Das Kasperltheater verzaubert, Foto: POMMI

Moerser Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt der Moerser Innenstadt geht 2024 mit vielseitigem Programm und spannenden Neuheiten in seine nächste Runde. Besucher:innen können sich auf traditionellen Weihnachtsmarkt-Flair und ein tolles Kinderprogramm freuen. Ein Spaß für Jung und Alt! Kaum mehr wegzudenken sind für die Kinder die Homberger Kasperbühne und die Eisbahn, aber auch Erwachsene kommen auf dem Mittelaltermarkt oder am verkaufsoffenen Adventssonntag auf ihre Kosten!

Das Kaspertheater verzaubert, Foto: POMMI

[ruhr-guide] Neben einer urigen Almhütte und traditionellen Weihnachtsmarkt-Genüssen wird es auch in diesem Jahr über 50 Weihnachtshütten zum Stöbern und Schlemmen in romantischer Atmosphäre geben. Ausgewogenheit und Vielfalt sind den Händlern besonders wichtig. Bei Glühwein und gebrannten Mandeln lässt es sich gut durch die idyllisch aufgebaute Hüttenlandschaft wandern, wo die selbstgemachten Waren zu eigenen Geschenkideen inspirieren. Sozialhütten laden ebenfalls zum Stöbern ein und bieten die Möglichkeit, gemeinnützige Vereine (besser) kennenzulernen. Wem das noch nicht reicht, der wird von der Eislaufbahn, dem kulinarischen Angebot oder der offenen Feuerstelle begeistert sein, an der man sich gemütlich zusammenfinden kann.

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!

Volles Programm auf der Homberger Kasperbühne

Nicht nur auf kulinarische Vielfalt wird auf dem Moerser Weihnachtsmarkt 2024 geachtet, es wird auch ein besonderer Wert auf ein unterhaltendes Bühnenprogramm und spannende Attraktionen gelegt. Dazu gehören der Geschichten-erzählende Märchenbaum Bruno, genauso wie das Homberger Kaspertheater. In diesem Jahr ist Puppenspieler Gebhard Cherubim mit seinen Figuren bereits zum 36. Mal auf dem Moerser Weihnachtsmarkt vertreten. Egal ob Puppen-Clown „Pommi“, der seine Späße in einem zum Mini-Theater umgebauten Container treibt, Kasper oder Gretel – die Homberger Kasperbühne ist ein gern genutzter Treffpunkt für Groß und Klein. Da der Moerser Weihnachtsmarkt täglich ab der Mittagszeit geöffnet ist, lässt sich der Besuch einer vorab gebuchten Vorstellung sehr gut mit einem Gang über den Weihnachtsmarkt kombinieren.

Beliebtes und bewährtes Angebot

Die Neuheit des Mittelaltermarktes aus dem letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder aufgegriffen: Von Donnerstag, 28. November, bis Sonntag, 01. Dezember, schmückt ein mittelalterlicher Kunsthandwerkermarkt den Schlossplatz zwischen Pulverhäuschen und Schlossgebäude, der die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Programm empfängt. Hier ist für Groß und Klein etwas dabei: Eine Taverne, Bräterei und Schmiede und für die Jüngsten gibt es neben Armbrustschießen auch ein mittelalterliches Bastelangebot.

Auf dem Kastellplatz steht wieder der „Grüne Weihnachtsschlitten“ als Foto-Spot bereit. Die weihnachtliche Fahrt auf dem etwa zwei Meter langen Schnee-Gefährt mit offiziellem Eingang am Neumarkt liefert am Ende ein schöne Foto als persönliche Erinnerung zum Mitnehmen. Zudem bereichern Walk-Acts, ein Ballonkünstler und der Besuch des Heiligen Nikolaus an ausgewählten Tagen den Kastellplatz. Natürlich dürfen auch das historische Riesenrad und die große Eisbahn auf dem Moerser Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Die Schlittschuhbahn sorgt bei Jung und Alt für großen Spaß und ist zudem eine der modernsten der Welt, denn sie kommt ganz ohne Kühlmittel und hohe Stromkosten aus. Und wer noch nicht genug staunen konnte, darf den Blick auf den von einem Moerser Bürger gespendeten Weihnachtsbaum auf dem Kastellplatz genießen… Neben der großen, traditionellen Pyramide und der hölzernen Krippe ist diese beleuchtete Riesentanne in jedem Fall eines der großen Highlights des Moerser Weihnachtsmarktes!

Neu in diesem Jahr

Zusätzlich zu den bewährten Highlights wie der Schlittschuhbahn, gibt es 2024 erstmals auch eine Eisstockbahn hinter dem Eingangstor auf der Haagstraße. Neu ist auch der verkaufsoffene Sonntag am 15. Dezember, der unter dem Motto „Magisches Moers“ zum Bummeln in der Innenstadt einlädt – und das am dritten Advent! Damit sollen sowohl der stationären Handel in der City unterstützt als auch viele Menschen nach Moers gelockt werden, um hier positive Erinnerungen zu schaffen.

Eine ganz besondere Neuheit stellt in diesem Jahr der digitale Adventskalender „Moers erleben“ dar, den die Stadt Moers in Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel der Innenstadt sowie den Schausteller:innen auf dem Weihnachtsmarkt entwickelt hat. Vom 01. bis zum 24. Dezember hält eine entsprechende App jeweils zwei Türchen zum Öffnen bereit, ein Innenstadt- und ein Weihnachtsmarkttürchen. Dort können kleine Goodies, aber auch große Rabatte abgestaubt werden. Zum Mitmachen einfach die App „24doors“ im App- oder Play-Store herunterladen, registrieren und den „Moers erleben“-Adventskalender mit dem Code „MSMR-2024“ hinzufügen. Viel Spaß!

Weihnachtsmarkt Moers

15. November bis 22. Dezember 2024
Kastellplatz
47441 Moers

Öffungszeiten:
So bis Do: 12 bis 20 Uhr
Fr und Sa: 12 bis 22 Uhr
Totensonntag (24.11.2024): geschlossen

Foto: POMMI’S PUPPENCIRCUS

Nach oben scrollen