Dortmund

Dortmund im Ruhrgebiet! Hier finden Sie Freizeittipps, Ausflugsziele, aktuelle Nachrichten und Reportagen rund um Ihre Stadt Dortmund!

Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt wird zu Mittelalter-Advent Schloss Strünkede

Das schön illuminierte Schloss Strünkede beim mittelalterlichen Lichtermarkt, Foto: Kim Lamers

Kein Licherweihnachtsmarkt 2024? Doch! Nach langem hin und her ist es jetzt offiziell bestätigt: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt (PLWM) findet dieses Jahr zwar nicht wie gewohnt im Fredenbaumpark in Dortmund statt, aber ein Teil des PLWM-Teams zieht in die direkte Nachbarschaft. Am Schloss Strünkede in Herne wird der mittelalterliche Markt im Glanz des PLWM erleuchten. Schauen Sie vorbei!

WeihnachtSKAmarkt

Masons-Arms beim WeihnachtSKAmarkt

Partyfreunde aufgepasst! Für alle, denen die Vorweihnachtszeit doch etwas zu besinnlich wird, haben wir das perfekte Event parat: Den WeihnachtSKAmarkt 2024! Im Dortmunder Blücherpark wird im fünften Jahr in Folge das Beste aus beiden Welten vereint: Ein Partyevent mit echtem Weihnachtsmarktfeeling! Der WeihnachtSKAmarkt kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden!

Weihnachtsflair auf Schloss Bodelschwingh

Eine Weihnachtsfee beim Weihnachtsflair ©Verena_Huske

Eine träumerische Winterreise mitten im Ruhrgebiet – dafür steht die „Weihnachtsflair“ auf Schloss Bodelschwingh in Dortmund, die zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Region gehört. Lassen Sie sich von den lebendigen Engeln, Lichtern und Musik verzaubern und genießen Sie das feierliche Ambiente.

Weihnachtsstadt Dortmund

Der imposante Tannenbaum der Weihnachtsstadt Dortmund, Foto: Weihnachtsstadt Dortmund

Die Dortmunder Weihnachtsstadt ist einer der größten Weihnachtsmärkte und bleibt trotz Namensänderung der Klassiker im Ruhrgebiet: Mit über 300 Ständen, dem beliebten Glühwein-Jahresbecher und natürlich dem größten Weihnachtsbaum der Welt kommt im Revier kein Weihnachtsfan an der Dortmunder Weihnachtsstadt vorbei. Von Mitte November bis Ende Dezember 2024 laden Kunsthandwerk und Töpferwaren, Westfälischer Grillschinken und süße Crêpes zum Bummel rund um die Reinoldi-Kirche in Dortmund ein.

Rod Stewart in der Westfalenhalle Dortmund

Die Westfalenhalle Dortmund © 2024 Westfalenhallen Unternehmensgruppe ARD/JürgensTV/Dominik_Beckmann

Seit fünf Jahrzehnten begeistert der britische Rock- und Popsänger Rod Stewart seine Fans mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner unkonventionellen Art als Entertainer. Mit Welthits wie „Baby Jane“ und „Maggie May“ erreichte er ein Millionenpublikum und wurde einer der erfolgreichsten britischen Sänger weltweit. Nach zwölf Jahren kehrt er jetzt zurück ins Ruhrgebiet und tritt 2025 in der Westfalenhalle in Dortmund auf.

RuhrHOCHdeutsch im Spiegelzelt

Spiegelzelt 2023 Foto: Hanke Lindemann

Im Juli wird in Dortmund wieder RuhrHOCHdeutsch gesprochen, denn das größte deutsche Kabarett- und Comedy-Festival ist wieder zurück. Stars und Sternchen der Kabarett- und Comedy-Szene sorgen im Spiegelzelt in Dortmund für Hochstimmung. Sowohl lokale Newcomer:innen als auch deutschlandweit bekannte Größen sind am Start.

Kindermuseum Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm für mittelalterliche Stadtgeschichte und Archäologie ist Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Hier können Kinder Dortmund im Mittelalter hautnah erleben. Besonders lebendig wird die Geschichte, wenn die kleinen Forscher die authentischen Kleider und Rüstungen anziehen. Geschichte zum Anfassen!

Boulderwelt Dortmund

Besuchende in der Boulderwelt Dortmund Bild: Boulderwelt Dortmund

Wenn Sie mal wieder Lust auf Klettern, Turnen und Herausforderungen haben, dann ist die Boulderwelt in Dortmund der richtige Ort für Sie. Von Neueinsteiger:innen bis zu erfahrenen Profis, in der Boulderwelt in Dortmund gibt es für alle die passende Herausforderung. Für Familien hat die Boulderwelt diesen Sommer ganz besondere Angebote parat – Schnuppertage, Sommerferienkurse, Rätselparcours und Vergünstigungen!

Das Alte Hafenamt Dortmund

Das alte Hafenamt in Dortmund Bild: Dortmunder Hafen AG / Strotkamp

Das wohl schönste Gebäude im Norden Dortmunds ist das Alte Hafenamt der Stadt. Der einmalige Anblick des denkmalgeschützten Bauwerks lockt immer wieder zahlreiche Spaziergänger und Fotografen in den Dortmunder Hafen. Ebenfalls sind die Führungen durch den Hafen und das Hafenamt sehr beliebt. Doch auch viele Hochzeitspaare begeistern sich für das außergewöhnliche Ambiente des Alten Hafenamts und entscheiden sich dazu, den wichtigsten Tag ihres Lebens dort zu feiern: ihre Trauung.

Deutsches Fußballmuseum

Fußballmuseum Dortmund Bild: DFM/Angerer

’54, ’74, ’90, 2014! Für alle, die Fußball aufregend und Museen uninteressant finden, wurde 2015 ein Museum eröffnet, das Fußballfans Spaß machen wird. „Wir sind Fußball“ ist der Leitgedanke, der alle Fans vereinen soll. Denn dazu gehören weit mehr Menschen, als die der rund 26.000 Vereine, die dem DFB angehören. Dass das Fußballmuseum seinen Platz in Dortmund gefunden hat ist weniger verwunderlich, denn das Ruhrgebiet ist eng mit dem Sport verbunden.

Nach oben scrollen