Die Blätter der Bäume verfärben sich in den roten und gelben Farbtönen und kündigen damit den Beginn der Herbstzeit an. (c) pixabay / castleguard

Herbstferienprogramm im Ruhrgebiet

Ab dem 14. Oktober 2024 sind wieder Herbstferien im Revier. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Viele Kultur- und Ferienaktionen gibt es zu entdecken. Damit die zwei Wochen ohne Schule auch nicht langweilig werden, gibt es im Ruhrgebiet ein tolles Ferienprogramm. Schaut doch mal vorbei!

Die Herbstferien sind da und die Kinder erwartet ein umfangreiches Herbstferienprogramm in den Städten im Ruhrgebiet! (c) pixabay / castleguard

[ruhr-guide] Gerade wenn es wieder Herbst wird und die Blätter von den Bäumen segeln, können Kinder im Ruhrgebiet in den Herbstferien viel erleben! Der ruhr-guide hat viele spannende Tipps für die Kinder und die ganze Familie zusammen gestellt.
Für viele Aktivitäten wird im Vorfeld um Anmeldung gebeten. Eine Alternative für alle „Nicht-in-den-Urlaub-Fahrer“. Da kommt Herbststimmung auf!

Und wir haben für Euch auch das Herbstferienprogramm in NRW zusammen gestellt.

BOCHUM

Stadtbücherei Bochum – Zentralbibliothek im BVZ

Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum

Die Stadtbücherei Bochum bietet in den kommenden Herbstferien Angebote für Kinder rund um das Programmieren und die Technik an.

„Ozobot Evo“ & „Dash“
Die Reihe beginnt mit den Robotern „Ozobot Evo“ und „Dash“. Hier können die Kinder die Roboter selbstständig programmieren und können damit die faszinierende Welt der Technik und des Prgrammierens kennenlernen. Der Sonderforschungsbereich „Virtuelle Welten“ der Ruhr-Universität Bochum begleitet die Veranstaltung wissenschaftlich.

Mi, 16.10.2024, 1h von 10 – 18 Uhr
Alter: ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Preis: frei

Lego-Sets
Beim nächsten Angebot können die Kinder mithilfe von einfachen Maschinen ihre eigenen Lego-Sets bauen und danach selber auf einem Tablet steuern.

Mi, 23.10.2024, 10 – 18 Uhr
Alter: ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Preis: frei

„Von Bienen und Robotern“
Bei diesem Angebot lernen die Kinder die Roboter „Bee-Bots“ kennen. Neben dem Programmieren und ihrer Technik, lernen sie ebenso wissenswertes zu ihren lebenden Verwandten, den Bienen. Der Sonderforschungsbereich „Virtuelle Welten“ der Ruhr-Universität Bochum begleitet die Veranstaltung wissenschaftlich.

Do, 24.10.2024, 10 – 12 Uhr
Alter: 6 – 9 Jahren
Preis: frei

Weitere Informationen dazu hier.

Bücherei Gerthe

Halloween-Special für Kinder

Die Erstellung des eigegenen Zauberstabs ist in der Bücherei gerthe möglich. Danach wird gemeinsam Pizza gegessen.

Mo, 28. Oktober, ab 16 Uhr
Alter: ab 10 jahren
Preis: frei

Anmeldung unter: Rufnummer 02 34 / 85 86 6 oder per Mail an Buechereigerthe@bochum.de

CASTROP-RAUXEL

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg erwartet die jungen Besucher:innen in der zweiten Ferienwoche von Dienstag bis Freitag (22.-25.10. ) jeden Tag ein anderes Programm.

Halloweenparty

Dienstag 22.10.2024 10:00 – 15:00 Uhr

Alter acht bis zwölf Jahren

Preis: 15 Euro pro Kind inkl. Mittagsessen und Getränken

Ein Kostüm bringen die Teilnehmenden selbst mit

Mehr Infos hier.

„Things to do in Autumn – Must-Dos im Herbst“

Mittwoch 23.10.2024 10:00 – 15:00 Uhr

Alter acht bis zwölf Jahren

Preis 15 Euro inkl. Mittagsessen und Getränken

Für die Kartoffelpralinen sind ein Kartoffelstampfer und ein Transportbehälter (Brotdose) mitzubringen.

