Steile Rampen, schwierige Trails oder knifflige Parcours: Die Bikeparks im Ruhrgebiet locken begeisterte Mountainbiker und Radsportler mit verschiedenen Highlights und sportlichen Herausforderungen. Hier geht es nicht nur Bergauf-Bergab, sondern abwechslungsreiche Streckenprofile bringen jede Menge Spaß und Action. Der ruhr-guide hat für Sie die Bikeparks sowie Infos zusammengestellt.
[ruhr-guide] Die Bikeparks im Ruhrgebiet locken geradezu jeden Mountainbiker an. In vielen Städten gibt es tolle Angebote, die für jeden Sportler etwas zu bieten haben. Egal ob man einfach nur eine entspannte Runde fahren oder sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Es gibt genug Bikeparks bei denen es sich lohnt, diese zu erkunden und auszuprobieren. Denn irgendwann wird es ja auch langweilig, immer den gleichen Park zu benutzen! Der ruhr-guide hat für Sie eine Liste mit vielen Bikeparks aus dem Ruhrgebiet zusammengestellt, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die Öffnungszeiten der Bikeparks abweichen!
Mountainbike-Arena EDG
Die „Mountainbike-Arena“ auf dem Deusenberg in Dortmund ist ein ganz besonderer Bikepark, denn die Anlage befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie „Deponie Huckarde“. Hier wurden 2008 mehrere Trails eingerichtet und auf dem südlichen Plateaubereich ein zusätzlicher Hindernis-Parcours mit einer Wellenbahn, Steilkurve und Tables. Seitdem können Biker hier ihr Können in dem hügeligen Gelände unter Beweis stellen. Drei unterschiedlich lange sowie schwierige Strecken gibt es, wobei zwei der Trails eher für geübte Fahrer geeignet sind und eine Strecke – mit zwei kleineren Hügeln – eher von Anfängern befahren wird.
Mountainbike-Arena EDG
Lindberghstraße
44369 Dortmund
Tel: 0231 9111111
Öffnungszeiten:
Der Park ist rund um die Uhr geöffnet!
Preise:
Die Nutzung der Anlage ist für Mountainbiker kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Hier geht‘s zur Website: www.dortmund.de
Bikepark Aplerbeck
Im Süd-Osten der Stadt Dortmund befindet sich der „Bikepark Aplerbeck“, welcher von der Mountainbike-Gruppe des ASC Dortmund erbaut wurde. Hier können sich Bikerinnen und Biker auf 29 Hindernisse und Schikanen, verschiedene Steilkurven sowie Sprunghügel freuen. Insgesamt ist die Mountainbike-Strecke etwa 500 Meter lang, davon sind 150 Meter eine Dirt-Line und 350 Meter ein Hindernis- bzw. Übungsparcours. Im Sommer bietet der Park sogar Mountainbike-Training für Kinder an, wo die Kids alle Grundtechniken erlernen und altersgerecht den Bikepark kennenlernen.
Bikepark Aplerbeck
Benediktinerstraße 82
44287 Dortmund
Tel: 0231 445626
Öffnungszeiten:
Der Park ist ganzjährig geöffnet.
Trainingszeiten (April-Oktober)
MTB-Kids: Freitags, 17:00 Uhr (ca. 2 Stunden)
MTB-Kids: Sonntags, 11:00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Preis:
Die Nutzung der Anlage ist für Mountainbiker kostenlos.
Hier geht‘s zur Website: www.bikepark-aplerbeck.de
COME Center of Mountainbike Essen
Das „Center of Mountainbike Essen“ auf dem ehemaligen Schulsportplatz Wolfskuhle am Hellweg in Essen Steele, ist ein echter Traum für alle begeisterten Mountainbiker. Denn der Bikepark bietet mit einem BMX-Race-Track, Dirt-Lines, einem Pump-Track sowie vielen anderen Strecken einen abwechslungsreichen Parcours. Aber nicht nur für große und erfahrene Biker hat der Park viel zu bieten: So wird sowohl Kinder- als auch Jugendtraining angeboten, wo die Kids und Teens die Grundlagen des Mountainbikesports erlernen.
COME Center of Mountainbike Essen
Hellweg 89a
45276 Essen
Hier geht‘s zur Website: www.ruhrpottbiker.eu
Bikepark Gelsenkirchen
Im Nord-Osten von Gelsenkirchen befindet sich der „Bikepark Gelsenkirchen“, welcher eine 350 Meter lange Bahn für BMX sowie für 4XCross bietet. Außerdem gibt es einen großen Pumptrack. Das Gelände kann von Anfängern sowie Fortgeschrittenen befahren werden und wird sowohl als Trainings- als auch Wettkampfstrecke, sowie als Freizeit-Gelände von Amateuren genutzt.
Bikepark Gelsenkirchen
Im Emscherbruch 150
45892 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten:
Di – Sa: 12 bis 18 Uhr
Trainingszeiten:
Mo: 18:30 – 20 Uhr – Eltern – Training
Di: 16:30 – 17:30 Uhr – Vereinstraining Anfänger
Di: 17:30 – 18:45 Uhr – Vereinstraining Fortgeschrittene
Di: 19 – 20 Uhr – Vereinstraining Lizenzfahrer
Mi: 16:30 – 17:30 Uhr – Vereinstraining Anfänger
Do: 17:30 – 19 Uhr – Vereinstraining Lizenzfahrer
Do: 19 – 21 Uhr – 4X Training
Fr: 12:15 – 13:45 Uhr – Schultraining Astrid-Lindgren-GS
So: 11 – 12 Uhr – Laufrad Gruppe
Hier geht‘s zur Website: www.rc-buer.de
Bikepark Haltern am See
Der „Bikepark Haltern“ ist ein vielseitiges Gelände für alle, die Spaß am Mountainbike fahren haben. Der Park bietet eine 400 Meter lange Fourcross-Strecke mit roll- als auch springbaren Hindernissen. Außerdem gibt es einen anspruchsvollen Pumptrack und Dirtlines in unterschiedlichen Größen. Hier können wunderbar Tricks geübt werden. Für Fahrer, die vor allem ihre technischen Fertigkeiten verbessern wollen, gibt es den „CC-Technikkurs“. Die Anlage ist abwechslungsreich und damit für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Bikepark Haltern
Sundernstraße 130
45721 Haltern am See
Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr geöffnet.
