Tourismus im Revier

High-Tech und Natur: Wie Handys unsere Freizeitgestaltung im Ruhrgebiet beeinflussen

Ein Förderrad vor Ruhrgebietskulisse, Pixabay Tama66

Das Ruhrgebiet, einst das pulsierende Herz der Industrie, hat sich in den letzten Jahren zu einem aufregenden Zentrum für Freizeit und Kultur entwickelt. Mit einer faszinierenden Mischung aus grünen Oasen und beeindruckenden Überbleibseln der Industriekultur bietet diese Region unzählige Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen. Doch wie beeinflussen moderne Technologien, insbesondere Handys, die Art und Weise, wie Zeit in dieser Region verbracht wird?

Essen Light Festival 2024

Es ist wieder so weit! Das Essen Light Festival erhellt auch im Jahr 2022 die Essener Innenstadt. Jedes Jahr entwickelt sich hier das Potenzial für ein paar tolle Fotos und das ein oder andere Selfie. Lassen Sie sich vom Light Festival verzaubern und schauen Sie in Essen vorbei, um die Lichtspiele zu betrachten.

Deutsches Fußballmuseum

Fußballmuseum Dortmund Bild: DFM/Angerer

’54, ’74, ’90, 2014! Für alle, die Fußball aufregend und Museen uninteressant finden, wurde 2015 ein Museum eröffnet, das Fußballfans Spaß machen wird. „Wir sind Fußball“ ist der Leitgedanke, der alle Fans vereinen soll. Denn dazu gehören weit mehr Menschen, als die der rund 26.000 Vereine, die dem DFB angehören. Dass das Fußballmuseum seinen Platz in Dortmund gefunden hat ist weniger verwunderlich, denn das Ruhrgebiet ist eng mit dem Sport verbunden.

Tag der Trinkhallen

Trinkhallen und Büdchen gehören zu den kulturellen Besonderheiten des Ruhrgebiets und doch vergessen viele, wie wichtig sie noch immer für das Leben im Ruhrpott sind. Um diese Plätze der Tradition und Geschichte besonders zu würdigen, wird dies bereits zum 4. Mal „Am Tag der Trinkhallen“ gefeiert. Machen Sie sich ein dickes Kreuz in den Kalender, denn Mitte August geht es wieder los!

Schloss Gartrop in Hünxe

Es ist der Traum vieler Kinder einmal in einem echten Schloss zu leben wie im Märchen. Im idyllischen Schloss Gartrop in Hünxe können Sie sich genau diesen Kinderwunsch erfüllen. Die malerische Schlossanlage im Stil des Barocks, umgeben von einem englischen Garten, beherbergt ein luxuriöses Hotel, sowie ein stilvolles Restaurant. Hier können Sie die fantastische Atmosphäre der wunderschönen Schlossanlage voll und ganz bewundern oder sogar in der alten Kapelle ihre Trauung vollziehen!

Die Jahrhunderthalle in Bochum

Die Jahrhunderthalle Bochum Bild: BoVG

Nahe der Bochumer Innenstadt liegt die Jahrhunderthalle. Dieses Industriegelände, das vor Jahren beinahe noch komplett brach lag, erscheint nun wie aufgeräumt und bietet als Westpark Raum für Erholung und Industriekultur. Die Halle ist mittlerweile ein fester Schauplatz für die Ruhrtriennale oder Preisverleihungen wie die 1LIVE Krone. Regelmäßig finden in dem historischen Ambiente Messen oder Rock-, Pop- und Klassik-Konzerte statt.

Die Ehrlich Brothers auf Tour

Magie und Zauberei bringen uns immer wieder zum Staunen, wenn das Unfassbare plötzlich Wirklichkeit wird. Unbegreifliches wird zum Greifen nah und begeistert Kinder als auch Erwachsene immer wieder aufs neue und sorgt für staunende Gesichter. Besonders faszinierende Illusionen und Zaubereien bieten die Ehrlich Brothers, die phänomenale und unerklärliche Shows auf die Bühne bringen und ihre Besucher:innen jedes Mal aufs Neue verblüffen.

LWL-Museum für Archäologie, Herne

Außenansicht des LWL-Museums für Archäologie Bild: LWL / Kalus

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne gehört zu den modernsten archäologischen Museen Europas. Neben der sehr modern präsentierten und spannenden Dauerausstellung gibt es auch wieder aktuelle Workshops für die ganze Familie. Wechselnde Sonderausstellungen runden das spannende Angebot des Museums ab.

Tetraeder Bottrop

Das Tetraeder Bild: Pressestelle Stadt Bottrop

Sind Sie schwindelfrei? Der Tetraeder in Bottrop bietet einen phantastischen Blick über das Ruhrgebiet. 60 Meter oberhalb der Halde leuchtet der Tetraeder auch Nachts aus der Ferne. Der höchste Aussichtspunkt – 42 Meter über dem Haldengipfel – hängt auch noch bewusst „schräg“.

Nach oben scrollen