Mehr Infos hier.

„Waldgemälde und Blätterballett“

Donnerstag 24.10.2024 10:00 – 15:00 Uhr

Alter: acht bis zwölf Jahren

Preis: 15 Euro inkl. Mittagsessen und Getränken

Mehr Infos hier.

Vogelvielfalt fördern

Freitag, 25.10.2024, 10:00 – 15:00 Uhr

Alter: ab 11 Jahren

Preis: 15 Euro inkl. Mittagsessen und Getränken

Mehr Infos hier.

DORTMUND

climb-Lernferien

Elisabeth Grundschule
Lothringer Str. 8, 44339 Dortmund

Steinhammer Grundschule
Schulte-Heuthaus-Straße 28, 44379 Dortmund

Petri Grundschule
Beurhausstraße 15-17, 44137 Dortmund

Es finden die climb-Lernferien statt – ein Bildungsprogramm für Dortmunder Grundschulkinder, in dem Kinder selbstbewusst für ihre Bildungswege werden können. Kinder aus strukturschwachen Stadtteilen dürfen nun zwei Wochen spielerisch lernen, sich kreativ und sportlich ausprobieren und dabei die Förderung erhalten, die sonst oft vergessen wird: Sie entdecken nämlich ihre individuellen Stärken! Das Konzept soll vor allem junge Kinder unterstützen, die durch die Corona-Pandemie negative Auswirkungen auf ihre Lernentwicklung dulden mussten.

14.10. – 28.10.2024, 9 – 16 Uhr, außer am Wochenende
Alter: Grundschulkinder
Mitbringen: Trinkflasche mit Wasser und Federtasche. Für Verpflegung ist gesorgt.
Preis: 50 Euro; bei Unterstüzung vonm Job-Center (Leistungen für Bildung und Teilhabe) oder Kinderzuschlag frei.

Weitere Informationen dazu hier.

Zeichenworkshop

Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271, 44145 Dortmund

Unter der Anleitung von Guido Wessel können Kinder an drei Tagen in den Herbstferien an einem spannenden Zeichenworkshop mitmachen. Hier lernen die Kinder die faszinierende Methode des „Schreibzeichnens“ kennen und kreiieren ihre eigenen fantastischen Werke. Kunstinteressierte und alle neugierigen sind herzlich eingeladen, mit und ohne Vorkenntnisse.

Zeichenworkshop „Spaß- und Quatschgeschichten aus dem Naturmuseum“
06.10.2024, 11.00 – 13.30 Uhr
Alter: 8 – 12 Jahren
Kosten: 4 Euro
Anmeldungen telefonisch unter (0231) 50-10884 oder per Mail an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.

Zeichenworkshop „Spontan Kreativ im Naturmuseum Dortmund“
07.10.2024, 14.00 bis 16.30 Uhr
Alter: 13 – 17 Jahren
Kosten: 4 Euro
Anmeldungen telefonisch unter (0231) 50-10884 oder per Mail an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.

Zeichenworkshop „Urban Sketching im Naturmuseum Dortmund“
08.10.2024, 14.00 – 16.30 Uhr
Alter: Erwachsene
Kosten: 4 Euro
Anmeldungen telefonisch unter (0231) 50-10884 oder per Mail an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.

Weitere Informationen dazu hier.

Herbstlabor

Schauspielhaus Dortmund
Hiltropwall 15, 44137 Dortmund

Das Herbstlabor bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in die Welt des Theaters hineinzuschnuppern. Es werden mehrere Workshops mit bestimmten Themenwerpunkten gesetzt, für die sich die Teilnehmenden entscheiden können. Das Herbstlabor findet in Kooperation mit dem Tiny Music House, dem FrauenFilmFestival, Theater im Depot und dem Dietrich-Keuning-Haus statt, gefördert von Interkultur Ruhr und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt von den Dortmundern für ihr Schauspiel.

