Bald weihnachtet es auch in der Gelsenkirchener Innenstadt – vom 22. November bis zum 23. Dezember können sich Besucher:innen auf einen abwechslungsreichen Markt mit stimmungsvollem Bühnenprogramm freuen. Auch das Weihnachtsdorf auf dem malerischen Heinrich-König-Platz und Neumarkt lassen Besucher:innen die Vorweihnachtszeit genießen.
[ruhr-guide] Der Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt galt lange nicht als der schönste Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet. Im Gegenteil: Zu hektisch und ungemütlich wurde er geschimpft, doch in den letzten Jahren hat er viele Änderungen angestrebt und auch für 2024 krempeln die Veranstalter:innen des Stadtmarketings den Markt weiter um und hauchen ihm neues Leben ein.
In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!
Weniger „Fressbuden“ & mehr Vielfalt
„Ungemütliche Fressmeile“ ade – immer mehr Non-Food-Stände kann man vom 22. November bis zum 23. Dezember 2024 auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt finden. So gab es 2011 bloß fünf Händler:innen, die nicht-essbare Waren anboten, zwei Jahre später waren es schon 20 von insgesamt 47 Anbieter:innenn!
Und auch dieses Jahr konnte man neues Warenangebot für den Weihnachtsmarkt gewinnen, sodass sich Besucher:innen auf verschiedene Stände mit ausgefallenen Deko- und Geschenkideen wie Weihnachtsschmuck oder Klassiker von Weihnachtssternen bis hin zu Strickwaren und Kunsthandwerk freuen können. Das Angebot wird zudem noch kinderfreundlicher: den kleinen Besucher:innen werden vor allem die Stände mit Stofftieren, Brettspielen und nostalgischem Holzspielzeug gefallen. Und seit diesem Jahr gibt es sogar einige Mitmachangebote und noch vieles mehr …
Gelsenkirchens City erstrahlt in ihrem Glanz
Sogar in Puncto Atmosphäre wurden Verbesserungen vorgenommen. Neue Investitionen wurden vor allem für neue Dekoration und Beleuchtung aufgebracht. Viele Tannenbäume stehen in der Stadt, um das Stadtbild der Gelsenkirchener City wohliger zu gestalten. Hinzu wurden schon im letzten Jahr die in die Jahre gekommenen Markthütten ersetzt und neu dekoriert. Sie werden nicht nur den spektakulären Lichterbaum am Neumarkt entdecken und die blau-weiße Belichtung bis Heiligabend genießen dürfen, auch die Sparkasse präsentiert sich in diesem Jahr von ihrer glanzvollsten Seite! Festlich illuminiert, stellt sie so eine perfekte Ergänzung für die ohnehin bereits belichtete City dar!
Der Weihnachtsmarkt in Gelsenkirchen hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit dazugewonnen. Neue Stände, vielfältigeres Warenangebot, stimmungsvolle Atmosphäre und umfangreiches Bühnenprogramm haben ihren Teil dazu beigetragen, dass der Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener City auf jeden Fall ein Besuch wert ist.
Musikalisch-unterhaltsames Programm
Mit all den Neuerungen und Ergänzungen ist aber noch immer nicht genug. Am Neumarkt findet auch 2024 wieder ein mitreißendes Bühnenprogramm statt. Unter dem Motto: „Weihnachten bei Freunden eben“ präsentieren Bands und Chöre ein breites Repertoire an musikalischer Begleitung während Ihres besinnlichen Besuches auf dem Markt. Dieses Programm findet während der gesamten Woche mit besonderem Schwerpunkt an den Wochenenden statt. Nebenbei warten Caritative und gemeinnützigen Einrichtungen, Vereine und andere gespannt darauf, verschiedene Angebote in der Vereinshütte am Neumarkt zu präsentieren. In diesem Rahmen findet nämlich ebenfalls das Kinderanimationsprogramm zum Mitmachen! Am 06.12 kommt der Nikolaus vorbei und an ausgewählten Tagen gibt es ein Puppentheater.
Gelsenkirchener Adventskalender
Außerdem feiert der Gelsenkirchener Adventskalender 10 jähriges Jubiläum. Der abgebildete Grilloplatz in Schalke ist das Motiv des Adventskalender und übermittelt den Gelsenkirchener Lokalpatriotismus. Die Kurt-Schuhmacher-Straße wird als Skipiste genutzt, der Weihnachtsbaum wird von den Feuerwehrmännern geschmückt und die Stadt und ihre Wahrzeichen erleuchten im weihnachtlichen Glanz. Dabei darf die Veltins Arena und die ZOOM Erlebniswelt natürlich nicht fehlen. Auch besondere Ereignisse der Stadt Gelsenkirchen sind auf dem Adventskalender abgebildet.
Der Adventskalender ist für 3,99€ an rund 30 Verkaufsstellen erhältlich. Mehr Infos dazu ist hier.
Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen Innenstadt
22. November – 23. Dezember 2024
So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!
Öffnungszeiten:
Mo bis Sa: 11 bis 22 Uhr
So: 12 bis 20 Uhr
Totensonntag (24.11.): geschlossen
Foto: (c) Gerd Kaemper, (c) Gerd Kaemper/ gkfoto.de