Burgen, romantische Ruinen & Schlösser im Ruhrgebiet

Gartenlust Schloss Dyck

Gartenlust Schloss Dyck Die Tage werden wieder länger, die Sonne zeigt ihre Wärme und ihre schönsten Farben in den Sonnenuntergängen. Die Blumen blühen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Am schönen langen zweiten Juni-Wochenende wird es im Wasserschloss Dyck sommerlich, denn die Gartenlust findet wieder statt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Gartenlust Schloss Dyck ...

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey Die wohl schönsten und größten Ritterspiele Nordrhein-Westfalens finden jedes Jahr auf der Burg Satzvey bei Euskirchen in der Nähe von Köln statt. Die Burg zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes. Die Ritterspiele, der Hexenmarkt oder auch der Ostermarkt locken immer wieder die Besucher ins Rheinland. Ritterfestspiele auf Burg Satzvey ...

Burg Vischering

Burg Vischering Auf zur Burg Vischering! Die Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen im südlichen Münsterland ist stets einen Besuch wert. Nicht nur wegen ihrer beschaulichen Altstadt, die von zahlreichen Gräften umflossen wird, oder der Renaissanceburg Lüdinghausen: Die Hauptattraktion der Stadt ist ohne Zweifel die Burg Vischering! Burg Vischering ...

Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet

Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet Kunst im Ruhrgebiet: Hier findet jeder seine Ausstellung - von klassisch bis abstrakt! Im Ausstellungskalender finden sich spannende Ausstellungen und die neusten Kunstschauen im Ruhrgebiet und Umgebung. Egal ob in den großen Museen, kleinen Galerien und alternativen Locations - von Auguste Renoir über Fotografie bis hin zu digitaler Raumkunst und Lichtinstallationen. Im Ruhrgebiet gibt es im Bereich Kunst und Kreativität viel zu entdecken. Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet ...

Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen 2022

Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen 2022 Wer zu Weihnachten besonders ansprechende Kulissen im historischen Ambiente sucht, für den sind Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen genau das Richtige. Die Anlagen der Schlösser und Burgen liegen verteilt in NRW und zaubern eine wunderschön magische Atmosphäre im Mittelalter-Stil, die die Besucher fasziniert. So kann man dem alltäglichen Stress entfliehen und die Wintertage reichlich genießen! Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen 2022 ...

Burg Altena

Burg Altena Die Burg Altena ist nicht nur eine der schönsten Höhenburgen der Region, sondern auch die erste Jugendherberge der Welt. Diese ist auch heute noch als Museum im Originalzustand erhalten. Darüber hinaus laden weitere interessante Museen zu einem Besuch ein, so etwa zu einem Sprung durch die Zeit. Die Licht-Aktion "Glanzlicht" erleuchtet die Burg Altena. Neuer Themenspielplatz eröffnet! Burg Altena ...

Schloss Borbeck in Essen

Schloss Borbeck in Essen Der Essener Norden ist nicht gerade bekannt für seine pittoresken und historischen Wasserschlösser. Schloss Borbeck ist da die Ausnahme, zudem hat sich das Schloss von der ehemaligen hochherrschaftlichen Residenz zum Kulturzentrum mit Musikschule und Standesamt gewandelt und ist so zu einem wirklichen Bürgerzentrum geworden. Schloss Borbeck in Essen ...

Schloss Bodelschwingh

Schloss Bodelschwingh Hoch im Dortmunder Norden, zwischen der A 45 und dem Dorf Bodelschwingh, aber auch zwischen Hügeln und Wäldern, weiten Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen, liegt das Schloss Bodelschwingh - eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen! Schloss Bodelschwingh ...

Schloss und Park Benrath

Schloss und Park Benrath Eine der schönsten und beliebtesten Schlossanlagen in NRW: Das „Schloss Benrath" und dessen Parkgelände bei Düsseldorf ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. In atemberaubender Kulisse kann man hier durch die Gärten spazieren, die Ausstellungen der Museen erkunden oder durch die Gemäuer des Schlosses wandeln. Schloss und Park Benrath ...

Schlösser- und Burgentag Münsterland

Schlösser- und Burgentag Münsterland In diesem Jahr findet im Münsterland wieder der Schlösser- und Burgentag statt! Am Sonntag, 19. Juni 2022, öffnen 26 Adelssitze im Münsterland ihre Pforten für alle interessierten Besucher:innen. Darunter sind auch Schlösser und Burgen wie das Wasserschloss Haus Marck, deren Tore der Allgemeinheit sonst verschlossen bleiben. Führungen durch die Weinkeller, Live-Musik im Innenhof oder Picknicks im Schlossgarten – hier finden alle das passende Programm. Schlösser- und Burgentag Münsterland ...

