Aktuell

Industriekultur trifft Natur: Die schönsten Orte fürs Urban Hiking im Revier

Sonnenuntergang über dem Landschaftspark Duisburg-Nord, Foto: Pixabay, ddzphoto

Wandern liegt im Trend, doch es müssen nicht immer entlegene Gebirge oder weit entfernte Fernwanderwege sein. Im Ruhrgebiet gibt es eine Fülle von Routen, auf denen Industriekultur und Natur nahtlos ineinander übergehen. Urban Hiking im „Revier“ macht es möglich, Geschichte zu erleben, Großstadtnähe zu genießen und gleichzeitig Erholung in weitläufigen Grünanlagen zu finden. Spannend wird es vor allem dann, wenn ehemalige Bahntrassen, alte Zechengelände oder imposante Industriekomplexe plötzlich von dichtem Grün umrahmt sind. Die Kombination aus Stadt, Historie und Natur zieht nicht nur Locals an, sondern auch immer mehr Besucher von außerhalb.

Die Kanäle im Ruhrgebiet

Das Schiffshebwerk Henrichenburg bei Nacht. Foto: Joachim Jockschat

Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem man so viel Geschichte, Kultur und Natur auf einmal zu sehen bekommt, wie entlang der Kanäle im Ruhrgebiet. Einst handelte es sich bei den Kanälen lediglich um Bundeswasserstraßen, doch heute gibt es dort ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen. Es gibt außergewöhnliche Brücken, malerische Seen am Rande und weitläufige Grünanlagen, durch die ein Ausflug zu einem der Kanäle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

GOP Varieté-Theater Essen

Plakat Seasons im GOP Varieté-Theater Essen, Foto: GOP

Das GOP Varieté-Theater Essen ist die erste Adresse für Varieté im Ruhrgebiet. Hier ist immer etwas Faszinierendes, Magisches, Lustiges und Spannendes los. Erleben Sie die ganze Vielfalt des Varietés in einem unglaublichen Live-Erlebnis! Ab April können Sie sich bis Ende Juni die Veranstaltung „Seasons – ein artistisches Jahr“ anschauen sowie weitere Sondervorstellungen. Sichern sie sich jetzt die Tickets!

Mittelalterlicher Ostermarkt 2025 im Kloster Graefenthal in Goch

Über die Ostertage veranstaltet das Kloster Graefenthal erneut einen mittelalterlichen Ostermarkt, Foto: Ostermarkt

Bald sind in ganz NRW Osterferien und die Kinder freuen sich auf eine schöne Zeit. Dieses Jahr findet über die Ostertage ein mittelalterlicher Markt im Kloster Graefenthal in Goch am Niederrhein statt. Dort kann an Aktivitäten teilgenommen, aber auch einfach nur flaniert werden. Dieser Markt ist ein Muss für alle, die sich für das Mittelalter interessieren oder für Leute, die ein bisschen Mittelalter-Flair erleben möchten. Worauf Du Dich freuen kannst, erfährst Du hier.

Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen Bild: Ruhr Tourismus GmbH / Katalina Mracsek

Der Gasometer Oberhausen ist neben der Zeche Zollverein das Symbol des neuen Ruhrgebiets. Die Aussicht vom Dach des 117,5 Meter hohen Stahlriesen, der sich seit über 20 Jahren höchste Ausstellungshalle Europas nennen darf, ist atemberaubend und die Ausstellungen vieler namhafter Künstler sind legendär. 2010 wurde die Ruhr.Infolounge eröffnet, in der sich die Besucher über die kulturellen Geschehnisse im Ruhrgebiet informieren können. Neue Ausstellung „Planet Ozean“ seit März 2024! Erleben sie die Faszination der Weltmeere und erhalten sie unvergessliche Eindrücke in dieser erfolgreichen Ausstellung.

Schloss Moers und Altstadt

Altstadt, Museum, Theater, Grabungen und ein Schloss mit Park – das und noch vieles mehr hat die Stadt Moers zu bieten, die im Westen des Ruhrgebiets liegt. Moers ist grundsätzlich überschaubar, doch dieser Ort beweist: wenige Einwohner:innen heißt nicht gleich kulturelle Verarmung! Ob das Jazz-, das Comedy Arts Festival oder das Schloss als historisch-kulturelles Zentrum, die Stadt zeigt, was mit Engagement der Bewohner:innen und ihrer Vereine auf die Beine gestellt werden kann!

Sauerlandpark Hemer

Sauerlandpark Hemer, Blick auf die Promenade, Foto:

Lust auf einen Ausflug ins Grüne, eine Wanderung mit Erlebnisfaktor und diverse Attraktionen für Groß und Klein? Dann nichts wie auf in den Sauerlandpark in Hemer! Inmitten der idyllischen Natur des Sauerlands erstreckt sich ein einzigartiger Erlebnispark. Bei Spielangeboten für Kinder, interessanten Events und dem wunderschön angelegten Park kommt kein Besucher zu kurz.

LWL-Römermuseum Haltern am See

Badeweiher am Chemiepark Marl, Foto: Tobias Roemer

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt die Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Vor genau 114 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte. Das Museum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum „zum Anfassen“. Im neuen Römerpark Aliso werden zukünftige römische Militäranlagen rekonstruiert. Und auch in diesem Jahr ist das LWL-Römermuseum bei den Römertagen „Brot und Spiele“ mit dabei und hat ein breites Programm für seine großen und kleinen Gäste vorbereitet.

Baldeneysee in Essen

Blick auf den Baldeneysee in Essen, Foto: pixabay

Wenn ganz Essen am Wochenende in einer Schlange um einen See herum steht, kann es sich nur um den Baldeneysee handeln. Ob Rudern, Segeln, Inline-Skaten, nette Biergärten oder Motorradtreff – der Baldeneysee hat für jeden etwas zu bieten. Ein Highlight ist der Seaside Beach Baldeney, der zum Sonnen, Entspannen und sogar Schwimmen einlädt.

Die Ruhr

Die Ruhr bei Bochum bei Sonnenuntergang, Foto: pixabay

Etwa 221 Kilometer, von Winterberg bis Duisburg-Ruhrort, ist sie lang und Namensgeber des Ruhrgebietes. Aber nicht nur deshalb ist die Ruhr so bedeutsam für die Gegend. Früher Haupttransportweg für die Kohlenindustrie, ist der Fluss heute Energie- und Trinkwasserlieferant und ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung.

Nach oben scrollen