Tauchen Sie ein in die Welt der Höllenschluchten und Höhlenbären: Die Dechenhöhle in Iserlohn ist eine der meistbesuchten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands! Hier erfährt der Besucher alles über Stalakmiten, Stalaktiten und ehemalige Höhlenbewohner. Ein Ausflug für die ganze Familie lohnt sich! Hier finden auch immer wieder spannende Aktionen statt.
[ruhr-guide] Zwischen Sauerland und Ruhrgebiet liegt eine der schönsten begehbaren Höhlen Deutschlands, die Dechenhöhle bei Iserlohn. Da hier immer die selben klimatischen Bedingungen herrschen, ist sie ein ideales Ausflugsziel auch bei schlechter Witterung. Besonders für Kinder ist eine Führung durch die Dechenhöhle ein spannendes Erlebnis. Tauchen Sie ab in eine fantastische Zauberwelt: Kurz hinter dem Eingang treffen Sie auf die Stalagmitengruppe der „Heiligen Familie“, vorbei geht es an der Vorhangsgrotte zur Höllenschlucht und von der Königshalle in die Kristallgrotte. Im Jahr 2015 wurde eine neue, moderne LED-Beleuchtung in der Dechenhöhle installiert: Die Höhle wirkt dadurch nicht nur deutlich größer, auch Highlights“ wie Palme, Baumkuchen oder Orgel erscheinen in ganz neuen Formen. Ein Besuch der Dechenhöhle ist ein Ausflug in die Welt der Sinne, in die Welt der Phantasie!
Höhlenführung in der Dechenhöhle
Die Höhle ist ausschließlich mit einem Führer auf gut ausgebauten Wegen zu besichtigen. In einer vierzig minütigen Führung erläutern die Höhlenführer in der Dechenhöhle alles Wissenswerte über die Entstehung von Tropfsteinhöhlen im allgemeinen und natürlich den berühmten Unterschied zwischen Stalaktiten und Stalagmiten. Regelmäßig finden in der Dechenhöhle auch Sonderveranstaltungen statt: von der Nikolausführung über das Laternenfest für Kinder bis hin zur Schatzsuche für Kindergärten und Konzertveranstaltungen für Erwachsene.
Höhlenkundemuseum und seltene Funde
Und nach dem Besuch lassen sich die Erlebnisse im Höhlenkundemuseum Iserlohn noch vertiefen. In dem einzigen Höhlenkundemuseum im nördlichen Teil Deutschlands, dessen Besuch im Eintritt der Dechenhöhle mit inbegriffen ist, erhalten Sie viele weitere Informationen zur Höhlenkunde, zur Vorgeschichte und menschlichen sowie tierischen Bewohnern von Höhlen – und die gab es früher reichlich! Neben Knochen von Höhlenbären, Höhlenlöwen, Höhlenhyänen, Rentieren, Riesenhirschen, Mammuts und des wollhaarigen Nashorns wurden 1993 in der Dechenhöhle sogar Überreste des seltenen Wald- oder Merck’schen Nashorns gefunden.
Durch Zufall entdeckt
Entdeckt wurde die Dechenhöhle 1868 von zwei Eisenbahnern, die einen verlorenen Hammer in einer Felsspalte suchten und statt ihres Arbeitsgerätes eine wunderschöne Höhlenlandschaft entdeckten. Kurz darauf wurde die Höhle von dem bekannten Bonner Geologen und Oberberghauptmann Heinrich von Dechen (1800 – 1889) besucht, dessen Namen sie bis heute trägt. Da sich die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft der Schönheit und der Anziehungskraft der Dechenhöhle bewusst war, baute sie diese umgehend zur begehbaren Schauhöhle aus. Nur wenige Jahre später stieß man dann 1910 in der Wolfsschlucht auf weitere Ausläufer der Höhle. Im Jahr 2000 fanden die Forscher sogar das Skelett eines Höhlenbärbabys, das heute im Höhlenmuseum zu bestaunen ist.
Die Führungen durch die Dechenhöhle finden zu festen Zeiten und nach Bedarf oder Vereinbarung statt und dauern ca. 40 Minuten. Feste Führungszeiten sind 10.30, 12.00, 14.00, 15.30 und (von April – Oktober) 16.30 Uhr. Warme Kleidung ist empfehlenswert, denn in der Höhle sind konstant 10 Grad. Die letzte Führung erfolgt eine halbe Stunde vor Schließung. Wenn sie einen Tagesausflug planen, bietet sich auch unbedingt der Besuch des Felsenmeer in Hemer und der Burg Altena an.
Dechenhöhle Iserlohn
Dechenhöhle 5
58644 Iserlohn
Tel: 0 23 74/7 14 21
Öffnungszeiten:
Die Dechenhöhle und das Höhlenkundemuseum sind ganzjährig geöffnet:
Dezember – Februar
Sa und So: 10.30 bis 15.30 Uhr (alle 40-50 Min)
(Weihnachtsferien, Feiertage: täglich 10.30 bis 15.30 Uhr)
März + November
Mo.-Fr.: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr
Sa und So, Ferien + Feiertage: 10.30 bis 15.30 Uhr (alle 40-50 Min)
April – Oktober
Mo.-Fr.: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr, 16.30 Uhr
Sa und So, Ferien + Feiertage: 10.30 bis 16.30 Uhr (alle 40-50 Min)
Sonderführungen können für jeden Tag vereinbart werden.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.dechenhoehle.de.
(Stand: Apr 25, Angaben ohne Gewähr)
Anfahrt aus dem Ruhrgebiet:
A 46 Hagen-Iserlohn, Ausfahrt Iserlohn-Oestrich, Ausschilderung folgen
Fotos: BF Dechenhöhle