Raritätenbörse auf Zeche Carl

Raritätenbörse auf Zeche Carl Auf Zeche Carl in Essen treffen sich schon zum 16. Mal Sammler:innen und Liebhaber:innen zur Raritätenbörse - „Klasse statt Masse". Die Besucher:innen erhalten einen Einblick in vielfältige Bereiche aus den vergangenen Jahrzehnten. Dazu zählen unter anderem Möbel, Kleidung und Design. Aber auch Besonderheiten aus Kriegszeiten, wie zum Beispiel „Opas alte Briefmarkensammlung“ sind zu finden. Eine Zeitreise steht ihnen bevor. Von den Zwanzigern bis hin zu den Achtzigern bietet der außergewöhnliche Markt alles, was das Herz begehrt. Raritätenbörse auf Zeche Carl ...

Schloss Dyck

Schloss Dyck Das kleine Territorium des Schlosses Dyck in Jüchen, nahe Mönchengladbach, wird im Volksmund liebevoll „Dycker Ländchen“ genannt. Bis heute ist es ein einzigartiges Stück Kulturlandschaft mit dem malerischen englischen Landschaftsgarten und Wassergräben. Schöne Landschaft und architektonische Kunst ist aber nicht das einzige, womit Schloss Dyck Sie in seinen Bann zieht. Der Vielzahl von Events und ihrem einzigartigem Charme werden Sie über kurz oder lang nicht entgehen können. Schloss Dyck ...

Schloss Cappenberg

Schloss Cappenberg Das barocke Anwesen Schloss Cappenberg liegt im Münsterland, nördlich von Dortmund. Das auf einer Anhöhe gelegene Schloss in Selm zählt zu den ältesten Adelsburgen in Nordrhein-Westfalen. Ein Schloss für alle Weinliebhaber, Kunstbegeisterte, Freizeithistoriker und Wanderer! Schloss Cappenberg ...

Wasserburg Anholt

Wasserburg Anholt
 Die Wasserburg Anholt ist ein atemberaubendes Schloss mitten in Isselburg, nicht weit entfernt von der Grenze der Niederlande. Es gehört zu den größten Wasserschlössern des Münsterlandes. Genießen Sie einen Tag im Grünen mit schöner Aussicht und Spaziergängen am Schloss, eine erholsame kurze Pause vom Alltag! Wasserburg Anholt ...

Isenburg bei Hattingen

Isenburg bei Hattingen Oberhalb der Ruhr bei Hattingen liegt die Ruine der ehemals mächtigen Isenburg - oder auch Burg Isenberg gennant - eine der flächenmäßig größten Burgruinen in Deutschland. Auch wenn nur wenige Überbleibsel von ihrer wechselhaften Vergangenheit zeugen, ist die Isenburg allein wegen der landschaftlichen fantastischen Lage unbedingt einen Besuch wert. Isenburg bei Hattingen ...

Das Wasserschloss Oberwerries in Hamm

Das Wasserschloss Oberwerries in Hamm Das Wasserschloss Oberwerries inmitten der Landschaft der Lippeauen Hamms überzeugt nicht nur mit seinem reizvollen Ambiente im Grünen. Es dient ebenfalls als Bildungs- und Begegnungsstätte für Schulklassen oder Gruppen und ist ein Ort des Zusammentreffens für Jung und Alt. Auch als Privatperson können sie in einem der Gästezimmer dieses idyllischen Schlosses einkehren, um sich an den unzähligen Freizeitmöglichkeiten rund um das Schloss zu erfreuen! Das Wasserschloss Oberwerries in Hamm ...

Schloss Gartrop in Hünxe

Schloss Gartrop in Hünxe Es ist der Traum vieler Kinder, einmal in einem echten Schloss zu leben, wie im Märchen. Im idyllischen Schloss Gartrop in Hünxe können sie sich genau diesen Kinderwunsch erfüllen. Die malerische Schlossanlage im Stil des Barock, umgeben von einem englischen Garten, beherbergt ein luxuriöses Hotel, sowie ein stilvolles Restaurant. Hier können sie die fantastische Atmosphäre der wunderschönen Schlossanlage voll und ganz bewundern oder sogar in der alten Kapelle ihre Trauung vollziehen! Schloss Gartrop in Hünxe ...

Museum Schloss Moyland

Museum Schloss Moyland Das Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve zählt zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Der Name Moyland bedeutet aus dem Niederländischen abgeleitet “schönes Land”. Umgeben von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten, ist das Land um das Schloss wirklich schön. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht. Museum Schloss Moyland ...

