nun alle zwei Jahre so beibehalten werden. In diesem Jahr geht es bei der Nacht der Bibliotheken vor allem darum, dass Menschen zusammenkommen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich über ihr Wissen und ihr Erlerntes austauschen können. Es sind sowohl Chemieexperimente als auch Zaubershows vorgesehen. Das spricht Menschen in jedem Alter an! Für alle, denen es nicht gruselig genug sein kann, wird es auch ein True Crime Event geben. Auch im Ruhrgebiet nehmen Bibliotheken an der Veranstaltung teil. Musikfans können in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Sabine Patschinsky beim Akkordeon spielen zuhören und in den späteren Abendstunden kann am selben Ort an einer vierstündigen Silent-Reading-Party teilgenommen werden.
Austausch ist das Schlagwort
Schirmherrin für die Nacht der Bibliotheken in diesem Jahr ist Elke Büdenbender, die Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. In einem persönlichen Grußwort betont sie, wie sehr es ihr am Herzen liegt, Wissen für alle Menschen zugänglich zu machen. Dies soll ebenfalls Ziel der Nacht der Bibliotheken sein. Im Gegensatz zu Informationen aus dem Internet gibt es eine gewissen Verlässlichkeit gegenüber den Informationen, die aus Büchern stammen. Menschen sollen sich in Büchern informieren und dieses Wissen im Austausch mit anderen Leuten weitergeben. „Eine Bibliothek zu verlassen, ohne Wissen zu gewinnen, Geschichten zu teilen oder Neues zu entdecken, das ist einfach unmöglich.“, so Elke Büdenbender. Dies sollte Grund genug dafür sein, an der Nacht der Bibliotheken teilzunehmen. Egal ob jung oder alt, mit Begleitung oder alleine – für jede Person wird es etwas spannendes zu entdecken geben!
Nacht der Bibliotheken
Wann: Freitag, 04. April 2025
Wo: Ganz Deutschland
Eintritt frei
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.nachtderbibliotheken.de/
Foto: Verband der Bibliotheken NRW