14.10. – 18.10.2024
14 Uhr: tägliches gemeinsames Mittagessen (Teilnahmebeitrag: 5 Euro/Tag)
Alter: 14 – 21 Jahren
Infos & Anmeldung per Email an junges-schauspiel@theaterdo.de

Workshop 1: Future Songwriting, Songworkshop mit Janina Beinert und Michelle Piras im Tiny Music House
Mo, 14.10. – Di, 15.10.2024, 10 – 14 Uhr
In diesem Workshop lernen die Jugendlichen ihre Ideen in Liedtexte zu formen. Anfänger:innen und erfahrene Musiker:innen sind beide herzlich willkommen.
Mo, 14.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Institut

Workshop 2: Lesung kreiieren, Kunstworkshop mit Mitgliedern des schauspielkollektivs18plus
Mo, 14.10. – Di, 15.10.2024, 10 – 14 Uhr
Hier lernen die Jugendlichen wie eine szenische Lesung in zwei Tagen ensteht und können selbst Teil von der Lesung werden und mit performen.
Mo, 14.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Institut

Workshop 3: Wo willst du hin? Was hält dich auf?, Schauspielworkshop mit Schauspieler Lukas Beeler 
Mo, 14.10. – Di, 15.10.2024, 10 – 14 Uhr
In diesem Workshop machen die Jugendlichen Schauspielübungen, in denen sie sich aus Zukunftsängsten und Müdigkeit befreien. Damit weiten Sie ihren Blick für etwas neues. Inspierert von dem Thema „Zukunft Under Pressure“. Keine Vorkenntnisse erforderlich, Sportklamotten empfohlen.
Mo, 14.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Institut

Workshop 4: Music for the future, Lust auf DJ? , DJ Workshop mit Jana Kerima Stolzer (DJ Alice) vom Flinta Kollektiv
Mo, 14.10. – Di, 15.10.204, 10 – 14 Uhr
Bei diesem Workshop können die Teilnehmenden selbst die Rolle eines DJs übernehmen und ihre eigenen Soundtracks am Pult remixen und sofort anwenden.
Mo, 14.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Institut

Workshop 5: Future Pink or Grey, Performance und Tanzworkshop mit Birgit Götz (Vier.D)
Mi, 16.10. – Fr, 18.10.2024, 10 – 14 Uhr
Unsere Ideen, Meinungen und Sichtweisen können wir nicht nur verbal ausdrücken, sondern auch in Form eines Tanzes und einer Performances. In dieser Art von Sprache können Jugendliche sich in den Tanzstilen Hip Hop und Contemporary Dance ausprobieren und ausdrücken. Keine Vorkenntnisse empfohlen. Sportschuhe und bequeme Kleidung erforderlich.
Fr, 18.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Studio.

Workshop 6: In drei Tagen einen Kurzfilm drehen, QTBI*PoC-Film WS mit Alexis Rodriguez 
Mi, 16.10. – Fr, 18.10.2024, 11 – 16 Uhr
Jugendlichen können bei diesem Workshop lernen und expeiementieren, wie man einen Kurzfilm dreht und diesen am Ende selbst machen.
Fr, 18.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Studio.

Workshop 7: Parkour, FreiBewegen ohne Hindernisse – Parkour mit Thalis Weizmann vom DKH
Do, 17.10. / Fr, 18.10.2024, 10 – 14 Uhr
Bei diesem Workshop lernen die Jugendlichen die Grundlagen des Parkouss kennen. Mithilfe von atemberaubender Architektur, werden die außergewöhnlichen Runs umgesetzt.
Fr, 18.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Studio.

Workshop 8: Musik kreiieren, Songs Komponieren mit Janina Beinert und Michelle Piras im Tiny Music House
Do, 17.10. / Fr, 18.10.2024, 10 – 14 Uhr
Bei diesem Workshop lernen die Jugendlichen die Grundlagen des Parkouss kennen. Mithilfe von atemberaubender Architektur, werden die außergewöhnlichen Runs umgesetzt.
Hier lernen die Jugendlichen auf die Klänge in ihrerer Umgebung zu achten und mit alltäglichen Geräuschen eigene Musik zu kreiieren.
Fr, 18.10., 17 Uhr: Präsentationen der Workshops im Studio.