Hier gibt es weitere Infos:
www.facebook.com/Bikepark-Haltern-am-See
Bikepark Hamm
Der Bikepark Hamm ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Auf etwa 4200 Quadratmetern gibt es die Kombination aus Raceline und Pumptrack. Auf einer großen Double-Line mit 2m Absprüngen können Tricks geübt werden. Die mittlere Line enthält eine Box, Transfers, Erd-Quaterpipes und weitere Hindernisse. Auf der kleinen Line gibt es eine Steilkurve, die als Einfahrt in den Pumptrack dient.
Bikepark Hamm
Lippepark
Schachtstraße
59077 Hamm
Der Park kann rund um die Uhr benutzt werden.
Weitere Infos:
Bikepark Hamm
MTB Trails Halde Hoppenbruch und Halde Hoheward
Auf der Halde Hoheward und auf der Halde Hoppenbruch direkt an der Grenze zu Herten/Recklinghausen finden Sie ein offizielles Mountainbiker-Wegenetz. Beide Halden zusammen ermöglichen das Fahren auf insgesamt 11km MTB-Trails. Auf der Halde Hoheward hat der RVR eine Cross Country-Strecke gestaltet. Sie ist 6,5 Kilometer lang und ist auch für Anfänger geeignet. Der 4,4 Kilometer lange Enduro-Rundkurs auf der Halde Hoppenbruch hat einen Anstieg von insgesamt 104 Höhenmetern. Der Trail hat Jumplines und drei Downhill-Sektionen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die auch einzeln befahren werden können. Auf dem Trail, der vom Freeride Club Herten gebaut wurde, gibt es neben Jumplines unter anderem auch Drops, Tables und Doubles.
Halde Hoheward und Halde Hoppenbruch
45699 Herten
Öffnungszeiten:
Die Trails auf den Halden sind rund um die Uhr geöffnet!
Hier geht‘s zur Website: www.hoheward.rvr.ruhr.de
Bikepark Brambauer
Der „Bikepark Brambauer“ befindet sich an der Halde Tockhausen in Lünen und bietet auf einer Länge von rund 250 Meter tollen Mountainbike-Spaß. Neben einer Downhill- und einer Trailstrecke warten hier auf die Biker noch eine Tabline – mit drei Tables und einem Double – sowie eine Raceline. Aktuell ist nur ein Drittel der Raceline-Strecke befahrbar.
Bikepark Brambauer
Am Brambusch 22
44536 Lünen
Öffnungszeiten:
Die Anlage ist durchgängig geöffnet.
Hier gibt es weitere Infos:
www.facebook.com/BikeparkBrambauer
Bike Park Lünen „Halde Victoria 3/4“
Auf der alten Halde Viktoria 3/4 im Stadtteil Lünen-Gahmen wurde ein Bikepark neu angelegt. Oben auf der Halde sind Flächen, die unter anderem eine Dirtline, einen Pumptrack und einen Aktivhang beinhalten. Zusätzlich gibt es eine 500 Meter lange Trailabfahrt.
Bike Park Lünen
Karl-Kiehm-Weg 1
44523 Lünen
Öffnungszeiten
Der Bike Park ist durchgängig geöffnet.
Hier gibt es weitere Infos:
www.facebook.com/bikeparklünen.de
Bikepark An der Ruhr
Direkt am Ruhrpark in Oberhausen befindet sich der „Bikepark An der Ruhr“. Der Fahrradpark hat eine lange Tradition, denn seit vielen Jahrzehnten geben hier begeisterte Radsportler Gas. Das hügelige Gelände bietet viele Jumps und einen Pumptrack.
Bikepark An der Ruhr
Im Emscherbruch
46049 Oberhausen
Bike- und Skatepark Recklinghausen
Biker und Skater können die Trainingsfläche in Recklinghausen nutzen. Es gibt dort Strecken und Hindernisse, die sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch für Profis geeignet sind. Der Bike- und Skatepark befindet sich direkt unter der Drachenbrücke Halde Hoheward. Die Biker finden dort eine größere 4X / BMX Racestrecke. Zudem gibt es dort Funboxen, Rails, Quaterpipes, eine große Streetfläche mit Jumpbox und viele weitere Obstacles. Zwei Dirtkicker, ein Step Up Double und ein Table können dort ebenfalls genutzt werden.
Bike- und Skatepark Recklinghausen
Cranger Straße 11
45661 Recklinghausen
Öffnungszeiten
01.11 – 15.03
Täglich von 10 bis 18 Uhr (bzw. bis Einbruch der Dunkelheit)
16.03 – 30.10
Täglich von 10 bis 22 Uhr (bzw. bis Einbruch der Dunkelheit)
Hier geht’s zur Website:
www.recklinghausen/bike-skatepark.de
Stand: Januar 2021, Angaben ohne Gewähr
Fotos: Adrián Gómez – Millán Díaz auf Pixabay