Die Hoffnung nie aufgegeben
Wie Karin Tschöpe (59) die Hepatitis C besiegte: Beim 11. Herner Lebertag am 5. März informieren Patienten und Ärzte über neue Diagnose- und Therapie-Ansätze.
Wellness ist das Thema schlechthin – auch im Ruhrgebiet. Hier finden Sie unsere Tipps rund um das Thema Wellness und Gesundheit.
Wie Karin Tschöpe (59) die Hepatitis C besiegte: Beim 11. Herner Lebertag am 5. März informieren Patienten und Ärzte über neue Diagnose- und Therapie-Ansätze.
Moderne Rückenschmerz-Therapie: Damit die Wirbelsäule beweglich bleibt!
Beweglichkeit erhalten – Lebensqualität sichern: Das Bochumer St. Josef-Hospital informiert am 23. Januar über moderne Rückenschmerz-Behandlung
40.000 Fotos: Kapselkamera knipst Diagnose-Reise durch den Darm. Bessere Therapien schaffen mehr Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: 4. Herner CED-Tag informiert am Samstag, 19. Januar 2008, Betroffene aus dem ganzen Ruhrgebiet über neue Therapiemöglichkeiten.
Schnarcher leben gefährlich: 3. Haranni-Gesundheitstreff informiert am 20. und 22. November über Schlafstörungen und nächtliche Atemprobleme – Schlafschule gibt Tipps.
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflagen ist nun der Klinik-Führer Rhein-Ruhr 2008/2009 erschienen. Die erweiterte Neuauflage bietet Orientierung im Dschungel der Kliniken und Krankenhäuser im Ruhrgebiet. Auf 368 Seiten finden sich im Klinik-Führer Rhein-Ruhr zahlreiche Informationen für Patienten und Ärzte.
Seltene Lebererkrankung führt Patienten aus ganz Deutschland nach Herne: Gesellschaft für Gastroenterologie Herne klärte am 21. November beim Arzt-Patiententag über moderne Behandlungsmethoden bei primär biliärer Zirrhose (PBZ) auf.
In den vergangenen 30 Jahren begrüßte die Haranni Academie Zahnärzte und medizinische Fachkräfte aus ganz Deutschland. Heute bietet die Haranni Academie mit drei Vortragssälen, einem Trainingslabor und Behandlungsräumen zahlreiche Möglichkeiten für praktische Übungen bis hin zu Live-Operationen.
Neues Forum für UmweltMedizin und Umwelt-Zahnmedizin NRW in Herne informiert Patienten über Erkennung und Behandlung umweltbedingter Erkrankungen.
Das KIZ Herne feierte seinen ersten Geburtstag. Das Kontakt- und Informationszentrum der Diakonischen Stiftung Wittekindshof ist in nur einem Jahr zur festen Anlaufstelle für Menschen mit geistigen Behinderungen geworden.
Herner Mediziner untersuchen Leber schonend und schmerzfrei:
Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne setzt neues Ultraschallverfahren zur Leberdiagnostik ein – einzigartig im Ruhrgebiet.