Gesundheit & Wellness

Wellness ist das Thema schlechthin – auch im Ruhrgebiet. Hier finden Sie unsere Tipps rund um das Thema Wellness und Gesundheit.

Wellness-Pass Ruhrgebiet 2009

Wellness-Pass 2009

Der Herbst hat in diesem Jahr nicht lange auf sich warten lassen und bläst uns in typisch deutscher Manier nicht nur den Wind, sondern auch den Nieselregen um die Ohren. Gerade jetzt wird es höchste Zeit für intensive Erholung, um den Wohlfühlfaktor auf einem gesunden Maß zu halten. Besonders nützlich ist da der gerade erschienene Wellness-Pass für das Ruhrgebiet, mit dem man in jegliche Verfahrensweisen der Entspannung einmal hineinschnuppern kann – ein ganzes Jahr lang.

feel good ruhrgebiet 2009

„feel good ruhrgebiet 2009“ – 20. und 21. Juni 2009: Sommersonnenwende im Schloss Horst in Gelsenkirchen. Das interessante, bunte und beliebte Festival für Körper, Geist und Seele möchte Sie gerne auch in diesem Jahr wieder einladen, mit von der Partie zu sein.

Die Hoffnung nie aufgegeben

Endlich wieder Radfahren und aktiv sein: Karin Tschöpe genießt das Leben nach einer erfolgreichen Therapie gegen Hepatitis C. Über ihre Erfahrungen berichtet die 59-Jährige beim 11. Herner Lebertag am 5. März im Kulturzentrum.

Wie Karin Tschöpe (59) die Hepatitis C besiegte: Beim 11. Herner Lebertag am 5. März informieren Patienten und Ärzte über neue Diagnose- und Therapie-Ansätze.

Damit die Wirbelsäule beweglich bleibt

Schluss mit Rückenschmerzen: Prof. Dr. Christoph von Schulze Pellengahr, Direktor der orthopädischen Universitätsklinik des St. Josef-Hospitals, informiert am 23. Januar in Bochum über moderne  Behandlungsmöglich-keiten bei Rückenschmerzen.

Moderne Rückenschmerz-Therapie: Damit die Wirbelsäule beweglich bleibt!
Beweglichkeit erhalten – Lebensqualität sichern: Das Bochumer St. Josef-Hospital informiert am 23. Januar über moderne Rückenschmerz-Behandlung

40.000 Fotos: Kapselkamera knipst Diagnose-Reise

Neue Erkenntnisse bei chronischen Darmerkrankungen: Beim 4. Herner CED-Tag beantwortet Dr. Dietrich Hüppe von der Gesellschaft für Gastroenterologie Herne gemeinsam mit Medizinerkollegen aus der Region Fragen von Betroffenen.

40.000 Fotos: Kapselkamera knipst Diagnose-Reise durch den Darm. Bessere Therapien schaffen mehr Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: 4. Herner CED-Tag informiert am Samstag, 19. Januar 2008, Betroffene aus dem ganzen Ruhrgebiet über neue Therapiemöglichkeiten.

Richtig gut schlafen

Schlafen - aber richtig: Dr. Marion Burmann-Urbanek,
Chefärztin der Abteilung für Schlafmedizin der Haranni-Clinic,
informiert beim 3. Haranni-Gesundheitstreff über
Schlafstörungen und wie man diese beheben kann.

Schnarcher leben gefährlich: 3. Haranni-Gesundheitstreff informiert am 20. und 22. November über Schlafstörungen und nächtliche Atemprobleme – Schlafschule gibt Tipps.

Klinik-Führer Rhein-Ruhr

Klinik-Führer Rhein-Ruhr

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflagen ist nun der Klinik-Führer Rhein-Ruhr 2008/2009 erschienen. Die erweiterte Neuauflage bietet Orientierung im Dschungel der Kliniken und Krankenhäuser im Ruhrgebiet. Auf 368 Seiten finden sich im Klinik-Führer Rhein-Ruhr zahlreiche Informationen für Patienten und Ärzte.

Aufklärung bei Primär biliäre Zirrhose

Experte für Primär Biliäre Zirrhose: Prof. Dr. Heinz Hartmann von der Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis Herne erforscht seit 20 Jahren die seltene Leberkrankheit.

Seltene Lebererkrankung führt Patienten aus ganz Deutschland nach Herne: Gesellschaft für Gastroenterologie Herne klärte am 21. November beim Arzt-Patiententag über moderne Behandlungsmethoden bei primär biliärer Zirrhose (PBZ) auf.

100.000 Zahnärzte drückten die Schulbank

Die 100.000ste Schulungsteilnehmerin in der Haranni Academie: Academie-Gründer Prof. Dr. Rolf Hinz (Mitte) und seine Frau Elisabeth schicken Zahnärztin Brigitte Brankov (links) zur Belohnung für ein Wellnesswochenende in ein Luxushotel.

In den vergangenen 30 Jahren begrüßte die Haranni Academie Zahnärzte und medizinische Fachkräfte aus ganz Deutschland. Heute bietet die Haranni Academie mit drei Vortragssälen, einem Trainingslabor und Behandlungsräumen zahlreiche Möglichkeiten für praktische Übungen bis hin zu Live-Operationen.

Wenn die Umwelt krank macht

Umweltbedingte Krankheiten erkennen und behandeln: Darüber informierte das neue Forum für UmweltMedizin und UmweltZahnmedizin NRW beim 2. Haranni Gesundheitstreff am 18. und 19. Oktober. Gegründet wurde die in dieser Zusammensetzung bundesweit einzigartige Plattform von dem Herner Zahnmediziner Dr. Wolfgang H. Koch (links) und dem Allgemein- und Umweltmediziner Dr. Frank Bartram.

Neues Forum für UmweltMedizin und Umwelt-Zahnmedizin NRW in Herne informiert Patienten über Erkennung und Behandlung umweltbedingter Erkrankungen.

Nach oben scrollen