Hermannsdenkmal - Foto: Römer-Lippe-Route

Römer-Lippe-Route

Sehenswerter Radfernweg in NRW: Die Römer-Lippe-Route entlang des Flusses Lippe! Mit einer Gesamtlänge von 295 Kilometern lässt es sich auf der Hauptroute wunderschön radeln. Abwechslungsreiche Regionen, historische Orte und Städte liegen an der Route und immer wieder hat der Fahrradfahrer engen Kontakt zum geschichtsträchtigen Fluss Lippe. Die Strecke ermöglicht barrierefreies Radfahren in NRW und wurde 2019 mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet!

Hermannsdenkmal - Foto: Römer-Lippe-Route

[ruhr-guide] Schon seit einigen Jahren stand die Idee im Raum, einen neuen Radfernweg entlang der Lippe einzurichten, der näher am Fluss, schöner und komfortabler ist. Die Initiatoren der Römer-Lippe-Route beteiligten sich bereits 2010 mit ihrem Projekt an dem Förderwettbewerb „Erlebnis.NRW”, den sie prompt gewannen. 2013 wurde die Strecke mit einer Jedermann-Radtour eröffnet!

„Reisen für Alle“

Solange man nicht selbst von einer körperlichen Beeinträchtigung betroffen ist, fällt es schwer, sich vorzustellen, wie viele Hürden der Alltag parat hält. Für viele Menschen ist es nicht selbstverständlich, einfach von A nach B zu kommen. Um sich die Situation zu verdeutlichen: Rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland (bis Jahresende 2017) und es ist noch viel zu tun, um Barrierefreiheit überall zu ermöglichen. Hinsichtlich des demografischen Wandels und der inklusiven Gesellschaftsentwicklung will die Römer-Lippe-Route ein Exempel statuieren und Barrierefreiheit im Radtourismus etablieren. Radfernwege haben jedoch komplexe Rahmenbedingungen: Man muss zum Beispiel die Beschilderung und die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie die Radserviceangebote berücksichtigen und an die speziellen Anforderungen anpassen.

Seit Herbst 2016 wurde die Strecke im Rahmen des EFRE-Projekts „Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route“ umgebaut. Oft ungeachtet sind ebenfalls Senioren und Familien mit kleinen Kindern. Auch für sie wurde die Strecke angepasst und somit barrierefreies Radfahren in NRW ermöglicht! Als erster deutscher Fernradweg wurde die Römer-Lippe-Route vom Deutschen Seminar für Tourismus mit einer „Reisen für Alle“-Zertifizierung ausgezeichnet. Darüber hinaus fand 2019 eine Evaluation zur Radsaison der Ruhr Tourismus GmbH statt, in der rund 190.000 Menschen gezählt wurden, die die Römer-Lippe-Route nutzten.

Haltern am See - Foto: Römer-Lippe-Route/Stratmann

Verlauf der Römer-Lippe-Route

Der grundsätzliche Verlauf der Römer-Lippe-Route ist im Vergleich zur bisherigen Römerroute gleich geblieben: Immer der Lippe nach! Das Hermannsdenkmal in Detmold ist der Startpunkt der Strecke und von hier aus geht es Richtung Lippe. Dem Verlauf folgend werden alle wichtigen Geschichtsdenkmäler und Städte an der Lippe passiert. Nachdem die Lippe in den Rhein geflossen ist, geht der Radweg noch bis Xanten weiter. Auf ihrem Weg durchläuft die Römer-Lippe-Route gleich fünf verschiedene Regionen, die den Radfernweg zu einem sehr abwechslungsreichen machen: Vom Teutoburger Wald geht es durch Sauer- und Münsterland über die Metropole Ruhr bis hin zum Niederrhein. Die Hauptroute ist 295 Kilometer lang und wird durch einige zusätzliche, thematische Wegschleifen ergänzt, die bestimmte historische Sehenswürdigkeiten ansteuern. Diese Nebenrouten haben zusammengenommen noch einmal eine Länge von 150 Kilometern. Somit lohnt es sich für alle Rad-, Natur- und Geschichtsfreunde definitiv, sich nicht nur einmal auf die Römer-Lippe-Route zu begeben!

Römer-Lippe-Route in Haltern Am See, Foto: Römer-Lippe-Route, Dennis Stratmann

Viel zu sehen entlang der Lippe

Die Lippe ist ein äußerst geschichtsträchtiger Fluss. Von Xanten aus benutzen vor mehr als 2000 Jahren die Römer die Wasserstraße zur Erkundung und Erschließung des germanischen Gebietes. Sie errichteten entlang der Lippe eine Vielzahl an befestigten Heerlagern, die heute durch Archäologen wieder freigelegt worden sind. Neben den vielen kleineren Lagern ist vor allem das ehemalige, rechtsrheinische Hauptquartier der Römer bei Haltern am See von Bedeutung. Bis zu seinem Untergang im Zuge der Varusschlacht im Jahr 9 nach Christus beherbergte das Lager mit dem Namen „Aliso“ ca. 5.000 Soldaten. Darunter befand sich auch die berühmte 19. Legion, die in der Varusschlacht komplett vernichtet wurde. Heute steht an der Stelle von Aliso das LWL-Römermuseum, dass natürlich auch über die Römer-Lippe-Route angefahren werden kann.

Neben historischen Highlights kann man auf der neuen Römer-Lippe-Route aber auch einfach nur die Natur und ihre Schönheit erleben. An der Quelle der Lippe in Bad Lippspringe befindet sich z. B. das beeindruckende „Auge Odins“, der verzaubert anmutende, tiefblaue Quellteich des Flusses. Die renaturierten, ursprünglichen Lippeauen sind auf jeden Fall auch einen Besuch wert.

Immer wieder begegnet den Radfahrern Wasser auf ihrem Weg entlang der Lippe. Nicht nur der Fluss selbst ist äußerst nass, auch Wasserkunstwerke, Bade- und Stauseen, Schleusen sowie Kanäle greifen immer wieder das feuchte Element auf und sorgen für reichlich Abwechslung bei langen Fahrradtouren.

Römer-Lippe-Route

Route: Detmold (Hermannsdenkmal) bis Xanten
Länge Hauptroute: 295 km
Länge Nebenrouten: 150 km

Für weitere Informationen: www.roemerlipperoute.de

Fotos: 1 Römer-Lippe-Route, 2 + 3 Römer-Lippe-Route, Dennis Stratmann

Nach oben scrollen