Workshop extra: Dekolonialer Webstuhl
Mo, 14.10. – Do, 17.10.2024, 17 – 21 Uhr, Theater Depot
Theater besteht aus Geschichten. Dieser Workshop befasst sich damit und auch, dass unsere eigene Leben aus mehreren Geschichten bestehen.
Alter: ab 14 Jahren alle Altersklassen

Weitere Informationen zu den Workshops hier.

Dortmunder U

Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund

Stadt – Natur – Kunst: Eine Woche kreativ ums U
Kinder können in der Sammlungspräsentation des Museum Ostalls auf Entdeckungsreise gehen. Hier können selbst mit anpacken und dabei kreativ werden. Mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Techniken können sie ihre eigenen Kunstwerke konstruieren.

Mo, 14.10.2024 – Fr, 18.10.2024, 9 – 15 Uhr
Alter: 6 – 12 Jahren
Kosten: 75 Euro (inkl. Mittagssnack)
Anmeldung per Email an mo.bildung@stadtdo.de

Weitere Informationen dazu hier.

Grusel im Garten
Mutige und Gruselfans hingehört! Bei diesem Herbstferienangebot könnt ihr selbst im Botanischen Garten Rombergpark euren eigenen Gruselfilm drehen! Hier lernt ihr alles vom Drehbuch, dem Requisitenbau und zum Filmschnitt. Im Romberpark verstecken sich viele gruselige Wesen in den Bäumen, unter dem Holz und mehr. Mit Animationen und Filmtricks wird der Film gleich viel gruseliger. Perfekt zur kommenden Halloweenszeit!

Mo, 14.10. – Fr, 18.10.2024, 10 – 15 Uhr
Alter: 8 – 12 Jahren
Preis: 25 Euro
Anmeldung per Email an uzwei@stadtdo.de

Film ab: Erweckt Schattenfiguren zum Leben: Eine Woche Trickfilm
Hier können die Kinder ihren eigenen Film drehen. Sie lernen alles über die Planung bis hin zur Gestaltung von Bild und Ton und Filmschnitt. Mithilfe der neuen Sonderausstellung „Künstlerinnenn in Expressionismus und Fluxus“ holen sie sich ihre Inspiration. Der fertige Film wird anschließend bei der Ausstellungseröffnung gezeigt und läuft danach täglich im KunstAktionsRaum des Museums Ostwall!

Mo, 21.10. – Fr, 25.10.2024, 9 – 15 Uhr
Alter: 8 – 12 Jahren
Preis: 75 Euro (inkl. Mittagssnack)
Anmeldung per Email an mo.bildung@stadtdo.de

Weitere Informationen dazu hier.

Tauschbar in Dortmund Westerfilde

Kreativer Herbstferien-Workshop

Themen: Hip-Hop-Kultur, Graffiti, Rap und Breakdance

Mit: Essener Künstler*innen Big O und Beatamin C

Fokus: Kreativität, Toleranz und Vielfalt

Alter: 6 bis 12 Jahren

DUISBURG

Lehmbruck Museum

Lehmbruck Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47051 Duisburg

Stück für Stück – Mosaike aus Steinen und Perlen
Die Kinder erstellen anhand einer selbst gezeichneten Skizee ihr eigenes Mosaik. Mithilfe von Nataluja Agahova experimentieren sie mit Steinen und Perlen und lernen dadurch die Technik des Mosaiks kennen.

Mo, 14.10. – Fr, 18.10.2024, 10 – 14 Uhr
Alter: 6 – 12 Jahren
Preis: 80 Euro, Geschwisterkinder 50 Euro
Anmeldungen telefonisch unter 0203 283 2195 oder per Email an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.

Jugend trifft Kunst – verlorene Formen
Hier können Jugendliche kreativ werden. Mit Katharina Nitz und einer bildhauerischen Technik wird zunächst eine Form in Ton gedrückt und anschließend mit Wachs ausgegeossen. Der noch feuchte Ton wird danach ernfernt. Dabei geht seine Form verloren. Allerdings wird damit auch das gegossene Objekt freigegeben.

So, 20.10.2024, 14 Uhr
Alter: 14 – 20 Jahren
Preis: frei
Anmeldungen telefonisch unter 0203 283 2195 oder per Email an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.

