Münsterland

Das Münsterland! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihr Münsterland!

Düwelsteene

Die Düwelsteene in Heiden

Die „Düwelsteene“ bei der Gemeinde Heiden sind deren Wahrzeichen – womit nicht gesagt sein soll, dass Sie auch ihre einzige Attraktion wären. Die Teufelssteine sind ein frühsteinzeitliches Kammergrab, dass leider durch Grabräuber ein wenig durcheinander gebracht wurde.

Radtour vom Ruhrgebiet ins Münsterland

Der Hullerner Stausee in Haltern am See

Die Radtour führt uns vom nördlichen Ruhrgebiet bei Haltern über Olfen ins südliche Münsterland nach Lüdinghausen. Am Hullerner Stausee entlang durch die Steverauen und vorbei an typischen alten Gehöften bietet die Radtour Natur pur, aber auch Kultur satt: Allein drei Burgen liegen auf der ca. 43 Kilometer langen Tour am Wegesrand und die Altstadt von Lüdinghausen lädt zum Bummeln ein.

Reitroute Münsterland

Zweisamkeit in schöner Landschaft

Reiten ist nicht nur ein Hobby für den Sonntag-Nachmittag. Wer reitet, hat auch oft ein eigenes Pferd und verbringt viele Abende in der Woche am Stall, um seinen Vierbeiner zu versorgen. Wer reitet, der mag Bewegung und vor allem die Natur. Die Reitroute Münsterland gibt seit dem 21. Oktober 2011 reiterlicher Begeisterung noch mehr Freiraum! Im August 2012 wurde der siebte Teilabschnitt der Reitroute Münsterland eröffnet!

Angebote für Aktive in NRW

Auf zwei Rädern durch NRW

Ob Wandern oder Radeln, Mountainbiking oder Nordic Blading,
Klettern oder Golfen – wer Aktivurlaub machen möchte, findet in
Nordrhein-Westfalen eine Fülle an attraktiven Angeboten. Der Tourismus NRW
e.V gibt ein paar Tipps, von abgehoben bis abgefahren.

Naturgebiete im Münsterland

Naturgebiete im Münsterland

Der Mensch hat viel und oft in die Natur eingegriffen, sie verändert und schließlich zerstört. Im Münsterland wird dem seit einigen Jahren entschieden entgegengewirkt. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland fördert zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen spannende Projekte zur Renaturierung. So weiden wieder Wildpferde und Auerochsen zusammen in den Emsauen und die vom Aussterben bedrohten Bentheimer Landschafe streifen durch eine einzigartige Heidelandschaft.

Radstationen im Ruhrgebiet und Münsterland

Radstationen im Ruhrgebiet und Münsterland

Sie möchten Ihr Rad nicht unbeaufsichtigt lassen? Sie suchen einen Fahrradverleih im Ruhrgebiet oder Münsterland? All dies bieten Radstationen: Aufbewahrung und Bewachung, Radverleih und Mieträder sowie kleine Reparaturen! Wir haben eine Übersicht und Adressenliste für Sie zusammengestellt:

NaturGenussRoute im Münsterland

NaturGenussRoute im Münsterland

Radfahren mit allen Sinnen – das verspricht die neue Radroute der Naturschutzstation Münsterland NABU, die sich an begeisterte Radfans und Genießer regionaler Köstlichkeiten richtet. In und um Münster herum lässt sich radelnd die münstlerländische Küche in Bauerncafés und Hoflädchen entdecken. Denn jeder weiß: Nach einer erlebnisreichen und langen Radtour kann der Körper etwas Erfrischendes gebrauchen.

Entlang der Steveraue

Wandern entlang der Alten Fahrt

Eine Wanderung und Radtour entlang der Steveraue bei Olfen. Neben alten Wassermühlen und der „Alten Fahrt“ warten Heckrinder, Konikpferde, Esel, Rehe und Hirsche am Wegesrand. Sehr leichte Tour, ca. 2 Stunden, ca. 8,5 Kilometer, kaum Steigungen, einige Asphaltpassagen, gutes Schuhwerk ist nur bedingt nötig. Sehr schöne Radtour, die sich beliebig verlängern lässt.

Nach oben scrollen