Ausgehen im Ruhrgebiet

Schloß Broich in Mülheim

Auf eine wechselvolle Geschichte kann Schloß Broich in Mülheim zurückblicken. Schloß Broich gilt als die älteste aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage nördlich der Alpen. Seit seinen frühen Tagen als Wehranlage gegen die Normannen hat Schloß Broich so einiges erlebt. Zahlreiche spannende Events, wie zum Bespiel die Broicher Schlossnacht, finden hier statt.

Wasserburg Haus Kemnade

Eine der besterhaltenen Burgen des Ruhrtals liegt unweit des Kemnader Sees – die Wasserburg Haus Kemnade. Die Burg beheimatet heute eine bedeutende Sammlung von Musikinstrumenten und eine Ostasiatika-Austellung. Ein Bauernmuseum informiert über das bäuerliche Leben im 18. und 19. Jahrundert.

Ritteressen im Ruhrgebiet

Ritter und Burgen, Mittelaltermärkte, Ritterspiele – das Mittelalter ist wieder ziemlich angesagt! Besonders beliebt sind neben den Mittelaltermärkten die Ritteressen. Der ruhr-guide führt Sie zu den Burgen und Restaurants, die Ihnen ein zünftiges Rittermahl servieren.

Burg Blankenstein

Hoch über der Ruhr thront die Burg Blankenstein. Von hier aus beherrschte sie einst das Ruhrtal. Die alte Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der Bergfried bietet den Besucher:innen einen fantastischen Ausblick über die Ruhr.

Street Food Markets im Revier und NRW

Street Food Stand Bild: Pixabay

Street Food, das sind qualitativ hochwertige Gerichte „auf die Faust“ abseits des üblichen Fast Food-Einheitsbreis. Momentan werden dem Trend immer mehr Märkte gewidmet. Bei diesen kann man sich an vielen verschiedenen Imbisswagen den Magen vollschlagen.

Brunch im Ruhrgebiet

Gedeckter Frühstückstisch Bild: Pixabay

Hier geht es um mehr als bloß Frühstück! Beim Brunch trifft Breakfast auf Lunch und bietet so vom Brötchen über die opulente Käseplatte bis hin zu deftigen Fleischgerichten ein kleines Event – ob zu zweit oder im großen Familien- oder Freundeskreis. Der ruhr-guide gibt Ihnen eine Übersicht über die schönsten Brunch-Locations im Ruhrgebiet!

Vegetarische und vegane Restaurants im Ruhrgebiet

Sich vegetarisch oder vegan ernähren und das nicht nur in den eigenen vier Wänden, kann zu einer Aufgabe werden! Denn wer kennt das nicht: beim gemütlichen Besuch im Restaurant die Karte nach fleischlosen Gerichten durchforsten und frustriert feststellen müssen, dass es an diesem Abend wohl nicht mehr als ein Kartoffelgratin geben wird. Doch vegetarische und vegane Küche heißt eigentlich nicht verzichten, sondern viel dazu lernen!

Ruhrtriennale 2024 – Festival der Künste

Die Festivalsaison ist zurück und der Sommer lässt sich mit ausgelassener Musik, gut gelaunten Menschen und einem kühlen Cocktail in der Hand so richtig gut genießen. Auch in diesem Jahr macht sich ein ganz besonderes Festival in den Städten des Ruhrgebiets breit. Die „Ruhrtriennale – Festival der Künste“ ist zurück und bringt zur 13. Ruhrtriennale einen neuen Intendanten mit, der in einer Intendanz von drei Jahren für eine einzigartiges Festival sorgen wird.

SAN HEJMO Festival 2024

San Hejmo Festival Bühne Bild: Niclas Ruehl

2024 geht das SAN HEJMO Festival in die nächste Runde. Am Wochenende des 16. und 17. August fährt das Multigenre-Festival wieder alle Geschütze auf, um seine BesucherInnen mit Live-Musik, Urban Art und Street Food zu begeistern und durch den Festivalsommer zu begleiten.

Summerfeeling beim Mülheim Open Air Festival

Plakat Mülheim Summer Open Air Bild: Portraitfoto.in

Die Sonne scheint, es ist warm und man bekommt Lust raus zu gehen und etwas zu erleben, jetzt fehlt nur noch richtig gute Musik. Dieses Konzept des Summerfeelings haben sich die Veranstalter:innen des Mülheim Summer Open Air zu Herzen genommen und deshalb für euch ein wundervolles Line-up zusammengestellt.

Nach oben scrollen