Weitere Informationen dazu hier.

Das absurde Labyrinth – utopische Architekturen
Zusammen mit Johanna K Becker bauen die Kinder mithilfe von verschiedenen Materialien ihr eigenes Labyrinth. Hierbei können sie eine Menge Sackgassen und Umwege einbauen, um das Labyrinth so verwirrend wie möglich zu gestalten.

Mo, 21.10. – Fr, 25.10.2024, 10 – 14 Uhr
Alter: 6 – 12 Jahren
Preis: 80 Euro, Geschwisterkinder 50 Euro
Anmeldungen telefonisch unter 0203 283 2195 oder per Email an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg
Mülheimer Str. 273, 47058 Duisburg

Tierische Ferientage in den Herbstferien
In diesen Herbstferien dürfen die Kinder auf eine spannende Expedition durch den Duisburger Zoo gehen. Zusammen mit Zoobegleiter:innen erkunden sie den Zoo und lernen vieles über die Tiere und den Zoo. Danach bleibt noch genug Zeit, um sich auf den Spielplätzen des Zoos auszutoben.

Mo, 14.10. – Fr, 18.10.2024, 9 – 15 Uhr
Alter: 6 – 9 Jahren
Preis: 266 Euro
Mitbringen: Frühstück, Mittagessen & Getränke
Zur Anmeldung geht es hier.

Mo, 21.10. – Fr, 25.10.2024, 9 – 15 Uhr
Alter: 10 – 12 Jahren
Preis: 266 Euro
Mitbringen: Frühstück, Mittagessen & Getränke
Zur Anmeldung geht es hier.

Weitere Informationen dazu hier.

Abendsafari für Familien
Bei dieser nächtlichen Safari können Familien außerhalb der Öffnungszeiten den Zoo besuchen. In Begleitung der Zoobegleiter:innen lernen sie lehrreiches und lustiges über das Zooleben. Wer Glück hat, sieht vielleicht das ein oder andere Tier, was tagsüber unsichtbar ist.

Mo, 18.10.2024, 19.30 – 21.30 Uhr
Alter: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Preis: 34 Euro
Zur Anmeldung geht es hier.

Weitere Informationen dazu hier.

Abendsafari für Erwachsene
Bei dieser nächtlichen Safari können Erwachsene außerhalb der Öffnungszeiten den Zoo besuchen. In Begleitung der Zoobegleiter:innen lernen sie lehrreiches und lustiges über das Zooleben. Wer Glück hat, sieht vielleicht das ein oder andere Tier, was tagsüber unsichtbar ist.

Fr, 25.10.2024, 2h
Alter: ab 18 Jahren
Teilnehmeranzahl: 25
Preis: 34 Euro
Zur erforderlichen Anmeldung geht es hier.

ESSEN

Theater und Philharmonie Essen (TUP)

Opernplatz 10
45128 Essen
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater

„Queere Realitäten“
In den Herbstferien wird die Essener Bühne zu einem Safer Space für junge Personen aus dem LGBTIQ+ Spektrum. Mit Glitzer, Drag, Regebogen, Choreografien, Texten und Tanz können sich die jungen Menschen auf künstlerische Ebene ausprobieren, ausleben und ausdrücken.

Di, 22.10. – Fr. 25.10.2024, 10 – 15 Uhr
Alter: ab 14 Jahren
Infos und Anmeldung hier.
Weitere Informationen dazu hier.

Essener Sportverbund e.V.

Planckstraße 42,
45147 Essen

Telefonnummer: 0201 / 81 46 -0
Email: instagram@essener-sportbund.de

Kinderturnen
Beim Kinderturnen können sich Kinder sportlich und mit ganz viel Spaß austoben. Dabe lernen die Kinder erste Grundelemente des Turnens kennen und lernen mit ihrer Koordination, Grobmotorik und Balance umzugehen.

Mo, 30.09.2024, 16.30 – 18.30 – Mo, 07.10.2024, 16.30 – 18.30 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahren, ohne Eltern
Preise: frei
Treffpunkt: Turnhalle Buderusstraße, Buderusstraße 20, 45307 Essen
Mitbringen: Verpflegung und Getränke.
Weitere Informationen dazu hier.

