Tourismus im Revier

Verlässlich online zwischen Regenwald und Pazifik: Mobilfunkplanung für Costa Rica

Mobilfunkplanung aus dem nicht europäischen Ausland ist gar nicht so schwer. Foto: pixabay

Grafik Wenn Sie Ihren Urlaub oder Arbeitsaufenthalt im Ausland planen, sollten Sie nicht nur Ihre Badesachen und das Laptop in den Koffer packen, sondern auch an Technik denken, die Sie bei Ihrer Reise unbedingt brauchen. Wie werden Sie aus dem nicht europäischen Ausland telefonieren, Mails versenden und Ihre Daten auf dem Handy sichern? Fotos, wichtige Geschäftsunterlagen oder auch persönliche Daten sollen auf keinen Fall verloren gehen, wenn Sie Europa verlassen. Hier gibt es aber eine einfache Lösung für Ihre Mobilfunkgeräte.

Reiselust im Revier: Was mitkommt, wenn man nicht weit weg muss

Urlaub im Ruhrgebiet? Warum Nahziele immer beliebter werden, Foto von Triyansh Gill

Wenn der Blick nicht in die Ferne schweift, sondern auf die eigene Umgebung – dann wird Urlaub im Ruhrgebiet zur reizvollen Alternative. Ob Wochenendtrip, Familienausflug oder eine bewusste Pause vom Alltag: Immer mehr Menschen entdecken die Vielseitigkeit der Region und stellen fest, dass es nicht immer Fernreisen braucht, um echte Erlebnisse zu schaffen. Zwischen Zechentürmen, Seenlandschaften und urbaner Kultur liegt das Abenteuer oft direkt vor der Haustür – und beginnt mit der richtigen Planung.

Der Holzkohlenmeiler in Haltern am See und das Meilerfest

Ein Köhler muss Tag und Nacht auf den Meiler aufpassen, Foto: Claudia Jaquet

Auch in diesem Jahr wird ab dem 1. Mai wieder der Holzkohlenmeiler in Haltern am See brennen. Das Anzünden des Meilers ist jedes Mal ein großes Event, denn damit wird das Meilerfest 2025 und somit auch ein vielseitiges Programm vom Regionalverband Ruhr (RVR) eröffnet. Freut Euch darauf, traditionelles Handwerk und Spaß mit der ganzen Familie zu erleben. So kann der Mai mit bester Laune eingeläutet werden!

Die Jahrhunderthalle in Bochum

Die Jahrhunderthalle Bochum Bild: BoVG

Nahe der Bochumer Innenstadt liegt die Jahrhunderthalle. Dieses Industriegelände, das vor Jahren beinahe noch komplett brach lag, erscheint nun wie aufgeräumt und bietet als Westpark Raum für Erholung und Industriekultur. Die Halle ist mittlerweile ein fester Schauplatz für die Ruhrtriennale oder Preisverleihungen wie die 1LIVE Krone. Regelmäßig finden in dem historischen Ambiente Messen oder Rock-, Pop- und Klassik-Konzerte statt.

Industriekultur trifft Natur: Die schönsten Orte fürs Urban Hiking im Revier

Sonnenuntergang über dem Landschaftspark Duisburg-Nord, Foto: Pixabay, ddzphoto

Grafik Wandern liegt im Trend, doch es müssen nicht immer entlegene Gebirge oder weit entfernte Fernwanderwege sein. Im Ruhrgebiet gibt es eine Fülle von Routen, auf denen Industriekultur und Natur nahtlos ineinander übergehen. Urban Hiking im „Revier“ macht es möglich, Geschichte zu erleben, Großstadtnähe zu genießen und gleichzeitig Erholung in weitläufigen Grünanlagen zu finden. Spannend wird es vor allem dann, wenn ehemalige Bahntrassen, alte Zechengelände oder imposante Industriekomplexe plötzlich von dichtem Grün umrahmt sind. Die Kombination aus Stadt, Historie und Natur zieht nicht nur Locals an, sondern auch immer mehr Besucher von außerhalb.

Die Kanäle im Ruhrgebiet

Das Schiffshebwerk Henrichenburg bei Nacht. Foto: Joachim Jockschat

Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem man so viel Geschichte, Kultur und Natur auf einmal zu sehen bekommt, wie entlang der Kanäle im Ruhrgebiet. Einst handelte es sich bei den Kanälen lediglich um Bundeswasserstraßen, doch heute gibt es dort ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen. Es gibt außergewöhnliche Brücken, malerische Seen am Rande und weitläufige Grünanlagen, durch die ein Ausflug zu einem der Kanäle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Die Ruhr

Die Ruhr bei Bochum bei Sonnenuntergang, Foto: pixabay

Etwa 221 Kilometer, von Winterberg bis Duisburg-Ruhrort, ist sie lang und Namensgeber des Ruhrgebietes. Aber nicht nur deshalb ist die Ruhr so bedeutsam für die Gegend. Früher Haupttransportweg für die Kohlenindustrie, ist der Fluss heute Energie- und Trinkwasserlieferant und ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung.

Bergbaurundweg Muttental

Ein altes Stollenmundloch am Bergbauwanderweg Muttental

Die Tour vereint Geschichte, Kultur und Naturgenuss: Eine der schönsten Wanderungen im Ruhrgebiet überhaupt! Mittelschwere Tour, ca. 3 – 4 Stunden, teilweise starke Steigungen, gutes Schuhwerk ist bei schlechtem Wetter anzuraten, nur für trainierte Radfahrer.

Reisen ins Ruhrgebiet: Das Revier als Reiseziel

Kohlewagen im Muttental, Foto: ruhr-guide

Planen Sie schon Ihre nächste Reise? Haben Sie dabei das Ruhrgebiet mit in Ihre Überlegungen einbezogen? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Denn das Revier bietet eine große Vielfalt an Attraktionen: Städte, Natur, Flüsse, Industriedenkmäler, Museen, Theater, Shoppingcenter, Freizeitparks, Messen und und und … Der Ruhrpott ist sicher eine Reise wert!

Ruhrorter Hafentrödel auf der Mühlenweide

Für Schnäppchenjäger ein El Dorado: der Ruhrorter Hafentrödel auf der Mühlenweide. Foto: krischerfotografie.de

Alle Trödelfans aufgepasst! Der Duisburger Hafentrödelmarkt lockt wieder Schnäppchenjäger von nah und fern auf die Mühlenweide. Neben verschiedenem Trödel kann man dort auch besondere Schätze und Raritäten erstehen oder einfach die schöne Aussicht auf den Rhein genießen.

Nach oben scrollen