Herne außer Haus
„Herne außer Haus – Übernachten und Ausgehen in Herne“ ist der Titel des neuen Hotel und Gaststättenführers der Stadtmarketing Herne!
Besuchen Sie mit uns das Ruhrgebiet – hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten & Highlights wie Zeche Zollverein, Hotels und Campingplätze im Ruhrgebiet!
„Herne außer Haus – Übernachten und Ausgehen in Herne“ ist der Titel des neuen Hotel und Gaststättenführers der Stadtmarketing Herne!
Freizeiterlebnis und Urlaubsangebote zwischen Ennepe und Ruhr. Interessante Informationen nicht nur für Touristen!
Diese Tour führt uns von Schloss Burg bei Solingen zur Sengbachtalsperre und entlang der Wupper zurück zur Burg. Mittelschwere Tour, ca. 3 Stunden, starke Steigungen, gutes Schuhwerk ist bei schlechtem Wetter anzuraten, nur mit Mountainbikes zu fahren.
Wunderschöne Schlösser, Burgen und Kirchen locken den Besucher in das Bergische Land. 30 Ausflugsorte, die Lust auf eine Entdeckungstour in das Bergische Land machen, stellt der Autor Kurt Schnöring in seinem Buch „Ausflugsziele im Bergischen Land“ vor.
Diese Wandertour lädt Sie ein, die Region der Elfringhauser Schweiz kennen zulernen. Es ist eine wunderschöne Rundtour über 3-4 Stunden, beginnend am Bergerhof, dem „Erlebnisbauernhof“.
Lust auf Kult – so heißt der Reisekatalog der Ruhrgebiet Touristik, der nicht nur für auswärtige Besucher einen interessanten Überblick über die Tourismusregion Ruhrgebiet gibt.
Das Buch „Rad fahren und entdecken! Ruhrgebiet“ von Wolfgang Berke präsentiert noch einmal die im Sommer 2003 mit großem Erfolg von der WAZ vorgestellten 12 Radtouren durch das Ruhrgebiet. Natürlich in überarbeiteter und ergänzter Form.
Die Essen Marketing GmbH präsentiert in seinem Hotelführer für Essen auf 40 Seiten alles Wissenswerte zum Thema Übernachten in der Kulturhauptstadt. Im DIN A4-Format erfährt der Gast im Ruhrgebiet alles über Lage, Preis und Ausstattung der Essener Hotels.
Sehr leichte Tour, ca. 2 Stunden, keine Steigungen, gut mit dem Fahrrad zu fahren: Wir starten unsere Wander-Tour in Essen-Werden an der S-Bahnstation. Von hier aus laufen wir unter der Unterführung entlang ins Löwental und in die Ruhrwiesen.