Mo, 04.10.2024, 17.30 – 19.00 Uhr – Fr, 11.10.2024, 17.30 – 19.00 Uhr
Alter: 5 – 7 Jahren, ohne Eltern
Preise: frei
Treffpunkt: Turnhalle Planckstraße, Planckstraße 42, 45147 Essen
Mitbringen: Verpflegung und Getränke.
Weitere Informationen dazu hier.

Do, 10.10.2024, 16.00 – 17.30 Uhr
Alter: 3 -5 Jahren, ohne Eltern
Preise: frei
Treffpunkt: Turnhalle Hanielstraße, Hani 45327 Essen
Weitere Informationen dazu hier.

Atelier Die KreAKTIVWERKstatt Filzwerkstatt – Inh. Heike Giesbert

Ruhrtalstrasse 33 a
45239 Essen

Telefonnummer: +491742758193
Email: atelier-heike.giesbert@t-online.de

Filzkurs für Anfänger:innen, Kinder und Erwachsene
Hier ist jede:r zum Filzen herzlich eingeladen. Mit bunter Schafswolle, duftender Seife und warmen Wasser entstehen die schönsten Filzwerke und du kannst Teil davon werden. Wer ein größeres Filzprojekt angehen möchte, kann gleich mehrere Termine hintereinander buchen und einen Korb, eine Tasche, einen Schal und etc. fertigen filzen. Wer nur etwas kleines filzen möchte, darf sich gerne an den Möglichkeiten von Zackenschalen, Muscheln & Schnecken ausprobieren.

Fr, 11.10.2024, 14.30 – 17.00 Uhr
Sa, 12.10.2024, 08.30 – 11.00 Uhr
Di, 22.10.2024, 13.00 – 15.30 Uhr
Alter: ab 4 Jahren

Fr, 11.10.2024, 18.00 – 20.30 Uhr
Alter ab 6 Jahren

Preise: 23,50 Euro zzgl. 8,50 Euro Materialkosten für 4 – 15 Jahren; 29,50 Euro zzgl. 8,50 Euro Materialkosten für 16 – 99 Euro
Anmeldung per Email an atelier-heike.giesbert@t-online.de mit folgenden Angaben: vollständiger NAme, Alter, Adresse & Telefonnummer.
Weitere Informationen dazu hier.

Interaktiv Reisen e. V.

Hans-Sachs-Str. 16,
40721 Hilden

Telefonnummer: 02103 361836
E-Mail: buero@interaktiv-ev.de

The Atumn Adventure | Fall for IT
Hier lernt man viel auf der englischen Sprache zu sprechen und sich mit anderen unterhalten zu können. Auch wenn man sich nicht sicher fühlt oder einen die eigene Englischnote abschreckt, kann man sich selbst mit Selbstvertrauen und Mut dennoch das Gegenteil beweisen.

Sa, 12.10.2024 – Sa, 26.10.2024
Alter: 11 – 19 Jahren
Preise: 1320 Euro
Anmeldung per Email an info@interaktiv-ev.de
Weitere Informationen dazu hier.

Weitere Angebote in den Herbstferien in Essen hier.

GELSENKIRCHEN

ZOOM Erlebniswelt: „Ferien im Zoo“

ZOOM Erlebniswelt
Bleckstraße 64
45889 Gelsenkirchen

Telefonnummer: 0209 95450
Email: info@zoom-erlebniswelt.de

Einmalige Einblicke hinter die Kulissen, besondere Expeditionen und viele tolle Spiele bietet die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. Hier lernen die Kinder alles über den Zoo und seine Tiere und erleben unvergessliche und spannende Herbstferien in der ZOOM Erlebniswelt!

Mo, 14.10.2024 – Mo, 25.10.2024, 8 – 17 Uhr
Alter: 6 – 12 Jahren
Teilnehmeranzahl: 32
Weitere Informationen dazu hier.