Das Alte Dorf Westerholt

Das Alte Dorf Westerholt Das Alte Dorf Westerholt gruppiert sich malerisch um das klassizistische Schloss Westerholt und die Dorfkirche. So viele gut restaurierte Fachwerkhäuser sieht man selten im Ruhrgebiet, daher wird das Dorf Westerholt auch das "Westfälische Rothenburg" genannt. Das Alte Dorf Westerholt ...

Wasserschloss Raesfeld

Wasserschloss Raesfeld
Entspannen, Feiern und eine Zeitreise zurück ins Mittelalter – all das wird einem auf Schloss Raesfeld geboten. Mit einem Glas Wein auf der Schlossterrasse den Blick genießen oder mit der ganzen Familie ein großes Fest im Rittersaal feiern: Die Möglichkeiten sind vielfältig und mit seiner Schlosskapelle, seinem Turm und der beeindruckenden Spiegelung im Wasser ist das Schloss ein echter Hingucker! Wasserschloss Raesfeld ...

Wasserschloss Werdringen

Wasserschloss Werdringen Ein idyllisches Plätzchen zum entspannen, ein romantisches Ambiente und ein spannendes Museum für Ur- und Frühgeschichte – das alles bietet das Wasserschloss Werdringen. Wer das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie sucht, ist hier goldrichtig. Wasserschloss Werdringen ...

GlanzLicht an der Burg Altena

GlanzLicht an der Burg Altena Liebhaber des Mittelalters und der Winterzeit aufgepasst! Die Burg Altena im Märkischen Kreis lädt Sie dieses Jahr wieder dazu ein, ihre malerische Lage in leuchtenden Farben zu betrachten. Beginnend am ersten Adventswochenende werden die altertümlichen Fassaden der Burg in buntem Licht erstrahlen. GlanzLicht an der Burg Altena ...

Burg Boetzelaer

Burg Boetzelaer Malerisch inmitten der Natur am Rande des Städtchens Kalkar liegt die Burg Boetzelaer. Sie ist eine der ältesten Wasserburgen im deutsch-niederländischen Grenzraum, und auf jeden Fall auch eine der sehenswertesten Burgen im Norden von Nordrhein-Westfalen. Im Laufe ihrer langen Geschichte wurde die Burg mehrmals umgestaltet und an die Bedürfnisse und Moden im Wandel der Zeit angepasst. Burg Boetzelaer ...

Schloss Burg

Schloss Burg Schloss Burg, der ehemalige Stammsitz der Grafen von Berg aus dem 12. Jahrhundert, wurde um 1900 umfangreich restauriert und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen aus aller Welt. An der Wupper gelegen, locken spannende Wanderungen in der näheren Umgebung. Schloss Burg ...

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen Eine Zeitreise durch den Barock beginnt. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss Nordkirchen erbaut und wird von einem herrschaftlichen Gartenareal geborgen. Heutzutage gilt dieses als größtes und bedeutendstes Wasserschloss im Münsterland und bereichert den Tourismus und die Geschichte mit einer architektonisch wertvollen und einzigartigen Bauart. Schloss Nordkirchen ...

Schloss Herten

Schloss Herten Inmitten eines großen und sehenswerten Schlossparks liegt ein Kleinod aus dem Mittelalter: das Wasserschloss Herten. Das spätgotische Schloss und der weitläufige Park laden zu einem Besuch mit der ganzen Familie ein. Schloss Herten ...

Burg Blankenstein

Burg Blankenstein Hoch über der Ruhr thront die Burg Blankenstein. Von hier aus beherrschte sie einst das Ruhrtal. Die alte Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der Bergfried bietet dem Besucher einen fantastischen Ausblick über die Ruhr. Burg Blankenstein ...

Schloss Strünkede

Schloss Strünkede Das Schloss Strünkede in Herne lädt Sie zu einem Rundgang durch Kunst, Kultur und Geschichte ein. Das frühbarocke Schloss gehört zum Emschertal-Museum. Und auch der Park rund um das Wasserschloss hat einiges zu bieten. Schloss Strünkede ...

Schloss Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg Schloss Hohenlimburg in Hagen ist eigentlich eine westfälische Höhenburg, um die sich viele Sagen ranken. Ob die blutige Gründungsgeschichte oder die schaurige Schwarze Hand – auch heute fasziniert die Burganlage. Das Schloss Hohenlimburg ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen! Schloss Hohenlimburg ...