Komödie „Wanner Eck“ statt. (Foto: Marco Stepniak)

Mondpalast von Wanne-Eickel

Der Mondpalast ist nicht nur der frei nach dem „Mond von Wanne-Eickel“ umgetaufte Wanne-Eickeler Saalbau, sondern ein Komödientheater der Extraklasse. Hier werden seit über einem Dutzend Jahre praller Ruhrgebietshumor und Ruhrgebietsromantik vom Feinsten geboten. Immer wieder kommen neue Programme hinzu, die die Lachmuskeln der begeisterten Besucher:innen und Zuschauer:innen trainieren. 2024 feierte der Mondpalast bereits sein 20. Jubiläum und zeigt 2025 mit der Komödie „Wanner Eck – Was lange währt, wird endlich gut“ sein neues Programm!

Komödie „Wanner Eck“ statt. (Foto: Marco Stepniak)
Am 13. Februar 2025 fand im Mondpalast die Premiere zur neuen Komödie „Wanner Eck“ statt. (Foto: Marco Stepniak)

[ruhr-guide] Der Mondpalast von Wanne-Eickel ist eine Erfolgsgeschichte sondergleichen: Im ersten Jahr hat das Komödientheater mehr als 40.000 Besucher nach Wanne-Eickel gelockt. Der Mondpalast von Wanne-Eickel? Watt is dat denn? – fragten sich noch viele Menschen, als im Januar 2004 der „Mondpalast von Wanne-Eickel“ seine Premiere feierte. Eigentlich ist der „Mondpalast von Wanne-Eickel“ nichts weiter als der lautmalerische neue Name des alten Wanne-Eickeler Saalbaus. Woher der Mond hier im Namen kommt, sollte klar sein: das Lied „Der Mond von Wanne-Eickel“ von Friedel Hensch & die Cyprys aus den 60ern hatte es damals sogar bis in die deutsche Hitparade geschafft und eben jenen Mond über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Ein echtes Volkstheater im Ruhrgebiet

Der Mondpalast wurde von Christian Stratmann – dem Bruder von „Dr. Ludger Stratmann“ – eröffnet. Zuvor hat Christian Stratmann schon so einiges erlebt, von der Gründung des Europahauses in Essen mit seinem Bruder, bis hin zum Lehrauftrag für Kulturmanagement an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Der Theaterunternehmer hoffte damals, dem Ruhrgebiet eine feste Bühne zu geben, die es bisher nicht hatte: „Mit dem Mondpalast von Wanne-Eickel möchte ich diese Lücke schließen und das erste echte Volkstheater im Ruhrgebiet etablieren. Ein Komödientheater soll es sein, das in liebevoller Form die Reviermentalität widerspiegelt.“ Mit dieser Selbstdarstellung löste der Theatermacher allerdings einigen Wirbel bei den schon seit Jahren im Ruhrgebiet ansässigen Komödientheater aus, was auch in der lokalen Presse kontrovers diskutiert wurde. Heute kann man allerdings gratulieren: Stratmann und sein Ensemble haben es eindeutig geschafft!

Erfolgreiche Produktionen des Mondpalastes

Anfang 2004 wurde die erste Produktion „Ronaldo & Julia“ auf die Bühne gebracht, ein Stück, das auch nach mehr als einem Jahrzehnt noch gut besucht wird. Im Herbst des selben Jahres feierte das Ensemble des „Mondpalast von Wanne-Eickel“ die umjubelte Premiere von „Die Senior-Ritas“. Im Mittelpunkt des Stückes steht ein Schiff im Wanner Hafen: die Rita. Ansonsten mit auf der Bühne: zwei ältere Damen, vier nicht mehr ganz taufrische Herren, ein Sohn, eine garstige Schwiegertochter, ein Nachtwächter und ein Zivi. Als das Schiff verkauft und Mia Liebchen ins Haus Abendfrieden abgeschoben werden soll, gibt Freundin Hannelore kurzerhand eine Kontaktanzeige auf, die sechs rüstigen Senioren gründen eine Senioren-WG und feiern den Summer of Love.

