Oldtimer haben auch in der heutigen Zeit einen hohen Marktwert. Viele Autoliebhaber:innen sehnen sich nach diesen Sammlerstücken. Werden die historischen Kraftfahrzeuge von jedem Auto-Fan liebevoll restauriert und genutzt, so erwartet Sie im Auto-Skulpturen-Park im Neandertal doch etwas völlig anderes!

[ruhr-guide] Das Neandertal befindet sich zwischen Köln und Düsseldorf. Hier hat der bekannte Autohändler, Designer und Konstrukteur Michael Fröhlich seinen Skulpturen-Park in einem Wald aufgebaut. 50 Oldtimer aus dem Jahre 1950 hat er sich zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2000 zugelegt. Doch was macht diesen Auto-Skulpturen-Park so besonders? Die kostbaren Oldtimer werden in dem Park dem natürlichen Zerfall ausgesetzt!
Die vergrabenen Oldtimer
Die Besucher:innen werden in dem Auto-Skulpturen-Park die 50 Oldtimer verrostet, abgenutzt, zerfallen und in unterschiedlichen Positionen entdecken. Die Reaktionen auf diesen Park sind immer divers ausgerichtet. Die einen empfinden dies als eine Form der Kunst, für die anderen ist es ein Anblick der Trauer. Da der natürliche Prozess des Zerfalls der Oldtimer wesentlich länger andauert, verwendet Michael Fröhlich regelmäßig Milch oder Wasser mit Salz, um den Prozess der Verrottung zu beschleunigen. Den Lauf der Natur erkennt man im Auto-Skulpturen-Park: einige Autos wurden von Baumwurzeln umschlungen, einige weitere Autos wurden in der Mitte zerteilt, da Bäume durch das Auto gewachsen sind. Die Sitze der Oldtimer sind überwiegend nicht mehr zu erkennen, die Innenräume der Autos sind zum größten Teil verrostet. Schräg stehende Autos, die einst der Deutschen Polizeigewerkschaft gehört haben sowie ein Rolls Royce, welcher die Queen und Prinz Charles transportierte, sind auch im Auto-Skulpturen-Park wiederzufinden. Zu den Sammlungen gehören Mercedes Benz und BMW, aber auch internationale Automobile wie Jaguar, diverse US Cars oder russische Autos. Nicht nur Oldtimer schmücken den Park im Neandertal: ein Flugzeug, Motorräder, Roller und eine Pferdekutsche verleihen dem Ganzen ein differenziertes Bild. Hinzu kommen Gartenzwerge, Hinweisschilder und eine britische Telefonzelle.
Die Natur und die Oldtimer
Michael Fröhlich möchte mit seinem teilweise umstrittenen Park die Macht der Natur verdeutlichen. Er hat sich aus der ganzen Welt die 50 Oldtimer für sehr viel Geld zugelegt. Zu der Zeit waren die Autos restauriert und in einem guten Zustand. Der Lack hat zu Beginn noch geglänzt. Mit der Zeit sahen die Autos nur ungewaschen aus. Ohne Restaurierung, jedoch mit Beschleunigung der Verrottung, wurden die Oldtimer von der Natur vergraben und dem natürlichen Verfall ausgesetzt. Im Endeffekt bestimmt die Natur den Zustand der wertvollen Oldtimer. Der Rost und das Verbleichen der Lackierungen führen dazu, dass die Oldtimer neue Farbkombinationen erhalten. Zusätzlich verleihen Schattierungen und Oberflächenstrukturen sowie Wind und Wetter den Oldtimern neue Formen. Für die einen ist der Auto-Skulpturen-Park im Neandertal Kunst, für die anderen wiederum eine nicht erklärbare Aktion.
Jeden Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, zu einem Preis von 10€ oder 20€ (mit Fotoerlaubnis), den Auto-Skulpturen-Park im Neandertal zu besuchen. Der Autofriedhof ist bedingt durch seine Lage im Wald mit wenig Beleuchtung ausgestattet, aber für die private Nutzung können jederzeit Fotos mit den Lieblings-Oldtimern gemacht werden. Für die Besucher wird zu erkennen sein, dass die Natur immer ihren Lauf nehmen wird. Der bewusst gewählte Zerfall wird den Oldtimern ein noch nie zuvor gesehenes Bild verleihen!
Und wer schon mal in Mettmann ist und sich für alte „Dinge“ interessiert, der sollte sich das Neanderthal Museum auf keinen Fall entgehen lassen. Hier erleben Sie die Geschichte der Menschheit hautnah und begegnen dem berühmten Neanderthaler.
Auto-Skulpturen-Park im Neandertal
Neandertal 11
40699 Erkrath
Öffnungszeiten:
Sonntag, 13-16 Uhr
Aktuell keine Voranmeldung nötig
Preise:
10 € pro erwachsene Person
20 € pro erwachsene Person (mit Fotoerlaubnis)
Kontakt:
Michael Fröhlich
Tel.: +49 (0)211-322809
Mobil: +49 172-750 55 96
E-Mail: post@michael-froehlich.eu
Fotos: Michael Fröhlich