Bochum

Bochum im Ruhrgebiet!Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Bochum!

Neues Darmzentrum will mehr Krebskranke heilen

Vorsorge rettet Leben: Durch eine rechtzeitige Darmspiegelung konnte bei WM-Torwart Hans Tilkowski aus Herne (im Bild mit dem Herner Gastroenterologen Dr. Dietrich Hüppe), IHK-Präsident Gerd Pieper aus Wanne-Eickel und der Bochumerin Erika Baltz die lebensgefährliche Krankheit früh entdeckt und geheilt werden.

Bochum, Herne, Castrop-Rauxel und Hattingen: Evangelische Krankenhäuser, Krankenkassen und 200 niedergelassene Ärzte sichern Qualitätsdiagnostik und -therapie von Darmkrebspatienten vertraglich ab – Zentrum behandelt zwei von drei Neuerkrankungen.

Pablo in Bochum

Gemütliches Ambiente und exzellentes Essen: Pablo in Altenbochum

Spanien liegt direkt in Bochum. Nicht mitten in der Stadt, eher abseits in einem Wohngebiet von Altenbochum, wo man ein mediterranes Restaurant am wenigsten vermutet. Und doch ist Pablo kein Geheimtipp, sondern vielmehr die beste Art im Ruhrgebiet einen kulinarischen Urlaub zu feiern.

Constantin Musik Theater holt Afrika nach Bochum

Gespannt schauen die Schulkinder auf die Darbietungen der vier afrikanischen Tänzer

Das Constantin Musik Theater macht mit dem Langzeitprojekt „Out of Nigeria“ afrikanische Kultur in Deutschland bekannt. Das Theater veranstaltete zusammen mit afrikanischen Schauspielern Workshops in fünf Bochumer Schulen. Diese wurden von Bochum-Agenda 21 und vom Kulturamt Bochum finanziell unterstützt.

Opel-Sportfreunde: Das Werk ruft

So klein und schon ein Opel-Sportfreund: Der einjährige Leon - das jüngste Mitglied des Vereins - übergab die 600 Euro-Spende gemeinsam mit seiner Mutter Kathryn Anfermann (rechts) und Schatzmeisterin Yvonne Wahl an Stiftungsvorstand und Klinikchef Prof. Dr. Christian Rieger.

Großes Treffen am Opelwerk mit über 1.300 Fahrzeugen aus ganz Europa – Autonarren sammelten 600 Euro für Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet!

Sorglos wohnen am Hammer Park

Große Pläne - gute Ideen: Über den Fortschritt des Wohnprojekts " title=

Die Alternative zum Pflegeheim: Gemeinschaftsprojekt von VBW BAUEN UND WOHNEN GMBH und Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH setzt neue Maßstäbe im „Betreuten Wohnen“!

Spaß haben und helfen

Sängerin - Originalensemble Phantom der Oper aus Essen

Der 1. Blaue Ball der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet feierte mit 430 Gästen im RuhrCongress Bochum eine glanzvolle Premiere und erzielte einen Spendenerlös von über 10.000 Euro!

Fairer Handel auf dem Vormarsch

Markus Heißler vom Informationszentrum Dritte Welt präsentiert einen fair gehandelten Fußball.

„Fairwandlungen – Traum einer gerechten Zukunft“: Unter diesem Motto fand am 05. November das Agenda 21-Fest 2005 im Museum Bochum auf der Kortumstraße 147 statt. Etwa 500 Besucher fanden sich ein, um sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ über fairen Handel zu informieren. Musikalisch wurde der Abend von der europäisch-südamerikanischen Band „Grupo Sal“ untermalt.

3-Sterne Profi-Grill in Wattenscheid

Guten Appetit im Profi-Grill in Wattenscheid

Pommes rot-weiß trifft auf Sternekoch: In Wattenscheid lädt der wohl berühmteste Imbiss im Ruhrgebiet zum edlen Frittengenuss. Raimund Ostendorp hatte schon vor seiner steilen Karriere im Revier eine Menge Fans, zum Beispiel als Demi-Chef de Cuisine im Düsseldorfer „Schiffchen“.

Bochumer Schulen haben Zukunft im Griff

So macht Schule Spaß: Im Garten der Köllerholz-Grundschule gibt es jede Menge zu entdecken. Bei der Auszeichnungsfeier stellten die Schüler ihr Projekt vor

Zwei Jahre lang haben sich rund 150 Schüler von vier Bochumer Schulen im Rahmen der NRW-weiten Kampagne „Agenda 21 an der Schule“ dafür engagiert, soziale, ökologische und globale
Projekte langfristig im Schulalltag zu integrieren. Am Dienstag, 13. September, wurden diese Schulen nun für ihren Einsatz zur nachhaltigen Entwicklung von Bochums Bürgermeisterin Erika Stahl als „Schulen der Zukunft“ ausgezeichnet.

St. Josef und St. Elisabeth punkten

Gemeinsam für ein gesundheitsförderndes Krankenhaus: (von links)Klinikgeschäftsführer Franz-Rainer Kellerhoff, Qualitätsmanager Dr. Andreas Hellwig, CDU-Bürgermeisterin Erika Stahl, DNGfK-Vorstand Oliver Wittig, Klinikgeschäftsführer Bernd Milde und Thomas Schmitz (Qualitätsmanagement).

St. Josef und St. Elisabeth punkten im weltweiten Klinik-Netzwerk: Ab sofort Mitglied im WHO-Partnerverbund „Gesundheitsfördernde Krankenhäuser“ – Ausgezeichnet für optimale Mitarbeiter- und Patientenorientierung.

Nach oben scrollen