„Wanner Eck – Was lange währt, wird endlich gut“

Es gibt eine neue Komödie von Autor und Gründungsintendant Thomas Rech unter der Regie von Mondpalast-Urgestein Martin Zaik im Mondpalast. In „Wanner Eck – Was lange währt, wird endlich gut“ geht es um die einzigartige Verbindung von Wanne-Eickel und Herne. Vor genau 50 Jahren, nämlich 1975, wurden die beiden selbstständigen Kommunen im Zuge der Gebietsreform miteinander „verheiratet“ und dass so eine Ehe nicht nur Gutes mit sich bringt, sollte klar sein. „Es gibt im Stück eine Gruppe, die ein Problem mit dem Zusammenschluss hat und die beide Städte wieder trennen möchte. Allerdings hat dieser Plan Lücken und irgendwann führen die Erkenntnisse dazu, dass man das nochmal überdenken sollte“, sagt Theaterdirektor Marvin Boettcher über das Stück.

Theaterdirektor Marvin Boettcher (re.) mit OB Dr. Frank Dudda (Mitte) und dem Regierungspräsidenten Heinrich Böckelühr, Foto: Marco Stepniak
Theaterdirektor Marvin Boettcher (rechts) empfing OB Dr. Frank Dudda (Mitte) und den Regierungspräsidenten Heinrich Böckelühr zur Premiere im Mondpalast. (Foto: Marco Stepniak)

Passend zum Valentinstag wird diese „Goldene Hochzeit“ ab dem 14. Februar 2025 mit der Komödie „Wanner Eck – Was lange währt, wird endlich gut“ im Mondpalast gefeiert. Von charmanten Zankereien über dickköpfige Nachbarschaften bis hin zum geteilten typischen Ruhrgebietshumor ist alles dabei. Ob sich die beiden „Eheleute“ am Ende vertragen oder nicht – das erfahren Sie im bei einem Besuch des neuen Programms im Mondpalast. Feiern Sie gemeinsam mit den Städten den 50-jährigen Zusammenhalt und lassen sich zum Lachen bringen!

Hunt (Astrid Breidbach), Hauer (Heiko Büscher), Schlegel (Dominik Brünnig) und Steiger (Axel Schönnenberg), Foto: Marco Stepniak
Hunt (Astrid Breidbach), Hauer (Heiko Büscher), Schlegel (Dominik Brünnig) und Steiger (Axel Schönnenberg) heben ihr Glas auf Wannne-Eickel. (Foto: Marco Stepniak)

Mondpalast von Wanne-Eickel

Wilhelmstraße 26
44649 Herne
Tel: 02325 – 588 999
Fax: 02325 – 65 08 200
Mail: info@mondpalast.com

Öffnungszeiten Theaterkasse
mo: 10–18.30 Uhr
di: 14–18.30 Uhr
mi: geschlossen
do:14–18.30 Uhr
fr: 14–18.30 Uhr
sa: 10–14 Uhr
Außerdem immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Spieltermine „Wanner Eck – Was lange währt, wird endlich gut“
Freitag, 14. Februar, 20 Uhr
Samstag, 15. Februar, 20 Uhr
Sonntag, 16. Februar, 17 Uhr
Freitag, 7. März, 20 Uhr
Samstag, 8. März, 20 Uhr
Sonntag, 9. März, 17 Uhr
Freitag, 14. März, 20 Uhr
Samstag, 15. März, 20 Uhr
Sonntag, 16. März, 17 Uhr

Tickets
ab 24,90 €

Weitere Informationen, Tickets und Termine hier

(Stand Februar 2025, alle Angaben ohne Gewähr)

Fotos: Marco Stepniak / Mondpalast

Nach oben scrollen