HAGEN

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Vom Eisbären- bis zum Drei-Wünschebuch – Buchbindekurs

22.10.2024 – 25.10.2024 von 12 bis 14 Uhr oder von 14.30 – 16.30 Uhr statt

Alter: ab 8 Jahren

Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 02331 7807-0 oder vor Ort möglich

Genauere Infos hier.

Laterne, Laterne – Laternen basteln

27.10.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr

Alter: ab 6 Jahren mit erw. Begleitung

Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 02331 7807-0 oder vor Ort möglich

HALTERN AM SEE

LWL-Römermuseum

Weseler Str. 100
45721 Haltern am See

Grabungshelfer:innen gesucht!
Kinder haben die Möglichkeit selbst in die Rolle eines Archäologen oder einer Archäologin zu schlüpfen. In den Herbstferien dürfen sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der Ausgrabungen wagen und spannende Funde entdecken!

Mi, 16.10. – Fr, 18.10.2024, 10.00 – 12.30 Uhr
Mi, 23.10. – Fr, 25.10.2024, 10.00 – 12.30 Uhr
Alter: 8 – 12 Jahren
Anmeldung telefonisch unter 02364 93760 oder per Email an besucherservice-roemermuseum@lwl.org.
Weitere Informationen dazu hier.

HAMM

Cineplex Hamm

Königsstraße 16
59065 Hamm

Kinobesuch – ab in die Herbstferien
Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Abend im Kino und lasst euch in die Welt der Filme verführen!

Sa, 12.10.2024, 15 – 18 Uhr
Alter: 6 – 16 Jahren
Eintritt: frei
Erforderliche Anmeldung per What’s App unter 0176 81166315 oder per Email an trainer@tkd-herringen.de.
Weitere Informationen dazu hier.

Jugend- und Stadtteilzentrum Bockum-Hövel

Hammer Straße 95 a
59075 Hamm

Fahrt in die Trampolinhalle Ninfly nach Münster
Es geht zusammen in die Trampolinhalle Ninfly nach Münster. Dort kann getobt und gesprungen werden und vor alllem kann man dort ganz viel Spaß haben.

Mo, 14.10.2024, 09:30 – 16.30 Uhr
Alter: 10 – 16 Jahren
Eintritt: frei
Anmeldung telefonisch unter 02381 489323.
Weitere Informationen dazu hier.

Alle weiteren Angebote in den Herbstferien hier.

HATTINGEN

LWL-Museum Henrichshütte Hattingen

Alles steht ganz im Fokus auf das Element Feuer. Die Kinder lernen das Element und einen sicheren Umgang mit diesem kennen.

Mi&Do, 23.10.2024 – 24.10.2024, von 11 bis 16 Uhr
Alter: 10 – 14 Jahren
Eintritt: frei
Anmeldung per mail an sascha.eversmann@lwl.org
Weitere Informationen dazu hier.

HERTEN

Ferienfreizeiten auf dem Hof Wessels

Der Hof Wessels bietet auch in den Herbstferien ein spannendes Programm für Kinder an. Die Freizeiten werden von erfahrenen Pädagoginnen und weitren geschulten Kräften geleitet und begleitet. Es werden teilweise Zutaten frisch vom Hof geerntet, mit dem dann eine leckere Mahlzeit angerichtet wird.

14.10. – 18.10.2024, 08.30 – 15.00 Uhr: Bewegung in der Natur
21.10. – 25.10.2024, 08.30 – 15.00 Uhr: Apfelspass
Alter: 6 – 13 Jahren
Preise: ab 50 Euro
Weitere Informationen dazu hier.

CreativWerkstatt

Die CreativWerkstatt in Herten bietet ein wunderbares Herbstferienprogramm für groß und klein an!

HERBSTKUNDSCHAFTER

Die Natur entdecken, Malen, basteln und Backen, all das im Herbstkundschaftlerprogramm in der Creativwerkstatt in Herten.

Termin: 21.10.2024 bis 25.10.2024 von jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Montag bis Freitag)

Alter: von 6 bis 10 Jahren

Ort: BUND-Naturerlebnisgarten, Paschenbergstraße 161, 45699 Herten

Preis: 45,00 €

LernBar! Urban Sketching

Termin: 24.10.2024 (Donnerstag, von 16 bis 18:00 Uhr)

Alter: von 16 bis 99 Jahren

Ort: Glashaus, LernBar! (3. OG)

Preis: frei

Halloween-Bastel-Bäckerei

Termin: 24.10.2024 – 25.10.2024 (Donnerstag und Freitag, jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr)

Alter: von 5 bis 8 Jahren

Ort: CreativWerkstatt Herten

Preis: 35,00 €

Acryl-Workshop

Termin: 26.10.2024 – 27.10.2024 (Samstag und Sonntag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr)

Alter: von 8 bis 14 Jahren

Ort: CreativWerkstatt Herten

Preis: 35,00 €

Mehr zum Ferienprogramm hier.

Copa Ca Backum Herten

Wasserdisco

Jeweils mittwochs 16. Oktober und 23. Oktober von 15 bis 18 Uhr

Kinder-Wettrutschen

Donnerstag, 17. Oktober, 13 Uhr

Alter: 8-10 Jahre sowie 11-15 Jahre

Anmeldung bei Ioana im Kinderclub ist erforderlich.

„Dance Star“ Wettbewerb

Freitag, 18. Oktober, um 15 Uhr

Copa-Rallye

Donnerstag, 24. Oktober, zwischen 12 und 14 Uhr

Halloweenparty

Samstag, 26. Oktober, ab 16.30 Uhr

Alle Wasserflöhe-Events sind im normalen Eintrittspreis einbegriffen. So zahlt ein Kind ab vier Jahren für eine Drei-Stunden-Karte unter der Woche 6,60 Euro, am Wochenende 7,60 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder kostet für den gleichen Zeitraum 25,90 Euro bzw. am Wochenende 27,90 Euro.

Weitere Infos hier.

OBERHAUSEN

Haus Ripshorst

Futter für Vögel – Vogelfutter herstellen für klein und groß

Donnerstag, 17.Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr

Alter: für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Preis: 8,00 Euro Erwachsene
5,00 Euro Kinder
4,00 Euro Material p.P.

Glückspilz – Pilzkundliche Exkursion

Sonntag, 20. Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr

Preis: 8,00 Euro Erwachsene
5,00 Euro Kinder

Zur Anmeldung.

Indian Summer im Gehölzgarten – Exkursion durch den Gehölzgarten Ripshorst

Sonntag, 20. Oktober, 11:00 – 13:30 Uhr

Preis: 8,00 Euro Erwachsene
5,00 Euro Kinder

Anmeldung hier.

Ran an den Kürbis! – Kürbisschnitzen im Haus Ripshorst

Mittwoch, 23. Oktober, 10:30 – 13:00 Uhr

Alter: ab 6 Jahren, jüngere Kinder nur mit Begleitperson

Preis: 8,00 Euro Erwachsene
5,00 Euro Kinder
4,00 Euro Material p.P.

WITTEN

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Führungen durch das Besucherbergwerk

Di – Fr: 11, 12, 13, 14, 15, 16.30 Uhr
Sa / So: stündlich 10.30 – 16.30 Uhr – 16.30 Beginn der letzten Führung

Alter: ab 6 Jahren

Kinder zahlen 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro zuzüglich die Eintrittskosten.

Reservierungen: telefonisch unter 02302 93664-10 oder per Mail via zeche-nachtigall@lwl.org

Themenführung „Ziegelei Dünkelberg“

Samstag, 19.10.2024, 14:00 Uhr

Preis: Museumseintritt

Offenes Schmieden für Kinder

Sonntag, 20.10.2024, 11:00 – 17:00 Uhr

Preis: kostenfrei

Malen mit Licht

Donnerstag, 24.10.2024, 11:00 Uhr

Alter: zwischen 8 und 12 Jahren

Preis: 4€

Anmeldungen bis 23.10. unter Tel. 02302 93664-10 oder zeche-nachtigall@lwl.org

Exkursion: Kohlezeit

Samstag, 26.10.2024, 15:00-17:30 Uhr

Alter: Kinder ab 10 Jahren

Preis: 6 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung bis zum Freitag (25.10.) unter Tel. 02302 93664-10 oder zeche-nachtigall@lwl.org

Nach oben scrollen